Streikwelle: Bodenpersonal an Flughäfen unterbewertet?

Mitte März streikte das Sicherheitspersonal an mehreren Flughäfen in Deutschland Hunderte von Flugausfällen. Die von der Gewerkschaft ver.di organisierten Streiks waren Teil eines Tarifstreits, an dem rund 25.000 Beschäftigte beteiligt waren. Unter anderem forderten sie die Arbeitgeber auf, die Gehälter des Sicherheitspersonals um mindestens 1 Euro pro Stunde zu erhöhen.

Die Streiks begannen am 14. März, als rund 1.350 Sicherheitskräfte einen Streik durchführten. Der Flugverkehr wurde in Hannover, Leipzig, Berlin, Köln/Bonn, Düsseldorf und München unterbrochen.

Am nächsten Tag wurden die Streiks auf Frankfurt, Hamburg, Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden ausgeweitet. In Frankfurt, das an diesem Tag 770 Flüge erwartete, blieben die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs geschlossen, und nur Zwischenpassagiere konnten durch das Boarding gelangen.

„Wir gehen davon aus, dass Umsteigevorgänge für Umsteigepassagiere im Transitbereich weiterhin weitgehend möglich sein werden. Dennoch müssen auch Umsteigepassagiere wegen des Streiks mit Störungen und Verspätungen rechnen“, twitterte Flughafenbetreiber Fraport.

Trotz der Gespräche, die die ganze Woche über andauerten, konnten die beiden Parteien – ver.di und der Bundesverband der Flugsicherheitsunternehmen (BDLS) – keine Einigung erzielen, und am 22. März fanden neue Streiks statt.

Diesmal erstreckten sich die Streiks auf acht Flughäfen und sorgten für Chaos – am Düsseldorfer Flughafen wurden 140 von rund 260 Flügen gestrichen, in Köln/Bonn waren es 73 von 123. Passagiere konnten aussteigen, aber nicht abheben.

Erst am 28. März, volle zwei Wochen nach Beginn der Streiks, wurde der Streit beigelegt. Für die nächsten zwei Jahre wurden Lohnerhöhungen in drei Stufen versprochen, allerdings mit dem Vorbehalt, dass die Arbeiter nicht vor 2024 wieder streiken könnten.

Ein schlechter Deal für das Flughafenpersonal?

Einerseits war diese jüngste Streikrunde frustrierend für die Passagiere und versetzte den Fluggesellschaften in einer äußerst unsicheren Zeit einen weiteren Schlag. Als die Omicron-Variante den Reiseverkehr weiter verlangsamte, sah sich die Branche mit steigenden Kraftstoffpreisen und den Folgen des Krieges in der Ukraine konfrontiert.

Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG-Luftfahrtverbandes, verurteilte die Streiks mit den Worten: „Das anhaltende unkooperative Verhalten von ver.di fügt der Luftfahrtindustrie und der Wirtschaft im Allgemeinen immensen Schaden zu.“

In ähnlicher Weise sagte BDLS-Geschäftsführer Matthias von Randow, dass die Arbeiter „die wirtschaftliche Erholung nach dem pandemiebedingten Zusammenbruch gefährden“.

Foto von streikenden Flughafenmitarbeitern in Bonn, Deutschland
Etwa 100 Sicherheitskräfte beteiligen sich am 14. März 2022 an einem Streik im Büro des Bundesinnenministeriums in Bonn, Deutschland, und fordern bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne. Bildnachweis: Ying Tang/NurPhoto /Getty Pictures

Auf der anderen Seite fanden die Streiks fast 100 % Unterstützung beim Sicherheitspersonal, von dem viele Schwierigkeiten hatten, die Grundkosten, insbesondere Benzin, zu bezahlen. Sie arbeiteten auch härter als je zuvor, nach massiven Entlassungen während der Pandemie.

Während die Arbeitnehmer eine Gehaltserhöhung erhielten – anfänglich zwischen 4,4 % und 7,8 %, je nach Gehaltsstufe – waren nicht alle mit dem Ergebnis zufrieden. Bei einer Inflationsrate von über 7 % zählen viele der vereinbarten Lohnerhöhungen real als Lohnkürzung. World Socialist Website nannte den Deal einen „Verkaufs-Deal“ und den letzten in einer Reihe von „hässlichen Deals bei … Flughafengesellschaften“.

Umgekehrt warnte BDLS-Verhandlungsführer Rainer Friebertshauser, das vereinbarte Paket „bedeutet massive Kostensteigerungen für die Arbeitgeber, die in der aktuellen Wirtschaftslage der Branche besonders belasten und großen Schaden anrichten“.

An allen europäischen Flughäfen streiken Flughafenbeschäftigte

Wenn die deutschen Streiks ein besonders anschauliches Beispiel sind, sind sie bei weitem nicht die einzigen Streiks (bedroht oder real), die in diesem Frühjahr auf europäischen Flughäfen stattgefunden haben.

London – Anfang April planten die Gepäckabfertiger am Flughafen Heathrow einen Streik, nachdem sie erfahren hatten, dass ihre Löhne eingefroren würden. Dies geschah inmitten wachsender Einnahmen bei ihrem Arbeitgeber Vanderlande Industries. Obwohl der von der Gewerkschaft Unite organisierte Streik nach einem Lohnangebot verschoben wurde, könnte es in Heathrow in den kommenden Monaten zu weiteren Streiks kommen.

Seit dem 18. Mai sind Arbeitnehmer von British Airways – hauptsächlich Flughafen- und Bodenabfertigungspersonal – für Arbeitskampfmaßnahmen gewählt worden. Es geht um eine Gehaltskürzung von 10 %, mit der sie während der Pandemie konfrontiert waren, die noch wieder eingeführt werden muss. Wenn sie mit Ja stimmen, wird während der Sommerferienzeit gestreikt, um maximale Störungen zu verursachen.

„BA hat jetzt die Gehälter der Führungskräfte wiederhergestellt, aber die Kürzung für diese Arbeiter beibehalten. Deshalb haben unsere Mitglieder mit überwältigender Mehrheit für den Streik gestimmt. Es geht darum, den Lohn für die Arbeit zu zahlen“, sagte Sharon Graham, Generalsekretärin von Unite.

Amsterdam – Am 23. April führte das Bodenpersonal des Amsterdamer Flughafens Schiphol einen Streik durch. Der unangekündigte Streik der KLM-Gepäckabfertiger war ein Protest gegen schlechte Arbeitsbedingungen. Dies verursachte weit verbreitetes Chaos, zumal die Schulferien begannen und auf Schiphol bereits Personalmangel herrschte.

Den Passagieren wurde gesagt, sie sollten sich vom Flughafen fernhalten, da die Behörden sagten, „das Terminal ist im Moment zu voll“. In den nächsten vier Tagen wurden 150 KLM-Flüge gestrichen.

„Wir erwarten nicht, dass der Personalmangel bis zum Sommer behoben wird, aber wir erwarten, dass die Arbeitsplatzqualität und das Wohlergehen der derzeitigen Mitarbeiter geschützt werden“, sagte Joost van Doesburg. , Kampagnenleiter bei der niederländischen Gewerkschaft FNV.

Warschau – Ende April konnte der Warschauer Flughafen Tausende von Flugausfällen nur knapp vermeiden, nachdem die Gewerkschaften der Flugsicherung in letzter Minute eine Einigung mit den polnischen Behörden erzielt hatten. Wieder ging es um Löhne und Arbeitsbedingungen. Die Gehälter der Fluglotsen sanken während der Pandemie, manchmal um bis zu 70 %. Viele hatten mit Kündigung gedroht, anstatt sich an die neuen Arbeitsvorschriften zu halten, behaupteten sie, die Sicherheit zu gefährden.

In einem Abkommen, das nur bis zum 10. Juli gültig ist, hat die polnische Flugsicherungsbehörde (PANSA) zugestimmt, den Arbeitnehmern die gleichen Löhne wie vor der Pandemie zu zahlen. Die Zeit wird zeigen, was längerfristig passiert, aber die Verhandlungen werden voraussichtlich fortgesetzt.

Steht ein chaotischer Sommer bevor?

Offensichtlich sind Arbeitskampfmaßnahmen auf Flughäfen nichts Neues. Die jüngste Streikwelle deutet jedoch auf eine Branche hin, die immer noch von den Schockwellen der Pandemie erschüttert wird.

Auf der einen Seite haben wir eine Branche, die versucht, nach den schlimmsten zwei Jahren ihrer Geschichte wieder auf die Beine zu kommen. Auf der anderen Seite haben wir die Arbeiter, die die Hauptlast seiner schmalen Margen tragen.

Angesichts der schlimmsten Lebenshaltungskostenkrise seit 60 Jahren überrascht es vielleicht nicht, dass viele Flughafenangestellte zu drastischen Maßnahmen greifen. Laut den Gewerkschaften spiegeln diese Streiks das Versagen der Politik nach der Pandemie wider, gepaart mit der mangelnden Bereitschaft, die Löhne an das galoppierende Tempo der Inflation anzupassen.

„British Airways zwang unsere Mitglieder während der Pandemie zu Gehaltskürzungen, als sie am Arbeitsplatz wenig Macht hatten, sich zu wehren“, sagt Nadine Houghton von der britischen Gewerkschaft GMB.

„Jetzt sind unsere Mitglieder wieder arbeitsfähig und Personalmangel setzt dem Geschäft zu – es ist Zeit für sie, einzufordern, was ihnen gehört.“

Verbundene Unternehmen

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert