Deutschland müsse seine Finanzierung von NGO-Rettungsschiffen erklären, die laut der europäischen Grenzschutzbehörde Frontex einen „Pullfaktor“ für irreguläre Einwanderung darstellen, schrieb die italienische Ministerpräsidentin Giorgia in einem Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz.
Die italienische Regierung ist unzufrieden mit der Art und Weise, wie die Europäische Union mit der aktuellen Migrationskrise umgeht, die dazu geführt hat, dass Lampedusa in den letzten Wochen mit Migranten überschwemmt wurde.
Während Italien die EU und insbesondere Frankreich und Deutschland bereits dafür kritisiert hat, dass sie illegal in Italien angekommene Migranten nicht aufnimmt, fordert Meloni nun von Deutschland die Finanzierung von NGO-Schiffen im Mittelmeer.
In seinem Brief bittet Meloni Scholz um eine Erklärung und schlägt der Kanzlerin rhetorisch vor, zu prüfen, ob die Aufnahme von Menschen aus Afrika „nicht auf deutschem Territorium statt in Italien erleichtert werden sollte“.
„Ich habe mit Erstaunen erfahren, dass Ihre Regierung – in einer Art und Weise, die nicht mit der italienischen Regierung abgestimmt war – beschlossen hätte, mit erheblichen Mitteln Nichtregierungsorganisationen zu unterstützen, die sich für die Aufnahme irregulärer Migranten auf italienischem Territorium und für Rettungsaktionen im Mittelmeer einsetzen“, sagte Meloni von Scholz in dem Brief und stellte fest, dass beide Aktivitäten „Fragen aufwerfen“.
Italien ist derzeit einem außergewöhnlichen Migrationsdruck ausgesetzt: Tausende Migranten drängen sich in der Erstaufnahmeeinrichtung auf der Insel Lampedusa und eine ebenso große Zahl wird in über das ganze Land verstreute Aufnahmezentren überstellt, auch wenn Italiens Nachbarn ihre Grenzen geschlossen haben.
Bereits im Jahr 2022 beschrieb Frontex, dass von NGOs kontrollierte Migrantenrettungsschiffe einen größeren Anreiz für die Überfahrt von Migranten bieten, auch bekannt als „Pull-Faktor“, insbesondere aus Tunesien und Libyen.
Für Meloni sollten sich EU-Länder, die sich konkret „auch finanziell“ für die Notsituation engagieren wollen, auf „die Suche nach strukturellen Lösungen für das Migrationsphänomen“ konzentrieren, indem sie mit Transitländern vom Südufer des Mittelmeers zusammenarbeiten. Zum Beispiel mit Deals, von denen Meloni sagte, dass sie weniger kosten würden als der EU-Türkei-Deal.
Ähnlich äußerte sich Verteidigungsminister Guido Crosetto (Fratelli d’Italia/ECR) gegenüber Deutschland, der Deutschland mangelnde Freundlichkeit gegenüber Italien vorwarf und eine Änderung der Herangehensweise auf europäischer Ebene in der Migrationsfrage forderte.
„Deutschland ist kein freundliches Land. Er hat einen ideologischen Ansatz und bringt uns in Schwierigkeiten“, sagte Crosetto in einem Interview mit La Stampabedauert, dass „Berlin die NGOs bezahlt“.
Zu Paris sagte Crosettos, es „blockiert die Grenzen und niemand sagt etwas.“ „Europa verfolgt oft schlechte Strategien“, fügte er hinzu.
„Wie reagieren sie auf unsere Bitte um Hilfe? „Wir haben nicht so gehandelt, als Angela Merkel die EU davon überzeugt hat, Milliarden von Euro in der Türkei zu investieren, um die Ankunft von Migranten aus dem Nahen Osten in Deutschland zu verhindern“, fügte die Ministerin hinzu.
Das Auswärtige Amt wiederum erinnerte durch einen Sprecher daran, dass die Finanzierung von NGOs seit langem bekannt und durch einen Beschluss des Bundestags vorgesehen sei, mit dem Ziel, „die Rettung von Zivilisten auf See zu erleichtern“. sowie Landprojekte für gerettete Menschen.“ Menschen“.
Der italienische Außenminister Antonio Tajani (Forza Italia/PPE) wird am Donnerstag nach Berlin reisen, um seine deutsche Amtskollegin Annalena Baerbock zu treffen, während Meloni und Scholz beim nächsten EU-Rat am 5. und 6. Oktober in Granada zusammenkommen – die Gelegenheit, „zu diskutieren“ persönlich“ und „klären Sie besser die genauen Konturen dieser Initiativen Ihrer (Scholz-)Regierung“, sagte Meloni in seinem Brief.
(Federica Pascale | Euractiv.it)
Erfahren Sie mehr mit EURACTIV
„Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst.“