„Königsplan“-Methode: Lebenslektionen aus der Welt des Schachs | Sport

Menschen, die jeden Tag schwierige Entscheidungen treffen müssen, tun dies oft unter enormem Druck und Zeitdruck, wie z. B. erfahrene Schachspieler, die einen im Alltag anwendbaren Denkprozess anwenden. DER Münchner Schachakademie in Deutschland hat eine Methodik für den Einsatz von Schachstrategien im Geschäftsleben entwickelt Der Königsplan (Der Plan des Königs). Nach erfolgreicher Anwendung Der Königsplan Um die besten Wirtschaftsführer auszubilden, hat die Münchner Schachakademie kürzlich eine Version für Kinder entwickelt und setzt Schach seit 15 Jahren in der Kindererziehung ein.

Stefan Kindermann, Mitbegründer der Münchener Schachakademie und Schachgroßmeister, fasste verschiedene Wege der Entscheidungsfindung zusammen. „Angesichts einer sehr stressigen Situation und sehr wenig Zeit greifen viele Führungskräfte sofort zum Telefon, um den Druck abzubauen. Ein Schachspieler ist sich der Zeitbegrenzungsregel für einen Zug bewusst, erkennt jedoch, dass es fatal sein kann, Entscheidungen ohne Voraussicht zu treffen. Selbst wenn ein Spieler nur noch eine Minute übrig hat, wird er die ersten 10 Sekunden damit verbringen, das Gesamtbild zu betrachten und die Faktoren zu identifizieren, die bei der Entscheidung zu berücksichtigen sind.

Der Königsplan Das Training, das in deutscher und englischer Sprache angeboten wird, betont die Bedeutung der Intuition. Beim Schach könnte man das als Erinnerung des Unbewussten bezeichnen. Ein Spieler ist sich oft nicht bewusst, dass er Entscheidungen auf der Grundlage eines Spiels trifft, das er vor vielen Jahren studiert hat. Der Spieler erinnert sich nicht bewusst daran, das Spiel gesehen oder studiert zu haben, aber er hat aus dieser vergangenen Erfahrung etwas gelernt, das irgendwo im Gehirn vergraben geblieben ist. „Das ist sehr wichtig“, sagte Kindermann. „Wenn wir Entscheidungen nach Intuition oder Intuition treffen, nutzen wir alles, was wir gelernt haben. Je mehr Erfahrung und Wissen ein Mensch in einem beliebigen Bereich hat, desto zuverlässiger wird seine Intuition sein.

Um die Bedeutung der Intuition für ein gutes Schachspiel zu verstehen, bedenken Sie, dass das erste Zugpaar (ein weißer und ein schwarzer) zu 400 verschiedenen Stellungen führen kann und die Anzahl der Spielvarianten mit 123 Nullen am Ende größer ist als die Anzahl der Atome im bekannten Universum. „In gewisser Weise“, sagte Kindermann, „nutzen auch die neuesten Schachcomputerprogramme, die auf neuronalen Netzen basieren, so etwas wie die menschliche Intuition, denn noch ist kein Computer leistungsfähig genug, um perfektes Schach zu spielen.“

Kindermann nannte ein Beispiel von Professor Gerd Gigerenzer, der als Deutschlands führender Experte für Entscheidungsfindung gilt. „Ein Mann, der gleichzeitig in zwei Frauen verliebt war, wusste nicht, wem er einen Heiratsantrag machen sollte. Ihm wurde geraten, die Tugenden beider Frauen aufzuschreiben und zu entscheiden, welche Aspekte von Frauen ihn nach 10 Jahren Ehe stören könnten. Der Mann kam zu dem Schluss, dass Frau A eine viel höhere Punktzahl hatte als Frau B. Aber er entschied sich, B zu heiraten und war lange Zeit sehr glücklich mit ihr. Kindermann schloss: „Emotionen und Intuition, ausgeglichen durch Argumentation, helfen uns, die besten Entscheidungen zu treffen.“

Stefan Kindermann spricht bei einem „Der Königsplan“-Workshop.Münchner Ajedrez Akademie

Einer der Grundsätze der Der Königsplan ist aus Niederlagen zu lernen. Beim Schach kann eine Niederlage „schmerzvolle Tage“ verursachen, weil man weder dem Schiedsrichter noch dem Wetter die Schuld geben kann. „Ein guter Schachspieler ist selbstkritisch und analysiert Niederlagen und Siege, denn beides lässt sich verbessern“, sagte Kindermann. „Unternehmer scheitern häufig bei ihren zweiten Projekten, indem sie die gleiche Methode anwenden, die beim ersten zum Erfolg geführt hat. Sie analysierten den Erfolg nicht selbstkritisch. Kindermann entwickelte Der Königsplan mit Robert von Weizsäcker, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität München, mit entscheidenden Beiträgen von Dijana Dengler, einer Expertin für Bildungsschach. Die neu entwickelte Version für Kinder basiert auf 15 Jahren Erfahrung in der Anwendung von Schach als Lehrmittel mit mehr als 10.000 Kindern in 25 Münchner Schulen und benachteiligten Kindern in verschiedenen Umgebungen. Gefördert wurde das Projekt von einer Stiftung unter dem Vorsitz von Roman Krulich, Schachspieler und Immobilienunternehmer.

Die Vorbereitung auf den schwarzen Schwan – das unerwartete Ereignis – ist ein weiterer wesentlicher Aspekt, um gute Entscheidungen zu treffen. Laut Kindermann erfordert eine solche Planung außergewöhnliche Kreativität und unkonventionelles Denken. „Du könntest einen sehr gut strukturierten Plan entwickeln, aber plötzlich macht dein Gegner etwas, das alles kaputt macht. Es macht keinen Sinn, so weiterzumachen wie bisher – man muss sich schnell an die neue Situation anpassen. Kindermann erläuterte dies anhand eines Beispiels aus dem Tennis. „Roland-Garros-Stadion [the French Open], 1989. Gegenüber Ivan Lendl war Michael Chang müde und überwältigt. Plötzlich begann er schlau zu dienen. Diese verzweifelte Entscheidung verärgerte Lendl, der am Ende verlor.

Kindermanns letzte Weisheit für Schach und für das Leben besteht darin, prospektives und retrospektives Denken zu kombinieren. „Es ist typisch für einen Schachspieler, sich alle möglichen Züge von den aktuellen Brettpositionen aus vorzustellen. Aber manchmal kann es nützlich und effektiv sein, über das ultimative Ziel nachzudenken. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und sehen Sie, was Sie tun müssen, um dieses Ziel zu erreichen. Einige der brillantesten Partien der Schachgeschichte wurden auf diese Weise gewonnen.

Napoleons „Zugzwang“

LG

Zugzwang ist ein deutsches Wort, das eine rätselhafte Situation im Schach (und im Leben) beschreibt, in der ein Spieler einen Zug machen muss, aber jede Option zur Niederlage führt. Der Königsplan Die Ausbildung bezieht dieses Konzept am Beispiel der Katastrophe von Napoleon Bonaparte im Jahr 1812 ein, als er mit einer voll ausgerüsteten Armee von 600.000 Mann in Russland einmarschierte. Am Vorabend der Schlacht von Borodino (Westrussland) soll der schachbegeisterte französische Kaiser erklärt haben: „Das Schachbrett ist fertig. Morgen beginnt das Spiel. Napoleon gewann die Schlacht, erlitt aber große Verluste.

Der russische General Mikhail Kutuzov erwies sich als viel geschickterer Schachspieler und befahl einen Rückzug, damit die Franzosen nach Moskau vordringen konnten. Aber Kutuzov wusste, dass der strenge russische Winter ein Verbündeter war. Napoleon fand sich plötzlich in einer Situation ohne gute Züge wieder. Vorrücken und Stillstand wären Selbstmord – seine Armee würde erfrieren – und Rückzug bedeutete Scheitern. Schließlich kehrte Napoleon nach einem der durchschlagendsten Misserfolge in der Militärgeschichte mit nur 10.000 Soldaten nach Paris zurück.

Napoleons Kindermann-Lektion Zugzwang? „Planen Sie wie Kutuzov bewusst und berücksichtigen Sie alle Faktoren, die Ihren Gegner beeinflussen könnten.“

Melden Sie sich an für unser wöchentlicher Newsletter um mehr englische Berichterstattung von EL PAÍS USA Edition zu erhalten

Elsabeth Steube

„Typischer Denker. Entschuldigungsloser Alkoholiker. Internet-Fanatiker. Popkultur-Befürworter. Fernseh-Junkie.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert