Deutschland verstaatlicht Uniper, um den Bankrott zu vermeiden

Am Mittwoch gab die Bundesregierung bekannt, dass sie eine Einigung zur Verstaatlichung des Uniper-Stromaggregats erzielt habe, um einen Zusammenbruch des Unternehmens zu verhindern.

Der deutsche Staat wird seinen Anteil an dem Unternehmen zu einem Preis von 1,70 € (1,68 $) pro Aktie auf 98,5 % erhöhen. Im Rahmen der Transaktion werden auch 8 Milliarden Euro (7,9 Milliarden US-Dollar) an öffentlichen Mitteln in Uniper investiert. Von den Vermögenswerten von Uniper werden 4 Milliarden Euro ein Darlehen der Muttergesellschaft Fortum mit Hauptsitz in Finnland zurückzahlen.

Die staatliche Bank KfW wird eine Überbrückungsfinanzierung für die Transaktion bereitstellen, die die Parteien voraussichtlich vor Ende 2022 abschließen werden.

Markus Rauramo, CEO von Fortum, sagte: „Angesichts der aktuellen Umstände auf den europäischen Energiemärkten und angesichts der ernsten Lage von Uniper ist der Verkauf von Uniper der richtige Schritt, nicht nur für Uniper, sondern auch für Fortum.

„Die Rolle von Gas in Europa hat sich seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine grundlegend verändert, ebenso wie die Aussichten für ein gasintensives Portfolio. Folglich ist der Business Case eines integrierten Konzerns nicht mehr tragfähig.

Das Unternehmen verfügt über eine Erzeugungskapazität von etwa 33 GW und verzeichnete im August Verluste in Höhe von 12 Milliarden Euro (11,9 Milliarden US-Dollar). Es verfügte über bedeutende Vermögenswerte in Russland, darunter etwa 8.215 MWe Strom aus drei Tankstellen sowie Bergbauprojekte.

Uniper hatte zudem einen Kredit aufgenommen, um die inzwischen gekündigte Gaspipeline Nord Stream 2 zu finanzieren. Das Unternehmen abgeschlagen diese Investitionen nach den Wirtschaftssanktionen westlicher Länder nach der Invasion der Ukraine durch Russland.

Nach der Ankündigung fiel die Uniper-Aktie an den deutschen Märkten um rund 35 %, bevor sie sich vor Handelsschluss um rund 10 % erholte.

Auch Uniper-Vorstandsvorsitzender Klaus-Dieter Maubach unterstützte den Schritt und sagte, der Deal „klärt die Eigentümerstruktur, ermöglicht es uns, unseren Betrieb fortzuführen und unserer Rolle als systemkritischer Energieversorger gerecht zu werden“.

Die Verstaatlichung sollte die erste von mehreren sein

In einem PressekonferenzBundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagte: „Seit dem 1. September ist kein Gas mehr durch Nord Stream 1 geflossen. Als Land haben wir diese Situation bisher hervorragend gemeistert.

„Der Speicherstand lag bei über 90 % und der Gaspreis fiel nach einem kurzen Anstieg unter 200 €/MWh. Die Hälfte des Portfolios von Uniper besteht aus russischem Gas, das 40 % der deutschen Gasversorgung ausmacht. Zusammen zwangen diese Faktoren zum Handeln.

Im Juli kaufte die Bundesregierung 30 % des Unternehmens, seitdem werden Verhandlungen über langfristige Maßnahmen geführt. In der jüngsten Erklärung von Fortum heißt es, dass „seit Juli die europäische Energiekrise weiter eskaliert ist und der Ernst der Lage gezeigt hat, dass die zuvor vereinbarten Stabilisierungsmaßnahmen unzureichend und schwer umzusetzen sind“.

Anfang dieses Jahres hat Deutschland seine Gesetze geändert, um die Verstaatlichung von Energieunternehmen zu ermöglichen, um eine Unterbrechung der Stromversorgung des Landes zu vermeiden. Unter ähnlichen Vereinbarungen beschlagnahmte sie Anfang dieses Monats die Vermögenswerte von drei in russischem Besitz befindlichen Ölraffinerien.

Dies folgt auch der vollständigen Verstaatlichung von EDF in Frankreich. Obwohl die französische Regierung eine Mehrheitsbeteiligung an EDF hält, kaufte die Regierung die restlichen Anteile, um es dem Unternehmen zu ermöglichen, sich zu verschulden und die Energiepreise niedrig zu halten.

Das sagte der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Werner Hoyer, am Dienstag Bloomberg: „Davon könnte es mehr geben, denn angesichts der unglaublich hohen Energiepreise, die nicht an die Verbraucher weitergegeben werden können, müssen die Staaten eingreifen. Das werden wir wahrscheinlich noch einige Zeit sehen.“

Verbundene Unternehmen

Körbl Schreiber

„Böser Popkultur-Fanatiker. Extremer Bacon-Geek. Food-Junkie. Denker. Hipster-freundlicher Reise-Nerd. Kaffee-Fan.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert