Unentschlossenheit führe die Wirtschaft auf einen jahrelangen Stagnationskurs, warnt Hopper von der Deutsch-Britischen Handelskammer.
„Aufgrund der demografischen Entwicklung, der Energiekosten und der hohen Bürokratie wird es eine längere Phase der Stagnation geben, die Unternehmen daran hindert, Geschäfte zu machen und Wirtschaftswachstum zu schaffen“, sagt Hopper.
Auch Deutschland hat kurzfristig mit Kopfschmerzen zu kämpfen: Offizielle Zahlen zeigen, dass die Inflation im August auf 6,1 % gestiegen ist, fast so hoch wie die Gesamtrate des Vereinigten Königreichs von 6,8 % im Juli. Die jüngsten Zahlen, die einen starken Anstieg der Energieinflation zeigen, seien eine Erinnerung daran, wie stark Deutschland Preisschwankungen ausgesetzt sei, sagte Christian Fürtjes, Ökonom bei HSBC.
Er sagt: „Der starke Anstieg der Energieinflation im August erinnert daran, dass der Rückgang der Gesamtinflationsraten in den letzten Monaten wahrscheinlich ein Überschießen des Rückgangs der Großhandelspreise für Energie war und sich allmählich umkehrt.“ Selbst wenn sich die Lebensmittelpreisinflation weiter verlangsamt, könnte die Energieinflation daher in den kommenden Monaten erhebliche Aufwärtsrisiken darstellen, die die Finanzmärkte und – in geringerem Maße – einige Zentralbanker offenbar unterschätzt haben.
Schmieding von Berenberg glaubt, dass Deutschland einen „deutlichen Niedergang“ erleben wird, der seinen Status als europäische Macht gefährden wird.
„Die Machtrolle wird nach und nach von Frankreich übernommen“, sagt er, ganz einfach, weil sie „dynamischer“ sei.
Laut Schmieding werde Deutschland „ein bisschen wie Japan: im Niedergang, aber offenbar glücklich“.
Er fügt hinzu: „Es wird einen Rückgang in Deutschland im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften geben.“ Es ist aber keine Krise [will go from] Als stärkste große Volkswirtschaft Europas liegt sie im Mittelfeld und verliert im globalen Maßstab allmählich an Bedeutung.
Auch der Bevölkerungsrückgang in Deutschland ist offensichtlich. Niedrige Geburtenraten bedeuten, dass Deutschland einem stärkeren demografischen Wachstumshemmnis ausgesetzt ist als viele seiner westlichen Mitbewerber.
Heute kommen auf 100 Arbeitnehmer etwa 25 Personen im Alter von 65 Jahren oder älter. In fünfzig Jahren wird diese Zahl eher bei 65 liegen.
„Neigt zu Apathieanfällen. Bierevangelist. Unheilbarer Kaffeesüchtiger. Internetexperte.“