- Von John Nassoori
- BBC-Sport
Wenn Sweet Caroline der Soundtrack des letzten Sommers war, war „Sarina, du bist es“ nicht weit dahinter.
Spulen Sie 13 Jahre zurück – bis zum einzigen Mal, dass England im Finale eines großen Frauenturniers auf Deutschland traf – und die Reaktion nach dem Spiel war entschieden anders.
A 2:6 verloren dann ließen Managerin Hope Powell und ihr Team, die immer noch Teilzeit spielten, in steinernem Schweigen zurück.
Doch inmitten der unmittelbaren Enttäuschung zeichnete sich eine längerfristige Entwicklung ab.
Es ist die Geschichte der Mentalität hinter der Wende der Lionesses, von Powells Entscheidung, den ersten Psychologen zu ernennen, der von einer englischen Nationalmannschaft eingesetzt wird, bis hin zur „How to win“-Kultur, die dazu beitrug, das Team im Jahr 2022 zum Ruhm zu inspirieren.
„Du gewinnst nicht, indem du gewinnen willst.“
Die Worte von Kate Hays sind einfach, aber lehrreich. Die Leiterin der Abteilung für Frauenpsychologie des Fußballverbands erklärt einem Team von Löwinnen, die im vergangenen Jahr alles hinter sich gelassen haben, die Logik hinter einer wesentlichen Philosophie.
Seit ihrer Ernennung im Oktober 2021 hat Hays zusammen mit Wiegman und ihrem Trainerstab im Lager in England eine Kultur des „How to win“ eingeführt, wie sie es nennt.
Eingebettet in alles, von den Vorbereitungen vor dem Spiel bis hin zum Spielstil, wurzelt die Philosophie in einem gemeinsamen Ziel, einem tiefen Verständnis der Spielercharaktere – einschließlich dessen, was sie motiviert und wie sie auf Stresssituationen reagieren – und Erfolgsmetriken.
„Im Sport will jeder gewinnen, das ist der Traum“, sagt Hays.
„Aber Sie gewinnen, wenn Sie eine wirklich gute Erfolgsstrategie haben und wirkliche Klarheit darüber haben, was Sie tun müssen und wie Sie Ihr Unternehmen führen.“
Der Ansatz von Hays stützt sich auf Best Practices aus anderen Sportarten. Während einer siebeneinhalbjährigen Tätigkeit am English Institute of Sport sprach sie mit Trainern und Leistungsmanagern verschiedener olympischer und paralympischer Mannschaften, um herauszufinden, wie man Athleten am effektivsten psychologisch unterstützt. Laut Hays tauchte ein wiederkehrendes Thema auf.
„Worauf wir immer wieder zurückkommen, ist die Bedeutung des kulturellen Umfelds und die Schaffung von Umgebungen, die nicht nur hohe Leistung, sondern auch eine positive psychische Gesundheit fördern“, sagt sie.
Während „Hochleistung“ heute ein weithin anerkannter Begriff im Spitzensport ist, wurde er nicht in gleichem Maße gelobt, als ein 31-jähriger Powell 1998 zum englischen Trainer ernannt wurde.
Powell übernahm zu einer Zeit, als die Frauenmannschaft noch ohne Bus zum Training und zu den Spielen fahren musste, und machte sich sofort daran, eine Professionalität zu vermitteln, die 23 Jahre später als Vorläufer der etablierten „How to win“-Kultur dienen sollte.
„Es ging darum, pünktlich zu sein, das richtige Essen zu essen, sich das richtige Fachwissen anzueignen, wie Psychologen, Kraft und Kondition, und zu versuchen, ein professionelles Umfeld zu schaffen, selbst wenn die Mädchen arbeiteten“, sagt Powell.
„Das sind Kleinigkeiten, aber ich dachte, sie würden die Denkweise der Spieler und des Personals wirklich verändern.“
Durch die Einstellung eines Psychologen zur Unterstützung der A-Nationalmannschaft war Powell der erste Manager einer englischen Fußballmannschaft – Frauen oder Männer –, der spezialisierte psychologische Unterstützung leistete.
Während ihre Bereitschaft, Veränderungen anzunehmen, nicht jedermanns Sache war – sie erinnert sich, dass sie bei anderen Trainern auf „ein wenig Skepsis und Unsicherheit“ gestoßen war – war Powell unerschütterlich.
Der Umzug war Teil einer radikalen Überarbeitung der nationalen Aufstellung, bei der U17- und U19-Frauenmannschaften geschaffen wurden. Jede Gruppe wurde angewiesen, eine 4-3-3-Formation zu spielen, um sicherzustellen, dass die Spieler an die Spielweise der A-Nationalmannschaft gewöhnt waren. Jede Kohorte wurde auch von einem engagierten Psychologen unterstützt, wobei Marcia Wilson und Amanda Croston den jungen Spielern halfen und Misia Gervis die erste Mannschaft unterstützte.
Powell sagte: „Ich dachte nur, warum nicht früh anfangen? Warum warten, bis sie Senior-Spieler sind? Sie wollen diesen Weg gehen und Senior-Spieler werden. Es wird Herausforderungen auf dem Weg geben, also geben wir diesen Kindern einige Werkzeuge damit sie können sich selbst helfen.“
Die Initiative bedeutete, dass Mitglieder des derzeitigen Kaders der Lionesses schon in jungen Jahren mit dem Konzept der psychologischen Unterstützung vertraut gemacht wurden, wobei Persönlichkeiten wie Lucy Bronze während Powells Amtszeit Teil des U17-Kaders waren. Tatsächlich hat jeder der 11 Starter im Finale der Euro 2022 gegen Deutschland den von Powell festgelegten Altersgruppenpfad durchlaufen.
Es ist vielleicht kein Zufall, dass Spielerinnen wie Bronze und Leah Williamson weiterhin offen über psychische Gesundheit sprechen – letztere spricht liebevoll von ihrem Kampf gegen Endometriose – obwohl Powell zugibt, dass sie sich zunächst mit eher kurzfristigen Zielen an Psychologen richtet.
„Ich habe es übernommen, denn wenn irgendetwas auch nur einen Unterschied von 1 % ausmachen kann, ist es einen Versuch wert“, sagt Powell.
Die Theorie wurde nach Englands Eröffnungsspiel der Europameisterschaft 2009 auf die Probe gestellt: Gegen Italien scheiterten sie an einem 1:2 verloren, mit Kapitän Kelly Smith wurde nach nur 28 Minuten vom Platz gestellt.
In einem Interview Letztes Jahr erinnerte sich Gervis, der das Team zum Turnier in Finnland begleitete, an seine Rolle bei der Genesung.
„Als wir nach dem Spiel aus dem Bus stiegen, sagte Hope ‚zu dir‘, was im Grunde bedeutete, dass ich mit den Spielern sprach und versuchte, durch die emotionalen Turbulenzen zu navigieren“, erklärt Gervis.
„Ich erinnere mich sehr gut an dieses Treffen und es ging darum, wie wir Emotionen bestätigt haben, aber auch, wie wir uns selbst definieren wollten, was als nächstes passierte, wie wir aus dem Spiel lernen konnten, ohne uns selbst die Schuld zu geben.
„Wir haben über Dinge gesprochen und wir hatten bestimmte Werte, auf die wir zurückgekommen sind – Dinge wie ‚Erobere deine Macht zurück‘, ‚Action nimmt dir die Angst‘, ‚Weiß, dass du wichtig bist‘. Das waren Dinge, die die Spieler gemeinsam geschrieben hatten und die sie liebten uns zusammenzubringen.
„Und dann haben wir uns erholt und sind mit den Fingerspitzen aus der Gruppe ausgestiegen.“
In einem der ersten Workshops von Gervis mit dem Team wurden die Spieler gebeten, zu zwei Listen beizutragen – eine mit dem Titel „Empowering Beliefs“ und die andere mit dem Titel „Limiting Beliefs“ – um ihre Gedanken zu jedem ihrer Turniergegner zusammenzufassen. Die Übung ermöglichte es, die Wahrnehmung der Spieler von ihren möglichen Gegnern im Finale zu verstehen.
„Ich wollte ein Gefühl dafür bekommen, wie sie über sich selbst und über andere Menschen und andere Teams denken und wie sie andere Teams stärken“, sagt Gervis.
„Die Liste der einschränkenden Glaubenssätze für Deutschland war lang, glauben Sie mir. Aber wer das nicht erkennt, hat keinen Ansatzpunkt, um zu versuchen, die Menschen dazu zu bringen, sich anders zu sehen.
„Wir haben es für alle Euro-Länder gemacht, denn wenn wir nicht danach gefragt haben, bringt man dieses Gepäck unsichtbar auf den Platz, anstatt zu sagen: ‚Oh, das denken wir. Es wird uns nicht helfen, na und tun wir das? Wie können wir das ändern?“
Die Anwesenheit von Gervis im Lager stellte einen Präzedenzfall dar, dem zukünftige englische Manager folgen würden.
Mark Sampson, der die Lionesses bei der Weltmeisterschaft 2015 auf den dritten Platz führte, und Phil Neville, der das Team 2019 zum dritten Mal in Folge ins Halbfinale eines großen Turniers führte, beschäftigten beide Psychologen, um den Spielern zu helfen, mit dem Druck fertig zu werden Elite-Wettbewerb.
Manchmal kann es sich plötzlich und unerwartet häufen.
England, das 43 Plätze vor seinem Gegner Kamerun liegt, war starker Favorit, als es im Achtelfinale der Weltmeisterschaft 2019 in Frankreich aufeinander traf.
Das Spiel endete mit einem 3:0-Sieg für die Lioness. Doch der Abend verlief weit weniger geradlinig, als es die Partitur vermuten lässt.
Kamerun war wütend über zwei kapillare Entscheidungen des Video-Schiedsrichterassistenten, die gegen sie verliefen – die erste, die ein Tor von Ellen White wieder herstellte, die zweite, die eine Antwort von Adjara Nchout ausschloss. Es sah so aus, als würde Kamerun sich weigern, weiterzuspielen.
Wenn sie das taten, hätte ihr Körperbau, angetrieben von einem Gefühl der Ungerechtigkeit und der Unterstützung der heimischen Zuschauer, England verunsichern können.
„Eigentlich merkt man in diesen Momenten von Spielen wie Kamerun, dass wir ohne diese Begegnungen vielleicht ein ganz anderes Szenario gehabt hätten.
„Einige Leute werden sagen, dass erfahrene Spieler immer in der Lage sein sollten, mit Dingen umzugehen, aber ich war in 140 Spielen für England noch nie an einem Spiel wie diesem beteiligt.
„Ich würde sagen, diese Treffen haben uns geholfen, an einem heißen Tag einen kühlen Kopf zu bewahren.“
Scotts Worte klangen vor der Euro 2022 vorausschauend. Stürmer Fran Kirby gab am Vorabend des Halbfinals Englands gegen Schweden zu: „Sobald wir wussten, dass die Euro in England ausgetragen werden, ging es nur darum, wie wir mit dem Druck umgehen können.“
Die Spuren der „How to win“-Kultur, über die Hays Anfang 2021 zum ersten Mal mit Wiegman sprach, zeigen sich darin, wie Kirby und Co. die Erwartungen erfüllt haben.
Das „gemeinsame Ziel“ des Teams war der Schlüssel, um sicherzustellen, dass sich Spieler, die eingewechselt wurden, wertgeschätzt fühlten, wobei Englands historisches Tor gegen Deutschland von der eingewechselten Chloe Kelly erzielt wurde.
„Wenn Sie wirklich klar sind, wie Sie spielen werden und was Ihre Rolle ist, vereinfacht das die Dinge. Anstatt sich also mit Gewinnen und Verlieren zu beschäftigen, werden Sie mit dem beschäftigt, was Sie tun müssen“, sagte Hays.
Trotz des Erfolgs der Lionesses bei der Anwendung von Sportpsychologie zur Unterstützung von Spielern auf und neben dem Platz glaubt Hays – die auch mit dem britischen Taucherteam zusammengearbeitet hat –, dass der Frauenfußball noch viel zu tun hat, bevor die psychologische Unterstützung anderen Sportarten ebenbürtig ist.
„Es gibt eine große Chance, die Sportpsychologie noch effektiver einzusetzen. Es gibt nicht viele Sportpsychologen, die konsequent im Frauenfußball arbeiten“, sagt sie.
Während Hays‘ Amtszeit am English Institute of Sport lag der Fokus auf der Psyche. Während sie dort war, verdoppelte die Organisation ihr Psychologieteam von 15 auf 30 Spezialisten.
Sie sagt, es sei „unerhört, dass ein olympischer Athlet nicht regelmäßig mit einem Sportpsychologen zusammenarbeitet, um seinen Wettkampfgeist zu entwickeln“.
Ob andere Teams dem Beispiel von Powell vor etwa 20 Jahren folgen werden, bleibt abzuwarten, aber sie sagt, dass die Nachfrage nach psychologischer Unterstützung da ist und darauf wartet, beantwortet zu werden.
„Es wird anerkannt, dass es notwendig ist, nicht nur in Bezug auf die Leistung, sondern auch in Bezug auf das Wohlbefinden“, sagte der ehemalige Brighton-Chef.
„Während ich in Brighton war, hatten wir einen sehr guten Psychologen und einen guten Spielerschutz, also haben wir nicht nur mit den Spielern darüber gesprochen, was auf dem Platz passiert, sondern sie auch im Leben unterstützt.
„Spieler sprechen heute mehr denn je über ihr Wohlbefinden, also ist es immer notwendiger.“
„Typischer Denker. Entschuldigungsloser Alkoholiker. Internet-Fanatiker. Popkultur-Befürworter. Fernseh-Junkie.“