Bayern München und der Mythos des Wettbewerbs

Einfach so war es vorbei. Rund zwei Monate lang hatte es für die Bundesligisten nur einen Hoffnungsschimmer gegeben. Sie hatten es seit einiger Zeit nicht mehr gespürt. Sie wollten nicht zugeben, dass sie es jetzt spürten, nicht öffentlich: es war zerbrechlich, schuldig, höchstwahrscheinlich hoffnungslos, aber es war dennoch Hoffnung.

Robert Lewandowski war weg. Serge Gnabry schien eine Zeit lang bereit zu sein, ihm zu folgen. Thomas Müller und Manuel Neuer waren noch ein Jahr älter. Zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt sah Bayern München nicht schwach aus – Bayern München ist nie schwach – sondern nur ein bisschen geschrumpft, nur ein bisschen menschlicher.

Bei Borussia Dortmund, bei Bayer Leverkusen, bei RB Leipzig hätte sich der Gedanke gebildet, spontan und leise. Was wäre, wenn die Dortmunder Verstärkung funktionieren würde? Was wäre, wenn Florian Wirtz aufblühen würde? Was wäre, wenn Christopher Nkunku gerade erst anfing? Was wäre, wenn es eines dieser Jahre wäre, die Intermediaries, die Liminals, wo der FC Bayern verblasst und ein anderer aufsteigt?

Und dann setzte die kalte Realität ein. Das erste Saisonspiel der Bayern fand bei Eintracht Frankfurt statt: ein einschüchterndes, volles Stadion, in dem eine Mannschaft angefeuert wurde, die nur wenige Monate zuvor die Europa League gewonnen hatte. Es war kein reibungsloser Start. Jedenfalls nicht in den ersten fünf Minuten.

Bayerns Jamal Musiala, Mitte, feiert mit seinen Teamkollegen, nachdem er am Freitag, den 5. August 2022, beim Bundesliga-Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München in Frankfurt, Deutschland, das sechste Tor seines Teams erzielt hat. (AP Photo/Matthias Schrader)

Dann traf Joshua Kimmich. Fünf Minuten später auch Benjamin Pavard. Dann bei seinem Debüt Sadio Mané und Jamal Musiala und Gnabry selbst, und jetzt hatte die Bundesliga-Saison genau 43 Minuten, und alle Hoffnungen waren ausgelöscht und alle Vermutungen beantwortet. Einfach so, für ein weiteres Jahr war es vorbei.

Hoffnung ist natürlich etwas robuster als das. Niemand, nicht einmal Bayern München, gewinnt im August eine Meisterschaft. Ihre Niederlage gegen die Eintracht war nur ein Spiel. Vielleicht geht in den kommenden Monaten die Taktik von Julian Nagelsmann schief. Vielleicht brechen die Bayern in eine ausgewachsene Meuterei aus. Vielleicht wird er von einer Verletzungsepidemie heimgesucht. Vielleicht wird die Weltmeisterschaft, wie letzte Woche an dieser Stelle erwähnt, die Saison in zwei Hälften aufteilen, die beide vom Zufall heimgesucht werden.

Dennoch war der Eindruck, den dieser Eröffnungstag hinterlassen hat, unauslöschlich. Lewandowskis Abgang und der anhaltende Generationswechsel, den er bei den Bayern auslöste, änderten nichts an der Machtdynamik in der Bundesliga. Das Schicksal seiner Meisterschaft scheint vorgezeichnet, wenn auch nicht seit Saisonbeginn, so doch zumindest ab der 43. Minute.

Das wurde natürlich zum fatalen Makel des deutschen Fußballs. Die Bayern haben die meisten Fans, den größten kommerziellen Einfluss und das meiste Champions-League-Preisgeld und damit eine Vormachtstellung, die sich mittlerweile um das Absolute dreht. Er hat in den letzten 10 Jahren jeden Titel gewonnen. Manchmal beträgt der Abstand zum nächsten Konkurrenten 25 Punkte. Es gibt keine Dramatik. Es gibt keinen Zweifel. Es erscheint nicht ganz fair, als Tabellenführer die Bundesliga als Wettbewerb zu bezeichnen.

Deutschland ist zumindest nicht allein. In Frankreich startete Paris Saint-Germain mit drei Toren in 38 Minuten gegen Clermont in die Saison und verpasste am Ende mit 0:5. PSG hat acht der letzten zehn in Frankreich verfügbaren Titel gewonnen. Sein durch katarisches Wohlwollen aufgeblasenes Budget hat nichts mit einem seiner Rivalen zu tun. Die Luft der Ligue 1 ist auch mit Zwangsläufigkeit geladen.

Theoretisch wirft das natürlich nicht nur ein schlechtes Licht auf diese beiden Ligen, sondern schränkt auch ihre Attraktivität und ihren Ehrgeiz ein. Wir glauben, dass der Sport zwei Dinge braucht, um alte Fans zu halten und neue anzuziehen, um Stadien zu füllen und um die Aufmerksamkeit abschweifender und abgelenkter Zuschauer zu fesseln.

Sie sind verwandt (und oft verwechselt), aber verschieden. Eines ist das, was allgemein als Wettbewerbsgleichgewicht bezeichnet wird: die Idee, dass eine bestimmte Anzahl von Teilnehmern an einem Turnier es am Ende gewinnen könnte. Die andere ist akademisch als Ergebnisunsicherheitshypothese bekannt: die Überzeugung, dass ein einzelnes Spiel innerhalb eines bestimmten Wettbewerbs nur dann attraktiv ist, wenn die Fans das Gefühl haben – oder zumindest im Gefühl herumalbern können –, dass beide Seiten eine Chance haben.

Das beste Maß für die Bedeutung dieser Konzepte durch die Ligen selbst ist die zutiefst stolze, aber unbestreitbar erfolgreiche Marketingstrategie der Premier League.
Bayerns Sadio Mane, Mitte, hebt die Trophäe, während er und seine Teamkollegen den Gewinn des deutschen Supercup 2022-Fußballspiels zwischen dem deutschen Fußballpokalsieger RB Leipzig und dem deutschen Bundesliga-Fußballmeister FC Bayern München nach Leipzig, Deutschland, feiern. (AP)

In England ist das Selbstwertgefühl der Elite untrennbar mit der Vorstellung verbunden, dass nicht nur jedes Team jedes andere Team zu jeder Zeit schlagen kann, sondern dass nur sie eine Vielzahl von Herausforderern um die ultimative Krone haben.

Deutschland und Frankreich haben schließlich nur einen. Spanien hat drei dürftige: Real Madrid, Atlético Madrid und die Barcelona-Anteile, die nicht verkauft wurden, um Marcos Alonso zu verpflichten. Die italienischen Bewerber könnten heutzutage auf vier erweitert werden, aber das liegt nur daran, dass Juventus freundlicherweise beschlossen hat, drei Jahre lang selbst zu implodieren.

England hat jedoch nicht weniger als sechs, ein halbes Dutzend volle Teams, die in die Saison gehen, mit einer Chance auf den Gewinn der Meisterschaft, die zumindest mehr als theoretisch ist. Die Realität ist natürlich viel komplexer: nicht nur, weil einige der sechs gleichberechtigter sind als andere, sondern auch, weil ein relativ großer Querschnitt von Konkurrenten eine weniger vorhersehbare Saison, aber vorhersehbarere Spiele bedeutet.

Aber die Wahrheit zählt in diesem Fall weniger als der Glaube. Der Erfolg der Premier League ist, wie allgemein anerkannt wird, darauf zurückzuführen, dass sie weniger prozessionell ist als alle ihre konkurrierenden Wettbewerbe. Daraus folgt, dass die Aussicht auf eine weitere Saison, in der Bayern München und PSG ihre nationalen Titel beanspruchen, ein schwarzer Fleck gegen die Ligen ist, die sie ausrichten.

Dies erscheint den meisten Fans fair. Es ist nur. Es ist natürlich ein Nachteil, fast von Anfang an zu wissen, welches Team als Sieger hervorgehen wird. Wie wenn man ins Kino geht und genau weiß, dass ein Liebhaber den anderen ertrinken lässt, wenn auf dem Floß viel Platz ist, oder der Typ tatsächlich ein Geist ist, es hat keinen Sinn, bis zum Ende zu bleiben. Es sollte ein wettkampfmäßiges Gleichgewicht herrschen. Über den Ausgang sollte Ungewissheit bestehen. Das ist schließlich der Grund, warum wir zuschauen.

Nur dass das in diesem Fall nicht der Fall ist. Ein 2020 von Forschern der Universität Liverpool veröffentlichtes Papier – das sich auf eine Vielzahl akademischer Umfragen zur Motivation von Sportfans stützte – stellte fest, dass es keinen Zusammenhang zwischen der Ungewissheit des Ergebnisses eines Spiels und der Anzahl der Zuschauer gab . Die Verbindung, schrieben sie, sei „entschieden unbedeutend“.

Es stellt sich heraus, dass das nicht der Grund ist, warum die meisten Leute Sport gucken, ob wir es zugeben wollen oder nicht. Laut den Forschern gab es einen Zusammenhang zwischen dem Publikum und der Qualität des Spielers in der Show. Noch bedeutsamer waren jedoch die Namen der beteiligten Teams. Markenmacht, schreiben sie, neigt dazu, „jeden Beitrag zur Publikumsgröße zu dominieren“.

Und doch gibt es in diesem Bericht von 2020 eine weitere Erkenntnis, die es wert ist, erwähnt zu werden. „Ein Spiel mit der höchsten Liga-Bedeutung, das in unserem Datensatz beobachtet wird, wird voraussichtlich eine um 96 % höhere Gesamtzuschauergröße anziehen als ein Spiel ohne Auswirkungen auf die Vergabe von Preisgeldern am Ende der Saison“, obwohl die beteiligten Teams es waren das gleiche, schrieben die Forscher.

Mit anderen Worten, was Fans wirklich wollen – mehr als Wettbewerbsgleichgewicht, mehr als Ungewissheit über den Ausgang, mehr als berühmte Gesichter und mächtige Namen – ist Gefahr. Sie wollen, wir wollen, so viel Risiko wie möglich: Spiele, bei denen es so aussieht, als ob alles auf dem Spiel steht, das ist es, was Ligen verkauft. Das ist es, was Fans anzieht.

Das können letztlich weder Deutschland noch Frankreich bieten. Angesichts der verzerrenden Auswirkungen der Einnahmen aus der Champions League auf dem gesamten Kontinent wird dies im Laufe der Spielzeiten in den übrigen großen europäischen Ligen und vielen seiner kleineren Ligen immer seltener.

Aber das wollen wir vor allem. Zu sehen, wie Bayern und PSG alle niedertrampeln, bietet einen kurzfristig sicheren Schuss, die flüchtige Befriedigung der Ehrfurcht, aber auf Kosten eines höheren Preises. In der Bundesliga wird es in dieser Saison höchstwahrscheinlich keine Entscheidung geben. Es wird keine endgültige Konfrontation geben. Wie kann das sein, wenn sich in 43 Minuten alles erledigt anfühlt?

Elsabeth Steube

„Typischer Denker. Entschuldigungsloser Alkoholiker. Internet-Fanatiker. Popkultur-Befürworter. Fernseh-Junkie.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert