Prozesssteuerung Horn kündigt die Rückkehr der Technologietage an
Quelle: Horn
Zugehörige Lieferanten
Die Technologietage von Horn sind nach vier Jahren zurück. Vom 14. bis 16. Juni 2023 bietet der Schneidwerkzeughersteller Horn an seinem Hauptsitz in Tübingen mit seinen Produkten eine Produktionsvorschau an.
Die nächsten Horn Technology Days finden vom 14. bis 16. Juni 2023 in Tübingen statt.
(Quelle: Nico Sauermann/Horn)
Der nächste Tage der Technik in der Horn-Zentrale in Tübingen konzentriert sich auf „Steuerungsprozesse“, bei denen drei Elemente – das Werkzeug, das Schraubverfahren und die Werkzeugmaschine – für einen effizienten Produktionsprozess wesentlich sind. Jedes erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, um es für die Benutzer praktikabel zu machen und einen Mehrwert zu schaffen. Getriebeschlupf, Polygonfräsen, Einstechen, Hochgeschwindigkeitswirbeln und Langdrehen sind einige der Verfahren, die demonstriert werden.
Besucher können aus zahlreichen Fachvorträgen, Live-Bearbeitungsdemonstrationen, Exponaten einschließlich branchenspezifischer Ausstellungsbereiche und persönlichen Gesprächen wählen. Acht Vorträge konzentrieren sich auf Hipims (High Power Pulsed Magnetron Sputtering), das als Quantensprung in der Werkzeugbeschichtung beschrieben wird; zuverlässige Bearbeitung von bleifreien Materialien wie Messing und Stahl; Polygondrehen, Wirbeln und Hochgeschwindigkeitsdrehen am Beispiel der Medizintechnik; optimale Prozesse zur Bearbeitung von Zahnrädern; Werkzeuglösungen für E-Mobilität; Werkzeuge zum Profilstechen und Profilräumen in der Netzfertigung; Drehen, Fräsen und Bohren mit ultraharten Sorten; und neue Werkzeuge und Verfahren zum Drehen mit beweglichem Spindelstock.
Am Donnerstagvormittag, 15. Juni, findet eine Präsentation des vom BMBF geförderten Projekts Zyklomed zum Thema funktionsintegrierte Implantate dank neuer synchronisierter Bearbeitungsverfahren statt. Auch die Hartmetallproduktion Horn wird für Besucher geöffnet sein. Darüber hinaus werden viele Partnerunternehmen die Technologietage komplettieren und deren Vertreter vor Ort sein, um Sie zu beraten.
(ID: 49247111)
Stand am 23.03.2021
Selbstverständlich gehen wir stets verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten um. Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung zur Nutzung der Daten zu Werbezwecken
Hiermit ermächtige ich die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg, einschließlich etwaiger verbundener Unternehmen nach §§ 15 ff. AktG (im Folgenden: Vogel Communications Group) unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zum Versand redaktioneller Newsletter. Eine Liste aller angeschlossenen Unternehmen finden Sie hier Hier
Die Inhalte des Newsletters können alle Produkte und Dienstleistungen aller vorgenannten Unternehmen umfassen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und -bücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Angebote und Print- und digitale Mediendienste wie zusätzliche ( redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Interessentenkampagnen, Online- und Offline-Marktforschung, Fachportale und E-Learning-Angebote. Soweit auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wird, kann diese für Angebote der oben genannten Produkte, für Dienstleistungen der oben genannten Unternehmen und für Marktforschungszwecke verwendet werden.
Wenn ich auf geschützte Daten auf Internetportalen der Vogel Communications Gruppe, einschließlich verbundener Unternehmen gemäß §§ 15 ff. DSGVO, zugreife. AktG benötige ich weitere Angaben, um mich für den Zugang zu diesen Inhalten zu registrieren. Als Gegenleistung für diesen kostenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten gemäß dieser Einwilligung für die hier aufgeführten Zwecke verwendet werden.
Widerrufsrecht
Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann. Mein Widerruf ändert nichts an der Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung durchgeführten Datenverarbeitung, die zu meinem Widerruf geführt hat. Eine Möglichkeit, den Widerruf zu erklären, besteht in der Nutzung des auf abrufbaren Kontaktformulars https://support.vogel.de. Für den Fall, dass ich bestimmte Newsletter, die ich abonniert habe, nicht mehr erhalten möchte, kann ich auch auf den Abmeldelink klicken, der am Ende eines Newsletters enthalten ist. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Umsetzung sowie den Folgen meines Widerrufs finden Sie in der Datenschutzerklärung, Rubrik Redaktion Newsletter.
Zaubern Sie mit uns! Sind Sie bereit zu erkunden, Barrieren abzubauen und mehr zu entdecken? Wir wissen, dass Sie große Pläne haben – wir auch! Unsere Kollegen auf der ganzen Welt lieben es, mit Wissenschaft und Technologie innovativ zu sein,
Eine aufkeimende Fehde zwischen Frankreich und Deutschland, die durch Differenzen über Atomkraft und Verbrennungsmotoren angeheizt wird, droht am Donnerstag (23. März) auf eine Versammlung von 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union überzuschwappen. Zwischen zwei der größten Volkswirtschaften der Europäischen
Zaubern Sie mit uns! Sind Sie bereit zu erkunden, Barrieren abzubauen und mehr zu entdecken? Wir wissen, dass Sie große Pläne haben – wir auch! Unsere Kollegen auf der ganzen Welt lieben es, mit Wissenschaft und Technologie innovativ zu sein,
SHENZHEN, China, 24. März – Huawei Technologies Co Ltd (HWT.UL) hat Durchbrüche bei elektronischen Design-Automatisierungswerkzeugen (EDA) für Chips erzielt, die mit 14-Nanometer-Technologie und höher hergestellt werden, berichtete Caijing am Freitag und zitierte eine Rede eines leitenden Angestellten . Huawei werde
Zaubern Sie mit uns! Sind Sie bereit zu erkunden, Barrieren abzubauen und mehr zu entdecken? Wir wissen, dass Sie große Pläne haben – wir auch! Unsere Kollegen auf der ganzen Welt lieben es, mit Wissenschaft und Technologie innovativ zu sein,
BRÜSSEL – Olaf Scholz kam am Donnerstag in Brüssel an und verkündete, die EU habe ein „Versprechen“ gegeben und müsse es halten. Stunden später applaudierte die EU und sagte im Wesentlichen, die deutsche Bundeskanzlerin habe gelogen. So wurde innerhalb eines