Dank staatlicher Unterstützung boomt der deutsche Venture-Capital-Sektor. Matias Collanvon ACE Alternatives beleuchtet einige aufkommende Anlagethemen.
Deutschland spielt weiterhin eine führende Rolle im europäischen Risikokapitalsektor und Berlin entwickelt sich zu einem beeindruckenden Technologiestandort, der die etablierte Dominanz Londons herausfordert. Trotz Hindernissen wie schwindender Risikokapitalfinanzierung und einer Zunahme von Startup-Insolvenzen floriert das Berliner Ökosystem mit mehr als 4.800 Startups, darunter 300 neue, die jedes Jahr gegründet werden.
Erwähnenswert sind das Auftauchen von drei neuen Einhörnern, die riesige Finanzierungsrunden auf den Weg bringen, der deutliche Anstieg der Zahl weiblicher Gründerinnen und der solide zweite Platz von Berlin (34,04 %) unter den attraktivsten Startup-Hubs in Europa, direkt hinter London (34,93 %). ) (Quelle: Berliner Partner).
Der Aufstieg Deutschlands im Risikokapitalsektor ist auf die proaktive Rolle der Regierung zurückzuführen, die durch regulatorische Unterstützung und Steueranreize ein günstiges Umfeld für Risikokapital geschaffen hat. Im Jahr 2020 stiegen die Risikokapitalinvestitionen sprunghaft auf 6,4 Milliarden Euro, was die Attraktivität Deutschlands für Investoren im harten Wettbewerb in Europa unterstreicht.
Allerdings bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Meldepflichten, KYC/KYB und AML, wo strenge Aufmerksamkeit von entscheidender Bedeutung ist, um Transparenz und Effizienz sicherzustellen.
Darüber hinaus beobachten wir in jüngster Zeit eine Veränderung der Finanzierungsdynamik europäischer Startups, die sich insbesondere in Deutschland zeigt, was auf eine größere Risikobereitschaft hindeutet. Die Verbreitung von Startups in der Frühphase, die im dritten Quartal 2023 43,75 % des gesamten Transaktionswerts ausmachten und sich seit dem vierten Quartal 2020 den Großteil der Finanzierung gesichert haben, unterstreicht die Bedeutung der „Chancenperspektive“.
Diese Entwicklung, die durch Faktoren wie die Suche nach besseren Investitionsbedingungen und strategischen Möglichkeiten vorangetrieben wird, unterstreicht den sich entwickelnden Charakter der europäischen Finanzierungslandschaft. Investoren sind sich nun der potenziellen Auswirkungen von Frühphaseninvestitionen auf das Geschäftsverhalten bewusster, was einen strategischen Wandel signalisiert, um Chancen schon früh im Geschäft zu nutzen.
Wichtige neue Anlagethemen
Vor diesem Hintergrund haben sich mehrere zentrale Anlagethemen herauskristallisiert.
Die Investitionen in Klimatechnologien verzeichneten in den letzten 36 Monaten ein starkes Wachstum. Mittlerweile machen sie mehr als 25 % aller Risikokapitalinvestitionen aus und übertreffen den Softwaresektor als größten Sektor in Bezug auf das eingeworbene Kapital. Diese vielversprechende und dringende Entwicklung ist von wesentlicher Bedeutung für die Bewältigung einiger der kritischsten Herausforderungen, vor denen das Leben auf dem Planeten Erde steht.
Ein weiteres Thema ist die zunehmende Verbreitung von „Dual-Use-Möglichkeiten“, angeheizt durch geopolitische Spannungen. Investoren erkennen die Notwendigkeit einer militärischen Widerstandsfähigkeit in Europa, was zu einem Anstieg der Mittel für Dual-Use-Investitionen führt.
Die Weltraumtechnologie ist ein weiteres wachsendes Interessengebiet, insbesondere im geopolitischen Kontext. Start-ups, die mit der Unterstützung von Risikokapitalfonds in den Raumfahrtsektor einsteigen, schüren die Begeisterung für das transformative Potenzial der Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt. Während Investitionen in modernste Raumfahrttechnologien inhärente Risiken bergen, unterstreichen die getätigten erheblichen Einsätze das Vertrauen in die tiefgreifenden zukünftigen Auswirkungen des Sektors.
Darüber hinaus verändert die Integration von Fund Operations Tech die Risikokapital-Betriebslandschaft neu. Das Aufkommen großer Sprachmodelle und KI stellt Akteure im gesamten Risikokapitalspektrum sowohl vor Herausforderungen als auch Chancen. Mit zunehmender Bedeutung der KI verschärft sich der Wettbewerb, was die Bedeutung innovativer Wertversprechen unterstreicht.
Darüber hinaus ist ein Trend zu größeren und mutigeren Investitionen in fortschrittliche Technologien erkennbar. Angesichts steigender Rechenleistung und CPU-Anforderungen sind Investoren zunehmend bereit, erhebliche Ressourcen für innovative Projekte bereitzustellen, was den sich weiterentwickelnden Charakter von Risikokapital-Investitionsstrategien unterstreicht.
Mit dem Engagement, Herausforderungen anzugehen und sich bietende Chancen zu nutzen, bleibt der deutsche Risikokapitalmarkt an der Spitze der Innovation und ist bereit für weiteres Wachstum und Auswirkungen auf globaler Ebene.
* Matias Collan ist Geschäftsführer von ACE Alternatives.
„Böser Popkultur-Fanatiker. Extremer Bacon-Geek. Food-Junkie. Denker. Hipster-freundlicher Reise-Nerd. Kaffee-Fan.“