Deutsche warnen vor Beginn der extremen Rechten in der Kommunalpolitik – EURACTIV.com

Die rechtsextreme AfD in Deutschland könnte die lokale Politik nutzen, um ihre Botschaft zu verstärken und Aufmerksamkeit zu erregen, sagen Experten, da die Partei in Gemeinden in ganz Ostdeutschland an Bedeutung gewinnt.

Im Juni und Juli sorgten die Siege zweier AfD-Politiker bei den Kommunalwahlen im Osten für Schock im ganzen Land, da es erstmals AfD-Kandidaten gelang, Zugang zu Führungspositionen zu erlangen. Beide sollen am Mittwoch, 23. August, vereidigt werden.

Obwohl ihre effektive Macht begrenzt sein wird, befürchten einige, dass die Partei die mit den Ämtern verbundene Aufmerksamkeit ausnutzen wird.

„Verantwortung in der Kommunalpolitik bietet der Partei die Möglichkeit, bestimmte Positionen hervorzuheben. Es ist daher möglich, dass AfD-Funktionäre diese Aufmerksamkeit nutzen, um ihre Ideen wirksam in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und die Parteiführung zu unterstützen“, sagte Norbert Kersting, Politikwissenschaftler der Partei . Universität Münster, sagte EURACTIV.

Die AfD liegt in den Umfragen derzeit auf einem Allzeithoch und hat überschreitet die regierende SPD ist die zweitbeliebteste Partei.

Besonders stark ist dies in Ostdeutschland: Aktuelle Umfragen zur Landtagswahl 2024 in den östlichen Bundesländern Thüringen und Sachsen sehen die Partei vorne. Rechtsextreme Siege hier und bei den Europawahlen im nächsten Jahr sind nicht mehr undenkbar.

Im Vergleich dazu haben die Siege der AfD bei den Kommunalwahlen in den Gemeinden Raguhn-Jessnitz in Sachsen-Anhalt und Sonneberg in Thüringen wenig wirkliche Macht.

„Es besteht keine Gefahr, dass bestimmte Richtlinien einfach aufgezwungen werden, da Bezirksvorsteher und Bürgermeister eng mit den Gemeinderäten zusammenarbeiten und Mehrheiten organisieren müssen“, sagte Kersting.

Wiederholt sich die Geschichte?

Allerdings könne Kommunalpolitik ein Instrument zur Mobilisierung von Unterstützung sein, weil sie Sichtbarkeit verschafft, sagte Kersting. Er erwähnte Themen wie Migration, bei denen Kommunen eine wichtige Rolle spielen, da sie für die Organisation der Unterbringung und Integration von Flüchtlingen verantwortlich sind.

Die historischen Parallelen sind vielfältig: Thüringen war das erste Bundesland, in dem es der NSDAP, der Partei Adolf Hitlers, 1930 als Juniorpartner einer regionalen Koalition gelang, in eine Regierung einzutreten, woraufhin 1933 schon bald die Übernahme der Landesmacht folgte.

„Thüringen war eine der ersten Hochburgen der NSDAP (…) und erlebte in den 1930er Jahren eine Art Bewährungsprobe für die nationalsozialistischen Führer“, erklärt Steffen Raßloff, Landeshistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gesellschaft für Demokratiegeschichtsforschung, eine Denkfabrik. Tank, sagte EURACTIV.

Auch hier funktioniere die rechtsextreme Botschaft besonders gut im ländlichen Ostdeutschland, was zum Teil an mangelnder Vertrautheit mit Migration nach einer langen Zeit der Isolation unter einer kommunistischen Diktatur liege. Und an enttäuschten Erwartungen nach der deutschen Wiedervereinigung, erklärte Raßloff.

Die Siege der AfD lösten daher große Erschütterung in Politik und Zivilgesellschaft aus.

Omid Nouripour, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen, sprach nach der Wahl in Sonneberg von einem „schwarzen Tag für die Demokratie“, während der Zentralrat der Juden in Deutschland „alle demokratischen politischen Kräfte“ aufrief, gegen den „Dammbruch“ vorzugehen.

Dennoch bleibt Raßloff vorsichtig, wenn es darum geht, historische Parallelen zu weit zu treiben, und weist auf große Unterschiede in der politischen Kultur hin.

Gekräuselte Federn

Inzwischen hat die AfD-Spitze den symbolischen Wert ihres Erfolgs erkannt.

„Das ist erst der Anfang“, sagte AfD-Co-Chef Tino Chrupalla nach der zweiten Runde in Sonneberg auf der Social-Media-Plattform X, früher bekannt als Twitter. Der neue Kreisvorsitzende Robert Sesselmann beteiligte sich bereits am Wahlkampf für die Landtagswahl in Hessen im Oktober.

Die Siege der AfD haben bundesweit für einiges Aufsehen gesorgt. In einem aktuellen Interview machte Friedrich Merz, Vorsitzender der Mitte-Rechts-CDU, der größten Oppositionspartei, eine zweideutige Aussage über die lokale Zusammenarbeit mit der AfD.

„Es müssen Wege gefunden werden, Regionen, Städte und Kreise gemeinsam zu gestalten“, schlug er vor und deutete eine mögliche Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene an. Die anschließende Gegenreaktion schadete der Popularität von Merz, da die Zusammenarbeit mit der extremen Rechten in Deutschland weiterhin ein Tabu ist.

Sowohl Kersting als auch Raßloff warnten davor, diese Position als Strategie gegen die extreme Rechte beizubehalten.

„[Collaboration] „Es wäre wahrscheinlich nicht der richtige Weg“, sagte Kersting über die CDU und warnte, dass dies wahrscheinlich die Parteistimmen kosten und nur die AfD stärken würde.

„Die Demokratie in der Weimarer Republik geriet ins Wanken, weil die herrschenden Parteien zuließen, dass sie durch die Zusammenarbeit mit der NSDAP gekapert wurde. „Es ist wichtig, dass Bürgerparteien vorsichtig bleiben, mit wem sie zusammenarbeiten“, sagte Raßloff.

[Edited by Oliver Noyan/Benjamin Fox/Zoran Radosavljevic]

Erfahren Sie mehr mit EURACTIV

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert