Rennen gegen die Zeit für Deutschlands besten Nazi-Jäger

Von Tilman Blashofer

LUDWIGSBURG, Deutschland (Reuters) – Deutschlands bester Nazi-Jäger, Thomas Will, hofft auf neue Holocaust-Verurteilungen, selbst wenn die verbleibenden Verdächtigen, von denen viele jetzt Ende 90 sind, sterben.

Will sagte gegenüber Reuters, er habe fünf Fälle an örtliche Staatsanwälte in Deutschland übergeben, von denen er sagte, dass sie immer noch eine Chance hätten, vor Gericht zu gehen.

„Der Mord ist nicht verjährt. Solange die Täter leben, werden wir die Fälle weiterverfolgen“, sagte er von seinem Büro bei Stuttgart aus.

Will leitet die Deutsche Zentralstelle der Landesjustizbehörden zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen. 2015 einigten sich die deutschen Justizministerinnen und Justizminister darauf, dass sie weitergeführt werden soll, „solange Strafverfolgungsaufgaben wahrzunehmen sind“. Will sagte, seine Arbeit sende ein Signal an alle, die heute solche Taten begehen, dass sie niemals aus dem Schneider sein werden.

Mit dem Tod von Holocaust-Überlebenden wird befürchtet, dass das Wissen über den Völkermord an sechs Millionen europäischen Juden im von Deutschland besetzten Europa zurückgeht oder geleugnet wird. Fortlaufende Verurteilungen unterstreichen die begangenen Verbrechen.

Eine am Mittwoch veröffentlichte Umfrage ergab, dass fast ein Viertel der nach 1980 geborenen Niederländer den Holocaust für einen Mythos hält oder dass die Zahl seiner Opfer stark übertrieben ist.

In Israel verwenden Holocaust-Überlebende künstliche Intelligenz (KI), um ihre Erinnerungen für zukünftige Generationen aufzuzeichnen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1958 hat die Zentralstelle 7.694 Ermittlungen zu Verbrechen des Zweiten Weltkriegs eingeleitet, an denen teilweise mehrere Verdächtige beteiligt waren, und viele der 18.688 Fälle unterstützt, die vor deutsche Gerichte gebracht wurden.

Heute, da am Freitag der 78. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und der Internationale Holocaust-Gedenktag zu Ehren von Millionen Opfern begangen werden, sind nur noch eine Handvoll offener Fälle übrig.

Die Verurteilung einer 97-jährigen Frau im vergangenen Monat, die als Sekretärin in einem Konzentrationslager arbeitete, „war sicherlich eine der letzten“, sagte Will. Aber die fünf Fälle, die er zur Sprache brachte, „könnten immer noch zu Anklagen führen. Vielleicht war das doch nicht das letzte Wort“, sagte er.

In einem Fall bei den Behörden im bayerischen Coburg geht es um einen 98-jährigen Mann. Die Staatsanwaltschaft sagte, sie ermittelte gegen den Mann wegen angeblicher Beihilfe zum Mord, während er von 1943 bis 1945 Wache im Konzentrationslager Ravensbrück war.

„Zum jetzigen Zeitpunkt gilt er als verhandlungsfähig“, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Es ist unklar, ob die Person im Falle einer Verurteilung aufgrund ihres jungen Alters zum Zeitpunkt der mutmaßlichen Straftaten als Jugendlicher oder als Erwachsener verurteilt würde.

In einem anderen Fall führen die Behörden in Gießen nördlich von Frankfurt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 98-jährigen Mann, der angeblich ebenfalls von 1943 bis 1945 als Wärter im KZ Sachsenhausen gearbeitet haben soll.

In Hamburg ermittelt die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben gegen einen ehemaligen Marinesoldaten, heute 96, der 1945 einige Monate in einem Konzentrationslager als Wärter gearbeitet haben soll.

Will, der zwischen Reihen von Aktenschränken stand, blätterte Dokumente durch und erklärte, dass sein Büro die Namen von Personen und interessanten Orten auf mehr als 1,7 Millionen Karteikarten katalogisiert habe. Das Büro ist aus Sicherheitsgründen von einer hohen Steinmauer umgeben.

Russlands Krieg mit der Ukraine stellte ein weiteres Hindernis für seine Ermittlungen dar. Reisen nach Moskau, das deutsche Originaldokumente aus den Lagern habe, seien nicht mehr möglich, sagte er.

Wills Organisation plant schließlich, ein Gedenk- und Bildungszentrum zu werden. Bis dahin schwört Will, den Weg fortzusetzen.

(Schreiben von Tom Sims, Redaktion von Miranda Murray, Alexandra Hudson)

Rüdiger Ebner

„Internet-Fanatiker. Böser Organisator. Fernseh-Fanatiker. Entdecker. Hipster-freundlicher Social-Media-Junkie. Zertifizierter Food-Experte.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert