Londoner Banken verlieren die Geduld mit den „verrückten“ Rechten französischer und deutscher Arbeitnehmer

Britische Chefs könnten diese Frustration bald teilen. Einige befürchten, dass Großbritannien den gleichen Weg wie Frankreich und Deutschland einschlagen könnte und Labour verspricht, die Arbeitnehmerrechte radikal zu verbessern.

„Wir scheinen immer mehr in Richtung Frankreich zu gehen“, warnt der Werbemagnat Sir Martin Sorrell.[We] „Ich will keine weitere Starrheit auf dem Arbeitsmarkt. »

Ein leitender Bankmanager, der kürzlich Deutschland besuchte, wiederholte diese Beobachtung. Er sah aus erster Hand, wie schlimm die Situation sein könnte, als er sah, wie leistungsschwache Mitarbeiter das System ausnutzten. Er fand heraus, dass Mitarbeiter „ein Spiel mit Erfolg spielen, das man nicht loswerden kann: Sie erfinden alle möglichen Gründe, nicht zu kommen, und wir können nichts dagegen tun.“

„Leute, die London verlassen und die Dinge aus einer Wettbewerbsperspektive betrachten, sagen: ‚Okay, wir müssen die Dinge organisieren‘, aber man kann nicht einfach Leute entlassen“, sagt er. „Das Wichtigste ist, dass Großbritannien nicht wie Frankreich und Deutschland wird. Das ist Wahnsinn. »

Vor sechs Jahren versuchte Deutschland, frustrierte internationale Banker zu überzeugen, indem es versprach, die Entlassung von Führungskräften zu erleichtern. Laut Devey war das Endergebnis jedoch „ziemlich vernachlässigbar“, da die Änderungen nur für Mitarbeiter mit einem Einkommen von rund 240.000 Pfund galten, die „erhebliche Risiken eingehen“.

Er erklärt: „Mitarbeiter könnten sagen: ‚Solange Sie keine nennenswerte Abfindung zahlen, werde ich den Anspruch bestreiten und wieder an die Arbeit gehen‘, was eindeutig störend und unangenehm für das Unternehmen ist.“ Führungskräfte werden oft dazu verleitet, dies zu tun, insbesondere wenn sie wissen, dass sie Schwierigkeiten haben werden, einen vergleichbaren neuen Job zu finden.

„Wirtschaftsführer in den USA und im Vereinigten Königreich haben Schwierigkeiten zu verstehen, warum man am Ende jemandem so viel Geld zahlt. [to dismiss them].“

Führungskräfte geben an, dass sie sich aufgrund der Post-Brexit-Regeln, die internationale Banken dazu zwangen, eine bestimmte Anzahl von Führungskräften in der EU zu beschäftigen, „festgefahren“ fühlen.

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist gegen Versuche vorgegangen, sogenannte Shell-Büros einzurichten, die von noch in London ansässigen Bankern betrieben werden, und hat Interesse an den prestigeträchtigen Berufsbezeichnungen gezeigt, die den Mitarbeitern dieser Büros verliehen werden. Anfang des Jahres behauptete ein von Morgan Stanley entlassener Banker, er habe eine erfundene Berufsbezeichnung erhalten, um den EU-Vorschriften zu entsprechen. Die Bank bestritt diese Behauptung.

Paris ist einer der Hauptnutznießer der EU-Vorschriften und hat seit der Entscheidung Großbritanniens für den Austritt aus der Union weitere 7.000 Arbeitsplätze im Finanzsektor geschaffen.

Goldman Sachs und Citigroup beschäftigen mittlerweile rund 400 Mitarbeiter in Paris, wobei Goldman kürzlich Dirk Lievens, einen seiner Starbanker, nach London versetzt hat. JP Morgan beschäftigt in Paris fast 1.000 Mitarbeiter, Bank of America rund 650 und Morgan Stanley rund 300. Zu denen, die seit dem Brexit auch Büros in Paris eröffnet haben, gehören die Hedgefonds Citadel und Millennium Management.

Wall-Street-Chefs, die ihre Belegschaft in Paris aufgestockt haben, haben die französische Regierung aufgefordert, die Entlassung ihrer Mitarbeiter zu erleichtern.

Emmanuel Goldstein, Geschäftsführer von Morgan Stanley in Frankreich, sagte auf einer Veranstaltung Anfang des Jahres, dass die Chefs aufgrund der strengen Arbeitsgesetze zögerten, mehr Personal einzustellen. Auch Marc d’Andlau, Co-Leiter des Pariser Büros von Goldman Sachs, forderte mehr Flexibilität auf einem „komplizierten“ Arbeitsmarkt in Frankreich.

Anfang des Jahres veranstaltete Macron in Versailles seine siebte „Choose France“-Veranstaltung für einige der einflussreichsten Namen der globalen Finanzwelt mit dem Ziel, Frankreichs Status als Post-Brexit-Gewinner zu festigen. Um auf den Unmut von Personalverantwortlichen zu reagieren, hat Frankreich im vergangenen Monat ein Gesetz verabschiedet, das die Entlassung von Händlern für Banken weniger kostspielig machen soll, indem der Betrag begrenzt wird, der zur Berechnung des Schadensersatzes im Falle einer Entlassung herangezogen wird.

„Dieses neue Gesetz bedeutet, dass einem Händler mit fünf Dienstjahren von einem Gericht nicht mehr als 278.208 € (234.483 £) zugesprochen werden kann“, erklärt Lionel Vuidard, Arbeitsleiter bei Linklaters in Frankreich. „Einem Händler mit einer Betriebszugehörigkeit von 10 Jahren kann nicht mehr als 463.680 € (390.845 £) zugesprochen werden. »

Aber die Frustration über Europa bleibt bestehen. „Jedes Jahr werden wir die Länder los, die am schlechtesten abschneiden, und in diesen Ländern ist es schwierig“, erklärt ein Bankmanager.

Einige befürchten, dass Großbritannien in die gleiche Richtung geht. Die Rede des Königs letzte Woche enthielt das Versprechen, eine Reihe neuer Rechte für Arbeitnehmer vorzulegen, die von Angela Rayner, der stellvertretenden Premierministerin, vertreten wurden, darunter Schutz vor ungerechtfertigten Entlassungen ab dem ersten Arbeitstag, Verbot bestimmter befristeter Verträge und eine Überarbeitung des Mindestlohns und der Verpflichtung, die Arbeit vom ersten Tag an flexibel anzupassen, sofern dies sinnvoll ist.

Rishi Sunak, der Oppositionsführer, äußerte in seiner Antwort an die Abgeordneten Befürchtungen, dass Großbritannien sich den französischen Arbeitsgesetzen annähern würde, und sagte, das Vereinigte Königreich habe im Vergleich zu anderen europäischen Ländern von einer „stärkeren Arbeitsmarktflexibilität“ profitiert.

Der Wettlauf darum, zu verhindern, dass Großbritannien das nächste Frankreich oder Deutschland wird, hat jetzt begonnen. Während Anwälte Mandanten beraten, wie sie einige der potenziellen Änderungen umgehen können, betreiben Arbeitgeber Lobbyarbeit gegen das, was sie als Bedrohung durch ein System nach französischem Vorbild empfinden. Arbeitgeber befürchten allgemein, dass diese Reform die Kosten erhöhen und sich auf die Einstellungszahlen auswirken wird.

In Bankenkreisen besteht die Hoffnung, dass die Labour-Partei ihre wiederholten Warnungen beherzigt und sich mit den Personalproblemen befasst, mit denen sie andernorts konfrontiert ist.

„Was auch immer die Labour Party tut [on workers rights]„Die Situation kann nicht so schlimm sein wie in einigen dieser Länder“, sagt der kürzlich aus Deutschland zurückgekehrte Bankmanager. „Warum sollten wir jemand anderen umziehen?“ [to the continent] gern?“

Willi Langer

„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert