BERLIN, 19. Oktober (Reuters) – Deutschland hat der Polizei befohlen, im Bau befindliche LNG-Terminals zu überwachen, und die Luftüberwachung seines Schienennetzes verstärkt, während es Gesetze zur Stärkung des Schutzes kritischer Infrastrukturen vorbereitet, sagte sein Innenminister gegenüber Reuters.
Die mutmaßliche Sabotage des deutschen Schienennetzes und der Ostsee-Gaspipelines, die Deutschland und Russland in den letzten Wochen verbinden, hat Bedenken hinsichtlich der Anfälligkeit des Landes für Angriffe geweckt.
Ministerin Nancy Faeser sagte in einem Interview, dass es nicht möglich sei, die mehr als 33.000 Kilometer Schienen und Millionen Kilometer Kabel in Deutschland vollständig nur mit Kameras oder Polizei zu schützen.
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Sein Ministerium richtete jedoch eine Spezialeinheit ein, um den Schutz kritischer Infrastrukturen zu koordinieren, nachdem Russland im Februar in die Ukraine einmarschiert war und eine Konfrontation mit dem Westen ausgelöst hatte.
Als Teil der verstärkten Bemühungen an dieser Front bewache die Polizei beispielsweise LNG-Terminals, die gebaut wurden, um Deutschland dabei zu helfen, Pipeline-Lieferungen von russischem Gas zu ersetzen, und würde auch LNG-Lieferungen begleiten, sagte sie.
„Wir haben die Polizeiarbeit auf See verstärkt“, sagte Faeser. „Die Polizei patrouilliert auf See mit all ihren Kräften und all ihren Schiffen, um auch die maritime Infrastruktur zu schützen.“
Das Ministerium arbeite auch mit dem öffentlichen Bahnbetreiber Deutsche Bahn zusammen, der vor 10 Tagen alle Züge in Norddeutschland wegen eines Angriffs auf sein Kommunikationsnetz stoppen musste, um die Anzahl der Kameras in seinen Einrichtungen zu erhöhen, sagte sie.
Im weiteren Sinne berät das Ministerium öffentliche und private Betreiber kritischer Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Telekommunikationsnetze, wie sie physische oder digitale Angriffe besser abwehren können. Dazu gehörte die Empfehlung, nicht nur ein, sondern möglicherweise mehrere Backup-Systeme zu haben.
Nun wolle das Ministerium bestimmte Vorgaben rechtlich verbindlich machen und noch in diesem Jahr vorzeitig die Eckpunkte eines neuen Gesetzes vorlegen, sagte Faeser.
Deutschland beeilt sich auch, seine Vorsorge für Katastrophen zu verbessern, sowohl von Menschen verursachte als auch natürliche, sagte Faeser, eine Aufgabe, die das Land lange vernachlässigt hat. Beispiele hierfür sind die Aufrüstung von Sirenen und die Implementierung neuer Technologien, um im Katastrophenfall Textwarnungen an alle Mobiltelefone zu senden.
Im Dezember werde Deutschland seinen zweiten Warntag abhalten, um alle aufgerüsteten Systeme in Vorbereitung auf einen möglichen Notfall zu testen, sagte sie.
Zu zivilen Unruhen sagte Faeser, die jüngste Ankündigung eines 200-Milliarden-Euro-Pakets zum Ausgleich der Auswirkungen steigender Energiepreise scheine eine Welle von Protesten gegen die Regierung gegen den Inflationsschub beruhigt zu haben.
„Im Moment erwarten wir keine große Zunahme der Proteste“, sagte sie. „Die Leute merken, dass die Regierung handelt.“
Melden Sie sich jetzt für den KOSTENLOSEN unbegrenzten Zugriff auf Reuters.com an
Berichterstattung von Sarah Marsh und Alexander Ratz Redaktion von Tomasz Janowski
Unsere Maßstäbe: Die Treuhandgrundsätze von Thomson Reuters.