DAT und Kverneland kooperieren im Bereich der Präzisionsspritztechnologie

Das DAT-System ist bereits in mehreren Kverneland-Sprühgeräten in Norwegen, Deutschland und den Niederlanden eingebaut. Foto Kverneland.

Die Kverneland Group und Dimensions Agri Technologies (DAT) arbeiten zusammen, um Präzisionssprühsysteme in ausgewählten europäischen Märkten einzuführen, darunter Norwegen, Deutschland und die Niederlande.

Diese Partnerschaft integriert das DAT Ecopatch-System mit Kverneland-Sprühgeräten, um den Herbizideinsatz zu optimieren und die Ernteerträge zu verbessern.

Das DAT Ecopatch-System nutzt KI-basierte Sensortechnologie für die präzise Herbizidapplikation während der Vegetationsperiode (Grün auf Grün) von Getreide. „Durch diese Zusammenarbeit wird die DAT Ecopatch-Lösung mehr Landwirten zugänglich gemacht und so auf wirtschaftliche und ökologische Zwänge reagiert“, sagt Kristian Kaurstad Morten, CEO von DAT.

Wichtige Informationen für Landwirte:

  • Kosten: Der Endpreis für den Landwirt liegt bei etwa 60.000 € (ca. 65.000 US-Dollar).
  • Betrieb: Verwendet KI und Sensoren für eine präzise Herbizidanwendung.
  • Verfügbarkeit: Derzeit in Norwegen, Deutschland und den Niederlanden, mit Plänen für eine breitere europäische Expansion.
  • Relevanz: Reduziert den Herbizideinsatz um 50 %, senkt die Produktionskosten und steigert die Erträge.

Nahtlose Integration mit Kverneland-Sprühgeräten

Dirk-Jan Stapel, Marketing- und Vertriebsleiter bei Kverneland, sagt: „Wir stellen die nahtlose Integration von DAT Ecopatch mit unseren Kverneland-Sprühgeräten sicher, sodass unsere Kunden von fortschrittlichen Sprühtechnologien profitieren können.“ »

Die Partnerschaft umfasst auch gemeinsame Marketingmaßnahmen wie Ausstellungen und Feldtage und plant, die Technologie auf andere Nutzpflanzenarten auszudehnen. Das DAT Ecopatch-System wird vom internationalen DAT-Netzwerk unterstützt, während Kverneland-Spritzgeräte weiterhin von ihrem Händlernetzwerk unterstützt werden.

Abmessungen Agri Technologies (DAT)

DAT, ein norwegisches Agrartechnologieunternehmen, konzentriert sich auf Präzisionslandwirtschaft, um mehr Lebensmittel mit weniger Input und geringerer Umweltbelastung zu produzieren. Ihr System reduziert den Einsatz von Herbiziden deutlich und gehörte zu den 10 Finalisten für Farm Machine 2024 auf der Agritechnica in Hannover.

Das DAT Ecopatch-System verwendet einen patentierten Sensor, der für raue Umgebungen entwickelt wurde. Bilder der Ernte werden in Echtzeit aufgenommen und analysiert.  - Foto: DAT
Das DAT Ecopatch-System verwendet einen patentierten Sensor, der für raue Umgebungen entwickelt wurde. Bilder der Ernte werden in Echtzeit aufgenommen und analysiert. – Foto: DAT
Hekkert

Körbl Schreiber

„Böser Popkultur-Fanatiker. Extremer Bacon-Geek. Food-Junkie. Denker. Hipster-freundlicher Reise-Nerd. Kaffee-Fan.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert