SINGAPUR: Eine ehemalige Mitarbeiterin von Wirecard Asia wurde am Dienstag (10. Oktober) zu zehn Wochen Gefängnis verurteilt, weil sie ihren Vorgesetzten geholfen hatte, 47.000 S$ (34.400 US-Dollar) von der Tochtergesellschaft des registrierten internationalen Zahlungsdienstleisters in Deutschland zu veruntreuten.
Der 30-jährige Singapurer See Lee Wee bekannte sich in einem Fall der kriminellen Untreue schuldig, wobei zwei Fälle von Geldwäsche berücksichtigt wurden.
Ihren Anwälten zufolge handelte es sich um eine junge Finanzmanagerin, die den Anweisungen ihres direkten Vorgesetzten und mutmaßlichen Drahtziehers, Edo Kurniawan, Vizepräsident für globale Kontrolle und Finanzen von Wirecard Asia, folgte.
Edo konnte aus Singapur fliehen, bevor er verhaftet werden konnte, und ist mit einer Interpol Red Notice gegen ihn auf freiem Fuß.
See, auch bekannt als Krystal, arbeitete als Head of Control bei Wirecard Asia und war für die Finanzplanung und Analyse der Wirecard-Gesellschaften im asiatisch-pazifischen Raum verantwortlich.
Sie erstattete Anzeige bei der Mitangeklagten Irene Chai Ai Lim, damals Finanzchefin bei Wirecard Asia. Chai wiederum meldete sich bei Edo.
Im Oktober 2018 teilte Edo Chai mit, dass er 100.000 Singapur-Dollar für jemanden namens „India“ überweisen müsse, und fragte, ob das Unternehmen über Mittel verfügte.
Nachdem Chai dies bestätigt hatte, ging Edo auf See zu und teilte ihm mit, dass er dringend Geld benötige. Er forderte sie auf, einen Kredit bei Wirecard Asia aufzunehmen, das Geld abzuheben und es ihm so schnell wie möglich zurückzugeben.
Edo teilte See mit, dass der „Kredit“ für sie in einen „Bonus“ umgewandelt würde, sodass sie sich keine Sorgen um die Rückzahlung des Kredits machen müsste.
See kannte den Zweck der Übertragung nicht und fragte Edo nicht danach. Sie fühlte sich unwohl, stimmte aber zu.
Chai arrangierte die Überweisung von 47.000 S$ vom Bankkonto von Wirecard Asia auf das persönliche Bankkonto von See.
Den Anweisungen von Edo folgend, hob See den größten Teil des Geldes ab und gab es an einen unbekannten Mann und Edo weiter. Sie hatte etwa 3.440 S$ auf ihrem eigenen Konto und nutzte es für ihre eigenen Ausgaben.
Der „Darlehen“ wurde nie in einen Bonus umgewandelt und nicht zurückgezahlt.
See zahlte daraufhin etwa 18.000 S$ an Wirecard Asia, während Chai dem Unternehmen eine separate Rückerstattung von 70.000 S$ leistete.
Chai bekannte sich für ihre Rolle in der Affäre schuldig und wurde im Juni zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt.
Der stellvertretende Staatsanwalt Vincent Koh forderte für See eine Haftstrafe von drei bis fünf Monaten und betonte, dass sie weniger schuldig sei als Chai.
EIN JUNIOR, DER DIE RÄDER DES GESCHÄFTS LERNT: VERTEIDIGUNG
Anwalt Derek Kang forderte stattdessen eine Höchststrafe von zwei Monaten und sagte, jeder andere Angestellte auf niedriger Ebene hätte von Chai mit der Durchführung der Tat beauftragt werden können.
Tatsächlich hätte Chai es selbst tun können, aber „wollte sich nicht die Hände schmutzig machen“, sagte er.
See war eine junge Finanzangestellte, die sich mit den Grundlagen vertraut machte, und obwohl sie wusste, dass das, was sie tat, falsch war, muss man es im Kontext betrachten, dass ihr ähnliche frühere Geschäfte im Unternehmen bekannt waren, sagte Herr Kang.
Er sagte, sie habe die illegale Transaktion auf Anweisung ihrer Vorgesetzten und Chefs durchgeführt, von denen sie die Grundlagen gelernt habe.
Herr Kang sagte, es sei völlig klar, dass See und andere Nachwuchskräfte von den Hauptakteuren hinsichtlich ihres kriminellen Verhaltens manipuliert worden seien.
„Sie waren gezwungen, den Anweisungen ihrer Vorgesetzten zu folgen, denn wenn sie es nicht taten, wären ihre eigenen Arbeitsplätze in Gefahr“, sagte Herr Kang.
Der Wirecard-Skandal brach vor drei Jahren aus, nachdem der Wirtschaftsprüfer 1,9 Milliarden Euro (2,07 Milliarden US-Dollar), die angeblich von Drittpartnern im Ausland gehalten wurden, nicht überprüfte und sich anschließend weigerte, den Jahresabschluss 2019 zu genehmigen.
Der Richter stellte fest, dass der eingezogene Geldbetrag „nicht unbedeutend“ sei, räumte aber auch ein, dass See nur das „Arm und Bein“ des Plans sei.
Spitzenmanager, darunter der frühere Vorstandsvorsitzende Markus Braun, werden wegen Betrugs und Marktmanipulation im sogenannten größten Betrugsfall Deutschlands der Nachkriegszeit angeklagt.
Die Staatsanwälte im Münchner Prozess gegen Braun warfen den Beteiligten vor, durch falsche Geschäfte mit Partnerunternehmen Phantomeinnahmen zu erfinden, um Gläubiger und Anleger in die Irre zu führen.
„Internet-Fanatiker. Böser Organisator. Fernseh-Fanatiker. Entdecker. Hipster-freundlicher Social-Media-Junkie. Zertifizierter Food-Experte.“