In Deutschland werden Bedenken laut, inwieweit die russischen Sanktionen und die daraus resultierende Lebenshaltungskostenkrise der rechtspopulistischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) im Land einen fruchtbaren Boden bereiten, um verlorenes politisches Terrain zurückzugewinnen.
Nach schwachen Umfragen zu Jahresbeginn zeigen jüngste Entwicklungen und Umfragedaten, dass die AfD in der Krise wieder gestärkt werden könnte.
Bei den Landtagswahlen im Oktober im östlichen Niedersachsen gewann die AfD fast 12 % der Stimmen, eine Steigerung gegenüber früheren Wahlen.
Umfragen, darunter eine des strategischen Forschungsunternehmens Pollytixzeigen, dass die Gesamtunterstützung für die Partei seit Juli von etwa 11 % in Deutschland auf fast 15 % bundesweit gestiegen ist.
Die Befürchtungen kommen, als die Behörden letzte Woche 25 mutmaßliche Mitglieder der rechtsextremen sogenannten Reichsbürgerbewegung festnahmen, die angeblich den Sturz der deutschen Regierung planten und einen Führer einsetzten, der angeblich russische Unterstützung suchte.
Russisches Gas
Als die westeuropäische Nation, die am stärksten von russischem Gas abhängig ist, da vor dem Ukrainekrieg mehr als die Hälfte ihres Gases aus Russland stammte, wurde Deutschland seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar besonders hart getroffen.
Die Bürger haben einen Anstieg der Gaspreise um mehr als 40 % erlebt, der mit einem Anstieg der Lebenshaltungskosten einherging.
Die Inflationsrate des Landes erreichte im Oktober mit 10 % den höchsten Stand seit 70 Jahren.
Analysten sagen, sie seien besorgt darüber, wie die Krise von der AfD bewaffnet werden könnte, die in der europäischen Flüchtlingskrise ab 2015 an Bedeutung gewann.
Mit einem einwanderungs- und islamfeindlichen Narrativ wurde sie bei den Bundestagswahlen 2017 drittstärkste Partei im Deutschen Bundestag.
Inmitten der aktuellen Lebenshaltungskrise positioniert sich die Partei als Volkspartei und protestiert gegen die Entscheidung der Regierung, einen Wirtschaftskrieg gegen Russland zu führen.
Im Oktober organisierte er in der Hauptstadt eine riesige Kundgebung, die nach Schätzungen der Polizei fast 10.000 Menschen anzog.
Bei der Kundgebung vor dem Deutschen Reichstag warfen AfD-Politiker der Regierung vor, durch Sanktionen gegen Russland Wirtschaftskrieg gegen das eigene Volk zu führen und die Bedürfnisse der deutschen Bürger zu ignorieren.
Effektive Strategie
Wolfgang Schroeder, Politikwissenschaftler und Rechtsextremist an der Universität Kassel, sagte gegenüber Al Jazeera, dass es eine effektive AfD-Strategie sei, sich als bürgernahe Partei zu positionieren, die die Regierung kritisiert.
„Wenn man sich allein auf diesen Anstieg in den Umfragen verlässt, zeigt das, dass die AfD seit dem Sommer gut daran getan hat, ihre Partisanenbasis zu remobilisieren“, sagte er.
„Die Botschaft der AfD war, dass es nicht die Aufgabe der Regierung ist, für Frieden und bessere Lebensbedingungen für Menschen in anderen Ländern zu kämpfen, die einzige wirkliche Aufgabe dieser Regierung ist es, ihre eigene Gesellschaft zu unterstützen.“
„Die Regierung, die den Krieg gegen Russland unterstützt, enttäuscht die Menschen im ganzen Land.“
„Es gibt eine Chance für die AfD, diese Enttäuschung zu nutzen und die Botschaft zu verbreiten, dass sie die Partei ist, die das Volk verteidigt und gegen diese Regierung kämpft, die nicht in der Lage ist, gute Arbeit zu leisten“, erklärte er.
Ost-West-Gefälle
Die Krise hat auch Bedenken darüber geweckt, was sie für die Menschen in der ehemaligen DDR (Deutsche Demokratische Republik oder DDR), dem politischen Kernland der AfD, bedeuten könnte.
Zwischen den beiden ehemals geteilten Teilen Deutschlands bestehen nach wie vor wirtschaftliche Unterschiede in Bereichen wie Vermögensaufbau, Löhne und Pensionskassen.
Offizielle Regierungsdaten zeigen, dass sich die wirtschaftliche Kluft zwischen den beiden Seiten zwar in den letzten Jahren verringert hat, aber immer noch ein Unterschied von 18 % zwischen den beiden Seiten besteht.
Die Staats- und Regierungschefs der neuen Bundesländer haben sich in den vergangenen Monaten besorgt über die Auswirkungen der aktuellen Lage auf die wirtschaftlichen Fortschritte der fünf östlichen Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen seit der Wiedervereinigung geäußert. vor etwa 30 Jahren.
Demonstranten aller politischen Hintergründe, einschließlich der extremen Rechten, gingen jeden Montag im Osten auf die Straße, eine Tradition zu DDR-Zeiten, um gegen die Krise zu protestieren, die in Mainstream-Medien und politischen Kreisen als „Wütender Winter“ bezeichnet wurde „.
„Demokratische Distanz“
David Begrich arbeitet bei der Anti-Rassismus-Kampagnengruppe Miteinander mit Sitz in Magdeburg im alten Osten.
Die Gruppe arbeitet mit Menschen auf beiden Seiten der alten Kluft zusammen, um durch Workshops, Beratung, Unterstützungsprogramme und Interventionen das Bewusstsein für kompromissloses rechtsextremes Denken zu schärfen.
„Finanzreserven und Kapitalakkumulation sind in Ostdeutschland geringer als im Westen, und auch die zeitgeschichtlichen Erfahrungen sind anders“, sagte Begrich gegenüber Al Jazeera.
„Krisen werden im Zusammenhang mit der Erfahrung systemischer Umbrüche der 1990er Jahre interpretiert, die die Westdeutschen nicht erlebt haben“, sagte er. „Es gibt auch in Ostdeutschland ein messbares Misstrauen gegenüber den Mechanismen der repräsentativen Demokratie, also eine demokratische Distanz.“
Unterdessen sagte Jannes Jacobsen, Leiter der Forschungsgruppe Data Methods Monitoring am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung, gegenüber Al Jazeera, dass das aktuelle Problem über den historischen Kontext hinausgehe.
„Es geht mehr um individuelle Umstände als um das Ost-West-Gefälle. Denn was die Menschen betrifft, sind ihre individuellen Umstände und ihre Widerstandsfähigkeit gegen solche externen wirtschaftlichen Schocks“, sagte er.
„Wir müssen Faktoren wie ihr Einkommen, ihr Vermögen und ob sie die Familie oder ältere Menschen unterstützen müssen, betrachten, um festzustellen, ob sich die sozialen Strukturen im Osten von denen im Westen unterscheiden.“
Schröder sagte, es sei zwar eine gefährliche Situation, „in der mehr Menschen im Osten mehr Angst vor ihren Lebensumständen haben und was das für das wirtschaftliche Ost-West-Gefälle bedeuten könnte“, aber es sei nicht sicher, dass sie sich zurückziehen werde.
„In den letzten Jahren gab es viele neue Investitionen aus Branchen wie der Chemie- und Technologieindustrie, und wenn man die Situation heute mit der Situation vor 10 Jahren vergleicht, gibt es einen großen Unterschied“, sagte er. „Deshalb bin ich nicht davon überzeugt, dass sich die wirtschaftliche Distanz zwischen Ost und West inmitten dieser Krise vertiefen wird.“
Hauptproblem
Da die Energie- und Lebenshaltungskosten in den kommenden Monaten voraussichtlich hoch bleiben werden, sind sich Analysten einig, dass das Hauptproblem darin besteht, die Stabilität des Landes zu gewährleisten, damit die AfD nicht wieder an die Macht kommt.
„Die AfD kann Situationen ausnutzen und sie erregt Situationen. Das ist nicht gut für unsere Gesellschaft, aber diese Art der Polarisierung hat in der Vergangenheit die AfD gestärkt. Aber es bleibt die Frage, ob sie in der Lage sein werden, Unterstützung außerhalb ihrer Hauptbasis in Teilen des Ostens zu finden“, sagte Schroeder.
„Die AfD nutzt die Ängste und Vorurteile der Menschen sehr geschickt aus“, fügte Begrich hinzu. „Es spricht Menschen an, die bereits entrechtet sind, und schürt auf sehr radikale und emotionale Weise Ressentiments gegen die Politik in Berlin.“
„Die Menschen brauchen eine Perspektive der Stabilität, die ihnen durch die Krise hilft. Hier muss die Regierung eine strategische Kommunikationspolitik umsetzen“, sagte er.
„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“