Deutschland versucht, die Wahlkampfkundgebungen der AK-Partei der Türkiye zu verbieten

Der deutsche Justizminister sagt, es gebe „eine Grenze der Meinungsfreiheit“, als er andere Kabinettsmitglieder aufforderte, gegen geplante Wahlkampfveranstaltungen der in der Türkei regierenden Partei Entwicklung für Gerechtigkeit und Arbeit (AKP) vorzugehen. Deutschland war jedoch auch gemein zu der Partei, indem es ihre Demonstrationen verbot und Demonstrationen der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) und Anhängern der Terrorgruppe PKK offen zuließ.

In einem Brief, über den deutsche Medien berichteten, äußerte Marco Buschmann gegenüber Innenministerin Nancy Faeser und Außenministerin Annalena Baerbock Bedenken hinsichtlich einer „intensiven Kampagne von Anhängern des türkischen Präsidenten“. Vergangenheit, unter Hinweis auf eine Rede, die in Deutschland von einem Abgeordneten der AK-Partei in Neuss, Deutschland, gehalten wurde. Mustafa Açıkgöz hatte in seiner Rede lediglich die Entschlossenheit der Türkei bekräftigt, terroristische Gruppen, darunter die PKK und die gülenistische Terrorgruppe (FETÖ), auszurotten, und dabei auf die Präsenz der beiden Gruppen in Deutschland verwiesen. Die Äußerung von Açıkgöz löste eine Krise zwischen den beiden Ländern aus und wurde von den deutschen Behörden, die die PKK auch als terroristische Vereinigung anerkennen, als „Hassrede“ gewertet. Buschmann forderte seine Ministerkollegen auf, im Vorfeld der türkischen Wahlen Gesetze zur Überwachung der Versammlungen politischer Gruppen durchzusetzen und „Türkiye klar zu machen“, dass sie eine Überschreitung der Grenzen der Meinungsfreiheit nicht tolerieren würden.

Inbrünstige Wahlkampfkundgebungen der AK-Partei haben in der Vergangenheit den Zorn Deutschlands auf sich gezogen, das 2017 so weit ging, das Versammlungsgesetz zu ändern, nur um künftige Wahlkampf der AK-Partei zu verhindern. Die Gesetzesnovelle verbietet mindestens drei Monate vor der Wahl Wahlkampfkundgebungen gegenüber Deutschen.

Deutschland schloss sich 2018 den Niederlanden und Österreich an und verbot politische Versammlungen türkischer Politiker im Vorfeld einer Präsidentschaftswahl, die der amtierende Präsident Recep Tayyip Erdoğan gewann.

Während der Referendumskampagne zur Verfassungsreform im Jahr 2017 verurteilte Ankara diese Behinderungen durch europäische Länder aufs Schärfste, verglich sie mit den Praktiken faschistischer Regime während des Zweiten Weltkriegs und beschuldigte diese Regierungen, beim Türkiye-Referendum Partei zu ergreifen, indem sie das „Nein“ befürworteten. Kampagne. Die Versammlungen der „Nein“-Kampagne stießen auf keinerlei Behinderung, da verschiedene deutsche Politiker und Medien offen ihre Unterstützung für das „Nein“-Lager bekundeten. Während des gesamten Wahlkampfs wurden Erdoğan und die AK-Partei von den europäischen Medien in beispielloser Häufigkeit mit abfälliger Rhetorik kritisiert, was zu einem erbitterten Wortgefecht zwischen türkischen und deutschen Beamten geführt hat.

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert