Die deutsche Regierung hat den Verkauf eines Gasturbinengeschäfts von MAN Energy Solutions, einer Tochtergesellschaft des Volkswagen-Konzerns, an ein staatliches chinesisches Schiffbauunternehmen aus Gründen der nationalen Sicherheit blockiert.
Gemäß der am 20. Juni bekannt gegebenen Vereinbarung hätte CSIC Longjiang GH Gas Turbine die MAN-Betriebe in Oberhausen und Zürich übernommen, um an der Entwicklung neuer Gasturbinenreihen zu arbeiten. Das Unternehmen, eine Tochtergesellschaft der China State Shipbuilding Corporation, entwickelt kleine und mittelgroße Turbinen und fertigt Motoren für Zerstörer der chinesischen Marine.
Wirtschaftsminister Robert Habeck bestätigte die Entscheidung, den Verkauf auszusetzen, und verwies auf das deutsche Außenwirtschaftsgesetz. Nach diesem Gesetz kann die Regierung Unternehmen den Verkauf von Aktien an Eigentümer außerhalb der Europäischen Union verbieten, wenn dies eine Gefahr für die nationale Sicherheit und die öffentliche Ordnung darstellt.
„Die Einschränkung, die wir gesetzlich vorschreiben müssen, besteht darin, dass wir Technologien, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen können, vor Informationslecks oder vor dem Einfluss von Ländern schützen, die nicht immer gut mit uns zusammenarbeiten“, sagte Habeck am Mittwoch bei einer Pressekonferenz Konferenz in Berlin.
In Deutschland gibt es Regeln, die es der Regierung ermöglichen, ausländische Käufe von Anteilen von nur 10 % an „kritischen Technologie“- und „kritischen Infrastruktur“-Unternehmen zu überprüfen oder zu blockieren.
Das Ministerium fügte hinzu, dass es aufgrund von Sicherheitsbedenken und Betriebsgeheimnissen des Unternehmens keine weiteren Einzelheiten bekannt geben könne.
Die engen Verbindungen des CSIC Longjiang zum chinesischen Militär seien der Hauptgrund für die Ablehnung des Deals durch die deutsche Regierung, sagen Personen, die mit den Gründen für die Entscheidung vertraut sind und anonym bleiben wollten, da die Beratungen vertraulich seien.
MAN teile nicht die Auffassung der Regierung, dass Turbinentechnologie für militärische Zwecke genutzt werden könne, so eine mit der Position des Unternehmens vertraute Person.
Ein MAN-Sprecher sagte, das Unternehmen wolle jede Entscheidung der Regierung respektieren, sobald sie offiziell veröffentlicht werde. CSIC Longjiang war für eine Stellungnahme nicht sofort erreichbar.
Während einer kürzlichen Reise nach China sprach Habeck mit chinesischen Regierungsvertretern über die wachsende Zurückhaltung Deutschlands und Europas bei der Ausfuhr von Gütern in das asiatische Land, die für zivile und militärische Zwecke genutzt werden könnten.
Die deutsche Zeitung Handelsblatt berichtete als erste über die Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, den Deal abzulehnen.
In Deutschland wächst die Angst vor einer übermäßigen Abhängigkeit von Peking und der Möglichkeit, dass kritische Infrastruktur in die Hände von Unternehmen fällt, die mit dem chinesischen Staat verbunden sind.
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine und der daraus resultierende Rückgang der Versorgung Europas mit lebenswichtigem Gas haben die Besorgnis noch verstärkt.
„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“