Deutschlands Unterstützung für das EU-Sorgfaltspflichtrecht für Unternehmen ist zweifelhaft – Euractiv

Die Unterstützung Deutschlands für ein Gesetz, das Unternehmen aus der Europäischen Union verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, wenn sie feststellen, dass ihre Lieferketten gegen Menschenrechte verstoßen, wurde in Frage gestellt, nachdem sich eine seiner Regierungsparteien auf die Seite von Unternehmensgruppen gestellt hatte, die gegen den Vorschlag waren.

Der deutsche Finanzminister Christian Lindner, Vorsitzender der wirtschaftsfreundlichen Freien Demokraten, kritisierte das Gesetz diese Woche ausdrücklich und wiederholte damit die Bedenken großer Wirtschaftsverbände, dass es zu erheblicher Bürokratie und Rechtsunsicherheit führe.

„Jetzt ist nicht die Zeit für eine zusätzliche Richtlinie zu Lieferketten“, sagte Lindner am Dienstag (23.01.) mit Blick auf die EU-Lieferkettenrichtlinie. Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).

Die Opposition seiner Partei droht damit, das scheinbar beschlossene Abkommen aufzukündigen, nachdem EU-Gesetzgeber und der Rat der Mitgliedstaaten letzten Monat eine politische Einigung erzielt hatten. Es besteht auch die Gefahr, den nächsten Konflikt innerhalb der konfliktreichen Koalition zwischen den Sozialdemokraten von Bundeskanzler Olaf Scholz, der FDP und den Grünen anzuheizen.

In einem Brief an Scholz, den Reuters diese Woche eingesehen hat, forderten die Präsidenten von vier Wirtschaftsverbänden – dem Arbeitgeberverband BDA, den Branchenverbänden BDI und DIHK sowie der Fachhandelslobby ZDH – ihn auf, ein Veto gegen den Gesetzesentwurf einzulegen. Die Vorschläge seien „ weder machbar.“ noch verhältnismäßig.

Am Donnerstag veröffentlichte der BDI eine Umfrage, die zeigt, wie ein weniger strenges nationales Lieferkettengesetz, das 2023 in Kraft trat, viele Unternehmen dazu veranlasst hat, ihre Lieferantennetzwerke zu reduzieren, wobei einige sogar darüber nachdenken, bestimmte Länder ganz zu verlassen.

„Die Ergebnisse über ein Jahr sind ernüchternd. „Der enorme bürokratische Aufwand, den das Gesetz mit sich bringt, bringt viele Unternehmen, insbesondere den Mittelstand, an den Rand der Verzweiflung“, kommentierte BDI-Präsident Siegfried Russwurm die Ergebnisse.

Ein Regierungssprecher sagte diese Woche, dass die Diskussionen über den EU-Gesetzentwurf innerhalb der Koalition noch im Gange seien. „Die Bewertung wird dann darüber entscheiden, wie Deutschland in EU-Gremien abstimmt“, sagte der Sprecher.

Es wäre nicht das erste Mal, dass die FDP-Opposition innerhalb der Union für Kopfzerbrechen sorgt.

Letztes Jahr verzögerte sie eine EU-Abstimmung über ein Gesetz, das den Verkauf neuer CO2-emittierender Autos im Jahr 2035 einstellen soll, und erhob in letzter Minute Einspruch gegen eine scheinbar seit langem vereinbarte Entscheidung.

Europäisches Parlament und Mitgliedsstaaten einigen sich auf das Recht zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht

Die Verhandlungsführer des Europäischen Rats und des Parlaments einigten sich am Donnerstag (14. Dezember) nach einer nächtlichen Diskussion auf einen Kompromiss zur Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), auch zu den umstrittensten Aspekten der Einbeziehung von Finanzen und der Verpflichtung zur Umsetzung Klimapläne.

[Edited by Frédéric Simon]

Erfahren Sie mehr mit Euractiv

Willi Langer

„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert