Der amerikanische Einfluss ist am deutlichsten in Filmen, Fernsehen und Musik
Eine neue YouGov-Umfrage, die in neun Ländern – sieben in Europa (Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Schweden) sowie Australien und Singapur – durchgeführt wurde, fragt Menschen, wie viel amerikanischer kultureller Einfluss es in ihrem Land gibt und ob dies der Fall ist zu viel.
Angesichts der globalen Macht Hollywoods ist es keine Überraschung, dass „Filme“ in fast allen Ländern als am stärksten amerikanisch beeinflusst gelten, wobei zwischen 66 % und 89 % der Menschen sagen, dass es einen „guten“ oder „mäßigen Anteil“ an amerikanischem Einfluss gibt.
Amerika hat eindeutig seine Spuren in anderen Bereichen der Unterhaltung auf der ganzen Welt hinterlassen, wobei 61-85 % einen mäßigen bis hohen amerikanischen Einfluss in Bezug auf das Fernsehen in ihrem Land feststellen, und 60-86 % sagen dasselbe über Musik.
Amerikas kulturelle Reichweite geht jedoch über bloße Unterhaltung hinaus.
Etwa die Hälfte oder mehr in jedem befragten Land (47-65 %) geben an, dass die USA einen erheblichen Einfluss auf die Nachrichtenmedien haben, und 31-44 % sagen sogar dasselbe über ihre nationale politische Kultur.
Amerikas Stimme ist auch auf den Straßen zu hören: 50-67 % der befragten Länder geben an, dass der amerikanische Einfluss auf „die Sprache und die Art und Weise, wie Menschen sprechen“ mäßig bis stark ist.
Mindestens die Hälfte der Menschen in allen Ländern (52–73 %) sehen auch, dass die Vereinigten Staaten die Marken prägen, die Menschen verwenden und kaufen.
Sogar Weihnachten wird von vielen als zumindest etwas amerikanisiert angesehen, obwohl die Dänen deutlich weniger glauben, dass ihr nationales Weihnachtsfest stark betroffen ist (19 % im Vergleich zu 30-64 % anderswo). Dies könnte erklären, warum eine separate internationale Umfrage ergab, dass die Dänen Weihnachten am ehesten als ein „richtiges“ Fest ansehen und nicht als ein kommerzialisiertes.
In welchen Bereichen gibt es Ihrer Meinung nach zu viel amerikanischen Einfluss?
Aber ist eine solche kulturelle Infiltration ein Problem? Für manche scheint es so.
Besonders die Australier sind unzufrieden mit dem Ausmaß des amerikanischen Einflusses auf die Unterhaltung. Eine Mehrheit sagt, dass es zu viel amerikanischen Einfluss in Filmen (65 %), Fernsehen (59 %) und Musik (53 %) gibt. Die meisten Briten sind auch der Meinung, dass es zu viel Hollywood-Einfluss auf das Kino gibt (55 %).
Tatsächlich waren Filme, Fernsehen und Musik fast immer die ersten drei Wahlmöglichkeiten in jedem Land für Bereiche mit zu viel amerikanischem Einfluss – vielleicht nicht überraschend, da dies auch die Bereiche sind, in denen die Menschen den stärksten amerikanischen Einfluss spüren.
Einer der bemerkenswertesten Ausreißer in den Ergebnissen ist Frankreich, wo 32 % der Menschen glauben, dass es zu viel amerikanischen Einfluss auf ihre Nachrichtenmedien gibt. Dies steht im Vergleich zu 12-22 % in den anderen untersuchten Ländern.
Letzte Woche die rechte Partei an der Spitze Die italienische Regierung hat Gesetze erlassen, um die Verwendung von Fremdwörtern in offiziellen Mitteilungen zu bestrafenKritik am Einschleichen englischer Wörter, insbesondere wie „Anglomania“.
Die Ergebnisse zeigen, dass 20 % der Italiener der Meinung sind, dass es zu viel amerikanischen Einfluss auf die Sprache und die Art und Weise gibt, wie die Menschen in Italien sprechen (obwohl natürlich nicht alle englischsprachigen Infiltrationen amerikanischen Ursprungs sind).
Dies unterscheidet sich nicht sonderlich von den Sorgen anderer europäischer Länder. In Frankreich – einem Land, das seine Sprache so sehr schützt, dass es einen uralten Sprachwächter hat, um die Reinheit zu bewahren Französisch – Die Franzosen (20 %) haben ebenso wie die Italiener einen zu starken amerikanischen Einfluss auf die Sprache. In allen untersuchten Ländern schwankt dieser Wert zwischen 15 % (Spanien) und 29 % (Schweden).
Die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier
Foto: Getty
„Fan der Popkultur. Kaffeeexperte. Bacon-Nerd. Ärgerlich bescheidener Kommunikator. Freundlicher Gamer.“