Deutschland sieht in Südkorea einen gleichgesinnten Handelsverbündeten

SEOUL – Der deutsche Wirtschaftsminister landet am Donnerstag in Südkorea, der ersten Station einer Reise nach Asien, um die Beziehungen zur viertgrößten Volkswirtschaft der Region zu vertiefen, während Berlin versucht, „die Risiken“ seines kommerziellen Engagements in China zu „reduzieren“.

Es ist ein Ziel, das Seoul teilt: Die beiden exportorientierten Länder wollen ihr Netzwerk von Handelsverbündeten angesichts der Handelsbedenken, einschließlich der zunehmend selbstbewussten Haltung Chinas und des wachsenden US-Protektionismus, erweitern.

„Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaft, wirtschaftliche Sicherheit und Klima zu vertiefen sowie neue Potenziale zu erschließen“, sagte Robert Habeck vor seinem Abflug über seine Mission in Korea.

Der Stopp in Seoul erfolgt, bevor Habeck nach China fliegt, mit dem Deutschland im vergangenen Jahr Handel im Wert von 250 Milliarden Euro (268,68 Milliarden US-Dollar) führte. Er wird die Entscheidung der Europäischen Union erläutern, hohe Zölle auf chinesische Autos zu erheben, was Ängste vor einem Handelskrieg geweckt hat.

Die Beziehungen zwischen Südkorea und Deutschland sind gut etabliert, wenn auch nicht im gleichen Umfang wie die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und China.

Im Jahr 2022 beliefen sich die deutschen Direktinvestitionen in Südkorea auf 15,1 Milliarden Euro. Laut der jüngsten Geschäftsklimaumfrage der Handelskammer erwarten 38 Prozent der deutschen Unternehmen in Korea, dass ihre Umsätze in den nächsten zwei Jahren steigen werden, und die Hälfte von ihnen plant, dies zu tun. die Investitionen im Land erhöhen.

Der Handel zwischen den beiden Ländern belief sich im vergangenen Jahr auf 34 Milliarden Euro (36 Milliarden US-Dollar). Davon entfielen rund 20 Milliarden auf deutsche Exporte, womit Südkorea nach China und den USA das drittgrößte Exportziel außerhalb der EU ist.

Zu diesen Exporten zählen vor allem Autos und Autoteile, die ein Drittel der in Südkorea verkauften Waren ausmachen. Ein weiterer wichtiger Exportartikel sind Chemikalien und Pharmazeutika.

Deutsche und koreanische Unternehmen konkurrieren in vielen Sektoren, beispielsweise im Automobilbereich. Gleichzeitig arbeiten sie gemeinsam an Forschung und Entwicklung im Bereich E-Mobilität oder Wasserstoff.

Insbesondere südkoreanische Unternehmen sind stark bei Halbleitern oder Batterien, während andere Inputs in der Lieferkette ihrer Produkte von deutschen Unternehmen stammen.

„Südkoreanische Verbraucher sind an hochwertigen und ständig neuen Produkten interessiert, aber die Unternehmen hier sind oft auch bereit, für die fortschrittlichste und neueste Technologie für die Produktion oder als Teil ihrer Produkte zu zahlen“, sagte er das koreanische Unternehmen. -Deutsche Handelskammer.

BALANCE-AKT

Der deutsche Automobilzulieferer Continental nahm 1986 seine Aktivitäten in Südkorea auf und verfügt dort mittlerweile über sieben Standorte mit insgesamt 1.300 Mitarbeitern.

Während China weiterhin ein Schlüsselmarkt für Continental bleibt – das 18.000 Mitarbeiter beschäftigt und nicht weniger als 11 % des Gruppenumsatzes erwirtschaftet – stellt Südkorea ein wichtiges Element seiner Diversifizierungsstrategie in der Region dar.

„Wir verfügen über ein Produktionsnetzwerk in Asien, das ähnliche Produkte und Prozesse herstellt“, sagte Martin Küppers, CEO von Continental Korea, gegenüber Reuters. „Damit Sie nicht von einem Ort abhängig sind.“

Deutsche Beamte sehen Hinweise darauf, dass ihre südkoreanischen Amtskollegen ein gemeinsames Interesse an der Entwicklung der Beziehungen haben. Seoul arbeitet insbesondere daran, die Abhängigkeit von kritischen Produkten zu verringern, und hat Ende 2023 einen 10-Punkte-Plan für industrielle Lieferketten vorgestellt.

Analystin Katharina Viklenko von Germany Trade & Invest sagte, Südkoreas geografische Nähe zu China bedeute, dass es enge Handelsbeziehungen mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt unterhalte.

Gleichzeitig führten die Verteidigungsorientierung des Landes zu den Vereinigten Staaten und die Spannungen mit Peking dazu, dass seine gesamte Handelspolitik eine „Abwägungsübung“ sei, sagte sie.

Rüdiger Ebner

„Internet-Fanatiker. Böser Organisator. Fernseh-Fanatiker. Entdecker. Hipster-freundlicher Social-Media-Junkie. Zertifizierter Food-Experte.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert