Der deutsche Politiker Scholz begrüßt die vorgeschlagene neue EU-Führung und drängt diese Woche auf eine Entscheidung

Bundeskanzler Olaf Scholz begrüßte die vorgeschlagene Führung der Europäischen Union für die kommenden Jahre als Grundlage für eine „gute europäische Zukunft“ und forderte seine nationalen Staats- und Regierungschefs am Mittwoch auf, sich während eines Höhepunkts in dieser Woche auf das Paket zu einigen.

Drei große Fraktionen einigten sich darauf, dass die deutsche Konservative Ursula von der Leyen eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Exekutivkommission erhalten sollte, während der ehemalige portugiesische Premierminister Antonio Costa, ein Sozialist, das Ruder des Europäischen Rates übernehmen sollte, dem Forum, in dem die 27 Mitglieder vertreten sind Länder sind vertreten. Er würde Charles Michel als Präsident europäischer Gipfeltreffen nachfolgen.

Der Vorschlag würde die estnische Premierministerin Kaja Kallas, eine überzeugte Befürworterin der Ukraine und wirtschaftsfreundliche Liberale, zur Spitzendiplomatin der EU machen und damit die Nachfolge von Josep Borrell antreten. Er braucht nun die Unterstützung europäischer Staats- und Regierungschefs, und von der Leyen muss sich einer geheimen Abstimmung im Europäischen Parlament stellen, um wiedergewählt zu werden.

„Aus meiner Sicht stellen diese Entscheidungen ein gutes Paket dar und sind klare Entscheidungen für eine gute europäische Zukunft“, sagte Scholz den Abgeordneten in Berlin im Vorfeld des EU-Gipfels am Donnerstag und Freitag.

Scholz sagte, er hoffe sehr, dass es auf dem Gipfel zu einer Einigung über die Spitzenposten komme. „Wir können es uns nicht leisten, in diesen schwierigen Zeiten in einer Pattsituation zu verharren; „Unsere Bürger erwarten keinen Streit um Beschäftigung, sondern eine schnelle Arbeit innerhalb der europäischen Institutionen“, fügte er hinzu.

Die Wahlen zum Europäischen Parlament Anfang dieses Monats brachten der extremen Rechten Gewinne, insbesondere in Frankreich und Deutschland, während die Regierungsparteien in beiden Ländern sehr schlecht abschnitten. In Deutschland war der größte konservative Oppositionsblock – zu dem von der Leyen gehört – die stärkste politische Kraft.

Auf einem informellen Gipfel am 17. Juni gelang es den EU-Staats- und Regierungschefs nicht, eine endgültige Einigung über die Kandidaten zu erzielen.

„Drei von vier Deutschen, drei von vier Europäern wählen nicht populistische und extremistische Parteien, sondern proeuropäische Kräfte, denen wir verpflichtet sind – und das darf in der Debatte jetzt nicht außer Acht gelassen werden“, sagte Scholz. .

„Deshalb habe ich darauf bestanden, dass sich die Kommission im (Europäischen) Parlament nicht von extremistischen und populistischen Kräften abhängig machen sollte“, fügte er hinzu.

„Es wäre eine schlechte Wette gewesen; Wir brauchen mehr Einheit, nicht weniger. Deshalb ist es gut, dass es im Europäischen Parlament eine klare Mehrheit für konstruktive und proeuropäische Parteien gibt, und ich hoffe, dass die künftige Kommission auf genau eine solche Mehrheit im Parlament setzen wird.“

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert