Indonesien strebt G20-Fortschritte mit Russland an, aber Deutschland und Frankreich sind skeptisch

Russlands Invasion in der Ukraine überschattete letzte Woche ein Treffen der Außenminister der Gruppe der 20 großen Volkswirtschaften, als Russlands oberster Diplomat ein Treffen verließ und dem Westen „rasende Kritik“ vorwarf.

Und beim letzten Treffen der Finanzführer der G20 im April in Washington verließen Beamte einiger westlicher Länder den Raum, als der russische Vertreter an der Reihe war.

Deutschland erwarte dieses Mal offenere und direktere Gespräche mit Russland, teilten Regierungskreise am Mittwoch in Berlin mit.

„Die meisten werden am Tag nach April einen anderen Ansatz verfolgen wollen“, fügte eine der Quellen hinzu.

Aber die Quelle dämpfte die Hoffnungen auf eine Einigung über eine gemeinsame Erklärung nach den Gesprächen, die vom indonesischen Gastgeber angestrebt wurde, und sagte, Russland und China müssten sich inmitten der Spannungen mit dem Westen über den Krieg in der Ukraine vereinen.

Eine Quelle aus dem französischen Finanzministerium sagte auch, dass die G20-Minister sich wahrscheinlich nicht in allen Fragen für eine Erklärung einigen würden, wobei die wirtschaftlichen Folgen des Krieges besonders umstritten seien.

„Die Frage ist, ob wir eine separate Erklärung der Präsidentschaft haben, die die russische Invasion in der Ukraine anprangert und die wirtschaftlichen Risiken der Folgen detailliert aufführt, und dann einen Teil des Kommuniqués, einen Fahrplan, der die laufenden Arbeiten der G20 abdeckt.“ sagte die französische Quelle. sagte.

„Die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit der G20 wird durch den Krieg in der Ukraine, für den eines der G20-Mitglieder die volle Verantwortung trägt, sehr stark beeinträchtigt“, fügte die Quelle hinzu.

Indonesien hofft, eine Erklärung abgeben zu können – etwas, das beim April-Treffen nicht gelungen ist –, wenn die Gespräche am Samstag enden, obwohl sein Zentralbankgouverneur gesagt hat, dass die Ergebnisse in einer Erklärung des Präsidenten zusammengefasst würden, wenn dies nicht möglich sei.

„Wir hoffen das Beste, aber natürlich bereiten wir uns auf das Schlimmste vor“, sagte der Gouverneur der indonesischen Zentralbank, Perry Warjiyo.

„Ich möchte nicht spekulieren, wir versuchen immer noch, eine Aussage zu bekommen“, sagte er letzte Woche in einem Interview.

Indonesische Beamte haben Meinungsverschiedenheiten zwischen westlichen Ländern und Russland darüber festgestellt, wie eine Erklärung verfasst werden soll, die den Zustand der Weltwirtschaft umreißt und wie sie vom Krieg in der Ukraine betroffen ist, den Moskau als „spezielle Militäroperation“ bezeichnet.

US-Finanzministerin Janet Yellen und der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki machten nach einem bilateralen Treffen am Dienstag in Tokio den Krieg für die Volatilität an den Devisenmärkten und das erhöhte Risiko einer globalen Rezession verantwortlich.

Yellen und Suzuki werden persönlich am Bali-Treffen teilnehmen.

Indonesien sagte, der russische Finanzminister Anton Siluanov werde virtuell auf dem Treffen sprechen, während sein Stellvertreter nach Bali reist. Der Finanzminister der Ukraine wurde ebenfalls eingeladen und soll virtuell an einer Sitzung teilnehmen.

Abgesehen von kriegsbedingten Themen sagte Warjiyo, die G20 habe erhebliche Fortschritte bei Themen wie Krypto-Regulierungsprinzipien und digitalen Währungen der Zentralbank erzielt.

Der indonesische G20-Finanzabgeordnete Wemp Saputra sagte, die Gruppe werde versuchen, Maßnahmen zu entwickeln, um armen Ländern bei der Bewältigung einer drohenden Nahrungsmittelkrise zu helfen, indem sie die Versorgung und Zugänglichkeit von Nahrungsmitteln und Düngemitteln sicherstellen.

Weitere Themen auf der Tagesordnung sind die Einrichtung eines Fonds im Rahmen der Weltbank zur besseren Vorbereitung auf künftige Pandemien und eines Treuhandfonds für Resilienz und Nachhaltigkeit beim Internationalen Währungsfonds, auf den mittelbedürftige Länder zugreifen könnten, sowie Schuldenerlass für arme Länder.

Yellen forderte China und andere Gläubiger außerhalb des Pariser Clubs auf, „konstruktiv“ zusammenzuarbeiten, um einkommensschwachen Ländern zu helfen, die mit einem Schuldenüberhang konfrontiert sind, und sagte, Pekings mangelnde Zusammenarbeit sei „ziemlich frustrierend“.

Die indonesische Wempi sagte, die Unterzeichnung eines globalen Steuerabkommens durch ein multinationales Unternehmen, das ursprünglich am Rande von Treffen geplant war, sei zurückgedrängt worden. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat sich als neues Ziel gesetzt, dass die große Steuerreform 2024 statt 2023 in Kraft treten soll.

(Berichterstattung von Gayatri Suroyo, Stefanno Sulaiman und Fransiska Nagoy in Jakarta, Andrea Shalal in Tokio, Christian Kraemer in Berlin und Leigh Thomas in Paris; Redaktion von Ed Davies und Michael Perry und Chizu Nomiyama)

Von Gayatri Suroyo

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert