Ich erwarte keine politischen Statements von der deutschen Mannschaft – Thomas Hitzlsperger

Es ist unwahrscheinlich, dass deutsche Spieler bei der EM 2024 große politische Statements abgeben, nachdem ihr Protest gegen die WM in Katar im Inland auf mäßige Resonanz gestoßen ist, prognostizierte der ehemalige Nationalspieler Thomas Hitzlsperger.

Sieben europäische Nationen, die an der globalen Veranstaltung 2022 teilnehmen – darunter England – hatten ursprünglich geplant, „OneLove“-Antidiskriminierungsarmbinden zu tragen, wurden jedoch aufgrund der Androhung von Sportsanktionen seitens der FIFA davon abgehalten.

Stattdessen bedeckten die Deutschen aus Protest vor einem Foto der WM-Mannschaft den Mund, während das Turnier weiterhin von der Menschenrechtslage des Gastgeberlandes überschattet wurde, von der Behandlung von Wanderarbeitern bis zur Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher Beziehungen.

Hitzlsperger, der seine Spielerkarriere mit Stationen bei Aston Villa und Everton beendete und vor zehn Jahren der erste ehemalige Premier-League-Spieler war, der sich als schwul outete, sagte: „Es endete nicht im gesunden Menschenverstand für die deutsche Mannschaft.“ Seltsamerweise wurde es im Inland von vielen kritisiert, während es im Ausland als große Aussage galt.

„Einige Vertreter der deutschen Nationalmannschaft haben nach dem Turnier einfach gesagt: ‚Sehen Sie, bei der EM reden wir über Fußball, sonst nichts.‘ Von einer Mannschaft wie bei der Weltmeisterschaft erwarte ich also nicht viel.“

„Ich glaube, die englische Mannschaft war die erste, die spielte, und sie hat beschlossen, die One-Love-Armbinde nicht zu tragen. Viele deutsche Spieler fühlten sich verantwortlich, sie dachten „wir müssen ein Zeichen setzen“.

„Sie konnten sich nicht auf die anderen Teams verlassen. Ich glaube, am Ende gab es sieben Mannschaften, die versuchten, zusammenzuhalten und die Armbinde zu tragen, und dann sind sie alle auseinandergefallen. Und da sagten sich die Deutschen: „Wir müssen noch etwas tun.“

Der ehemalige Mittelfeldspieler, der jetzt Botschafter des Turniers in diesem Sommer in seinem Heimatland ist, stimmt zu, dass die schlechte Leistung Deutschlands wahrscheinlich die negative Stimmung rund um den Protest beeinflusst hat.

Er sagte: „Fußball kann brutal sein. Wenn du gewinnst, gibst du den Ton an und was auch immer du tust, es wird akzeptiert und die Leute schauen zu dir auf. Wenn du nicht gewinnst, verlierst du Fußballspiele, also sag lieber nichts.“

Schon vor dem Turnier, sagte der 42-Jährige, sei die deutsche Öffentlichkeit gespalten darüber, ob die Nationalmannschaft – oder irgendjemand sonst – eine Verantwortung zum Handeln habe oder nicht.

„Es war eine sehr schwierige Debatte, die nie zustande kam“, sagte Hitzlsperger.

„Einige sagten, es sei zu politisch, andere sagten, das, was wir getan hätten, sei richtig, und da haben wir aufgehört. Es war unsere Gelegenheit zu sagen: „Wir veranstalten eine Europameisterschaft, lasst uns gemeinsam eine tolle Zeit haben“, über Nachhaltigkeitsverantwortung zu sprechen, aber lasst uns der Welt nicht beibringen, was sie tun soll.

Die Organisatoren hoffen, dass das Turnier selbst für sich sprechen wird, mit dem Ziel, die nachhaltigste Europameisterschaft aller Zeiten zu werden, indem vollständig bestehende Stadien genutzt werden, die zu 100 % mit natürlichen Energiequellen betrieben werden, und ein in Zonen unterteilter Spielplan Reduzierung der Reisewege für Teams und Fans sowie die Einrichtung eines Klimafonds für Projekte, die sich auf die Reduzierung unvermeidbarer turnierbedingter Emissionen konzentrieren.

Es ist auch das zweite große Fußballturnier nach der Frauen-Weltmeisterschaft im vergangenen Sommer, bei dem eine Menschenrechtserklärung unterzeichnet wurde.

Die UEFA sagte, dass die EURO 2024 „Geschlechtsidentitäten und -ausdrücke als ein Spektrum umfasst, das nicht auf ein binäres Konzept beschränkt ist“, wobei an allen Spielorten geschlechtsneutrale Toiletten und ebenso geschlechtsneutrale Korridore an der Außenseite der Stadien zur Verfügung stehen von Geschlechtsausdrücken für Verfahren wie Körperkontrollen.

Letztlich, so Hitzlsperger, „werden der Deutsche Fußball-Bund, die UEFA, die Bundesregierung und das Auswärtige Amt alles tun, was wir können, ohne zu viel Druck auf die Mannschaft auszuüben, zu sagen: ‚Bei jedem Spiel muss man eine Aussage machen‘.“

„Man muss wissen, wer wofür verantwortlich ist, und leider hat das, was in Katar passiert ist, den Spielern wirklich bewusst gemacht, welche Konsequenzen es hat, wenn man sich für Menschenrechte einsetzt.“

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert