Deutschland kann Asylanträge im Ausland trotz Ruanda-Entscheidung berücksichtigen, beharrt der Gesetzgeber – EURACTIV.fr

Vom UNHCR überwachte Asylverfahren im Ausland könnten eine Lösung für die vom Obersten Gerichtshof geäußerten Menschenrechtsbedenken sein, sagte die FDP, ein Juniorpartner in der deutschen Koalitionsregierung, am Mittwoch (15. November).

Das oberste Gericht des Vereinigten Königreichs entschied am Mittwoch, dass ein Plan, Menschen, die im Vereinigten Königreich Asyl suchen, nach Ruanda zu schicken, illegal sei. Das Urteil erregte auch in Deutschland Aufsehen, wo Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD/S&D) dies getan hatte Bekanntmachung Letzte Woche hieß es, die Regierung prüfe die Möglichkeit, ein ähnliches System einzurichten.

Deutsche Befürworter des Plans zeigen sich vom britischen Urteil unbeeindruckt und betonen, dass die Einwände des Gerichts speziell die Umsetzung im Vereinigten Königreich betrafen.

Die liberale Partei FDP, die eine Überprüfung gefordert hatte, argumentierte, es sei „immer noch nicht unmöglich“, Asylverfahren auszulagern.

„Ich begrüße dieses Urteil ausdrücklich“, sagte Ann-Veruschka Jurisch, die für Migrationspolitik zuständige FDP-Hauptabgeordnete, gegenüber Euractiv.

„Es werden Richtlinien erstellt, die wir bei unserer Überprüfung berücksichtigen können“, sagte sie.

Richter des Obersten Gerichtshofs entschieden, dass die britische Gesetzgebung gegen den Grundsatz der Nichtzurückweisung in internationalen Flüchtlingsabkommen verstößt. Den Antragstellern drohte die Rückführung in Länder, in denen ihr Leben aufgrund von Mängeln im ruandischen Asylsystem in Gefahr sei, sagten die Richter.

Deutschland könnte einen solchen Menschenrechtsverstoß verhindern, indem es dafür sorgt, dass die Antragsprüfung ordnungsgemäß durchgeführt wird, beispielsweise unter der Aufsicht des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen. (UNHCR), schlug Jurisch vor.

Darüber hinaus sieht Deutschland im Gegensatz zum britischen Recht vor, dass erfolgreiche Bewerber nach Annahme ihrer Bewerbungen nach Europa zurückkehren können.

„Die britische Regierung verfolgt eine ‚Aus den Augen, aus dem Sinn‘-Strategie – es ist ihr völlig egal, was mit den Flüchtlingen nach ihrer Ankunft in Ruanda passiert“, kritisierte Lars Castellucci, ein hochrangiger Abgeordneter in Scholz‘ SPD, auf X. Er fügte hinzu, er sei mit der Entscheidung zufrieden.

Castellucci verwies auch auf ein alternatives SPD-Konzept zur Auslagerung von Asylkontrollen, das seiner Meinung nach humaner sei.

Ungeachtet dessen wird erwartet, dass Deutschland eine Machbarkeitsprüfung durchführt, da Koalitionsmitglieder, darunter die einwanderungsfreundlichen Grünen, dies in ihrem Koalitionsvertrag von 2021 vage vereinbart hatten.

Obwohl ihre Koalitionspartner der Umsetzung der Maßnahme weiterhin aufgeschlossen gegenüberstanden, betrachteten die Grünen die Entscheidung des Vereinigten Königreichs als Beweis dafür, dass die Überprüfung zeigen würde, dass ausgelagerte Asylverfahren illegal seien.

Der Oberste Gerichtshof habe die Prüfung bereits durchgeführt, sagte Jürgen Trittin, oberster Außenpolitiker der Grünen.

„Schlussfolgerung: illegal“, schrieb er auf X.

[Edited by Alice Taylor]

Erfahren Sie mehr mit EURACTIV

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert