2021 hatte seine Partei, die Grünen, den Begriff – auf Englisch statt auf Deutsch – in den Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung geschrieben. Seitdem fragen sich deutsche Diplomaten, was FFP bedeuten könnte. Der etwa 80 Seiten umfassende Leitfaden dieser Woche sollte Klarheit schaffen. Stattdessen wuchs die Verwirrung.
Das erste Land, das einen FFP eingeführt hat, war Schweden im Jahr 2014, obwohl es bereits Schwierigkeiten hatte, eine prägnante Definition zu finden. Einige andere, wie Kanada und Mexiko, zogen dann nach. Die deutschen Grünen, die sich generell ihrer „wertebasierten“ Politik rühmen, wollten diesem Club der Tugendhaften beitreten.
Doch das Timing erwies sich für Baerbock als ungünstig. Als ihr Ministerium im vergangenen Herbst sein großes Dokument entwarf, gab der ursprüngliche Vorreiter Schweden seine feministische Außenpolitik auf. „Wir werden immer für die Gleichstellung der Geschlechter eintreten“, erklärte Tobias Billström, schwedischer Außenminister. Aber „Etiketten auf Dingen neigen dazu, den Inhalt zu verschleiern“, fügte er hinzu. Die Implikation war, dass das Wort der Absicht im Wege stand.
Gleichzeitig gingen Iraner – und insbesondere iranische Frauen – gegen ihre tyrannische Theokratie auf die Straße und forderten so grundlegende Menschenrechte wie das Zeigen ihrer Haare. Abgesehen von den Mullahs von Teheran hat sich die ganze Welt auf die Seite dieser Heldinnen gestellt. Die Deutschen fragten sich natürlich, wie ihre neue feministische Regierung reagieren würde.
Es stellt sich heraus, wie genau die vorherige deutsche Regierung reagiert hätte, und tatsächlich wie die meisten anderen europäischen und westlichen Regierungen reagierten, ob offiziell feministisch oder nicht: Sie verurteilten die humanitäre Empörung – und kehrten dann zur Gewohnheit zurück.
So wie es sollte. Denn der Westen, auch Deutschland, hat ein überragendes Interesse am Iran. Dies dient dazu, die Überreste des Abkommens zu bewahren, das sich schnell auflöst, um zu verhindern, dass die Mullahs Atomwaffen erhalten. Solche Atomwaffen würden nicht nur den Weltfrieden im Allgemeinen bedrohen, sondern speziell Israel, dessen Sicherheit seit dem Holocaust Teil der deutschen „Staatsräson“ ist. Der Iran liefert auch Drohnen an die Russen, damit sie ukrainische Zivilisten bombardieren können. Kurz gesagt, die Diplomatie gegenüber Teheran ist kompliziert. Ob ein Schlag gegen die Mullahs mit „feministischen Sanktionen“ einen Durchbruch bringen würde, ist unklar.
Ähnlich verhält es sich in Afghanistan, Weißrussland, Nigeria und einer langen Liste anderer Länder. In zu vielen Teilen der Welt erleben zu viele Menschen zu viel Unterdrückung und Grausamkeit, und zu viel von diesem Leid wird von Frauen und Mädchen getragen – von Vergewaltigung als Kriegstaktik bis hin zu weiblicher Genitalverstümmelung und dem Ausschluss von Mädchen von Bildung. Dem muss die Außenpolitik Rechnung tragen. Wie die damalige First Lady Hillary Clinton 1995 gegenüber den Vereinten Nationen sagte: „Frauenrechte sind Menschenrechte“.
Aber die Menschenrechte erstrecken sich auch auf ethnische und religiöse Minderheiten und Menschen, deren Lebensgrundlagen durch Klimawandel oder Krieg zerstört werden. Deshalb betont das Auswärtige Amt nach Kräften, dass seine feministische Außenpolitik allen „marginalisierten“ Gruppen helfen will, nicht nur Frauen. Aber warum es dann eine „Feministin“ nennen?
Unwissentlich geriet die deutsche FFP-Menge in einen Kommunikationssumpf. Briefing-Materialien werden immer länger und ähneln Campus-Seminaren zu Gender Studies, Außenpolitik, die darauf abzielt, „patriarchalische Machtstrukturen“ herauszufordern, einen „Identifikationsrahmen“ anzubieten usw Viel Glück damit in Moskau und Peking.
Bedrängt mit konkreten Beispielen, klingt Baerbock hingegen ungewollt banal. Beim Wiederaufbau eines nigerianischen Dorfes zum Beispiel findet es Baerbock gut, Frauen zu fragen, wo die Toiletten sein sollen. Männer könnten sie an der Peripherie anbringen, um den Geruch fernzuhalten, aber Frauen würden sich nicht sicher fühlen, sie dort zu verwenden. Da gibt es keine Argumente. Aber lohnt sich das neue Label?
FFP ist viel mehr, fügt Baerbock hinzu. Deutschland wird auch dafür sorgen, dass seine Auslandsdelegationen viele Frauen enthalten. Durch die Verteilung von Geld wird es „geschlechtersensibler“. Generell werde das Ministerium bei allen Mitarbeitern einen „feministischen Reflex“ schärfen.
Es fängt an, sehr nach einer Tugendbotschaft zu klingen, die eher an ein einheimisches als an ein ausländisches Publikum gerichtet ist. FFP in diesem Sinne könnte zum diplomatischen Äquivalent von beispielsweise dem ekligen ESG-Investmentlabel (Environment, Social and Governance) werden.
Wenn der FFP-Jargon effektiv in der Hardball-Diplomatie implementiert wird, ist es wahrscheinlicher, dass er nach hinten losgeht und wichtige Leute in anderen Ländern irritiert, denen man in der Regel begegnet, wenn man sich in der Außenpolitik engagiert. Das hat Schweden nach der Einführung seines FFP herausgefunden. Während Stockholm ein paar Worte zu den Frauenrechten in Saudi-Arabien zu sagen hatte, brach Riad die Beziehungen für ein Jahr ab. Als sie wieder eingesetzt wurden, hatte sich für saudische Frauen nichts Nennenswertes geändert.
Auf all diese Weise ist FFP nur das jüngste und am meisten wiedererweckte Beispiel einer Spannung, die die internationalen Beziehungen seit Jahrtausenden zerreißt. Es stellt die sogenannten Realisten den Idealisten gegenüber. Die Realisten umfassen eine lange Liste illustrer Namen von Thukydides bis Machiavelli, Metternich und Kissinger. Sie glauben, dass es bei Diplomatie darum geht, dass Staaten das Kalkül der Macht nutzen, um ihre Interessen zu verfolgen, wobei ethische Fragen weitgehend irrelevant sind.
Die Idealisten haben einen nicht weniger beeindruckenden Stammbaum, der vom niederländischen Renaissance-Humanisten Hugo Grotius bis zu den Vereinten Nationen und anderen multinationalen Regimen reicht, die auf dem Konzept des Völkerrechts beruhen. In dieser Tradition sind ethische Standards nicht nur in der Diplomatie zulässig, sondern in der gesamten Angelegenheit.
Was Schweden verstanden hat, Deutschland aber noch lernen muss, ist, dass Außenpolitik immer wieder die Balance zwischen diesen Polen finden muss: Interessen und Ideale, Macht und Gewissen, Kopf und Herz. Aus diesem Grund haben Außenministerien im Allgemeinen keine Tags angebracht. Wenn Sie unbedingt auf einem Adjektiv für Ihre Außenpolitik bestehen, machen Sie es „weise“.
Mehr von Bloomberg Opinion:
• Rishi Sunak bricht mit der dreifachen Fehlergewohnheit der Tories: Adrian Wooldridge
• Schweden lässt Silber fallen. Warte nur auf den Fallout: Lionel Laurent
• Tomatenknappheit nur ein Vorgeschmack auf das, was kommen wird: Lara Williams
Diese Kolumne gibt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder von Bloomberg LP und ihren Eigentümern wieder.
Andreas Kluth ist Kolumnist der Bloomberg Opinion und berichtet über europäische Politik. Als ehemaliger Redakteur des Handelsblatt Global und Autor für The Economist ist er Autor von „Hannibal and Me“.
Weitere Geschichten wie diese finden Sie unter bloomberg.com/meinung
„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“