SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE, Deutschland – Um 23 Minuten vor Mitternacht, auf 1.703 Metern (5.600 Fuß) über dem Meeresspiegel, lösten der strömende Regen und die tobenden Winde außerhalb des dunklen Schlafsaals zwei Fragen in meinem Kopf aus: Wird das Dach dieser Hütte eingerissen? Mitten in der Nacht? Kann ich am nächsten Tag meine Gratwanderung zu meinem nächsten Ziel an der deutsch-österreichischen Grenze fortsetzen?
Einige schlaflose Stunden später stellten sich die Antworten heraus: 1) Nein, es sind nicht nur Berghütten und 2) ja, es ist typisches Alpenwetter in Südbayern.
Und so machte ich mich im Morgengrauen zu Fuß auf den Weg durch die dunklen Wolken.
Die Belohnung war die Majestät der bayerischen Alpen, die diejenigen verherrlichte, die bereit waren, ernsthafte Trails zu gehen und vielleicht reichlich Aprikosenschnaps in Gesellschaft von herzhaften deutschen Wanderern zu ertragen.
Das ist Berchtesgaden, ein Nationalpark im Südosten Deutschlands, eingezwängt in einen Zentimeter Land, das in Österreich versinkt. Die Alpen schneiden den Himmel, in zerklüftetem Granit und messerscharfen Tropfen in plötzlichen Tälern.
Berchtesgadener Hütten sind seriöse Bauwerke. Die Vorräte werden per Helikopter transportiert oder auf Seilbahnen verladen. Sie reichen von riesig – Watzmannhaus hat 200 Schlafplätze – bis klein – Wasserhalm hat ein paar Dutzend. Einige sind aus Beton und Stahl; andere haben einfache Holzdächer und Balken. Alle servieren ernsthafte Mahlzeiten: Suppen, Eintöpfe, Rindfleisch und Knödel. Und viel Bier und Wein.
Verbringen Sie Ihre Tage damit, steile Pfade zu wandern und zufällige Leute zu treffen. Dann tauscht man Wander- und Lebensgeschichten aus, dann trinkt man Bier und Schnaps, dann tastet man sich durch die Sprachen und Lebensgeschichten, dann wird bei ausgeschaltetem Licht umarmt, angestoßen, gelacht und geweint.
Wandern in Berchtesgaden ist am einfachsten von der Nordspitze des Königssees, einem unglaublich türkisfarbenen See mit einer Länge von 8 Kilometern (5 Meilen). Die Stadt an der Spitze ist ein touristisches Durcheinander: Eis, T-Shirts, Lederhosen und Seilrutschen. Private Elektroboote fahren saisonal auf dem See auf und ab und bieten Zugang zu Deutschlands höchstem Wasserfall oder der stoischen St.-Bartholomäus-Kirche am Seeufer.
Viele Besucher verzichten auf die Wanderung und fahren stattdessen mit der ganzjährig geöffneten Jennerbahn-Seilbahn auf den 1.874 Meter (6.200 Fuß) hohen Jenner-Berg, wo es ein riesiges Restaurant und eine spektakuläre Aussicht gibt.
Wanderer brauchen etwa 15 Minuten, um die Massen hinter sich zu lassen und ruhigere Waldwege zu betreten. Einige sind holprige Pfade; andere erlauben es Servicefahrzeugen, ein paar kleinere Hütten zu versorgen, die die Hügel verstreuen und Mahlzeiten für Tageswanderer anbieten. Unweit der Königsbachalm können Sie sich in eine kleine Schnapsbrennerei vertiefen, in der aus Bergwasser Schnaps gebrannt wird.
Am östlichen Ende von Berchtesgaden liegt die österreichische Grenze und das Carl von Stahl Haus, wo ich übernachtet habe. Abends aß ich Linseneintopf und trank deutsches Pilsner, bis uns der Sturm mit marmorgroßem Hagel und starken Winden peitschte. Um Mitternacht öffneten die Winde die Schlafsaalfenster.
Im Morgengrauen ließ die Wolkensuppe viele von uns zweifeln. Aber nachdem ich auf einem matschigen Pfad weiter geklettert war, erreichte ich bei strahlendem Himmel den Schneibstein (2.276 Meter oder 7.467 Fuß). Wolken darunter verhüllten alle bis auf die höchsten Gipfel.
Die Wanderwege sind gut markiert. Sie beinhalten Schwierigkeitsgrade, ähnlich wie bei Skipisten. Sie enthalten auch keine Kilometer, sondern geschätzte Fahrzeiten.
Als mir klar wurde, dass die Zeiten SEHR konservativ waren, machte ich mir weniger Sorgen, pünktlich an mein Ziel zu kommen, und ging stattdessen in hypnotischer Ehrfurcht.
Wasseralm in der Röth (1.423 Meter oder 4.469 Fuß), mein nächstes Ziel, war eine Gruppe von drei bescheidenen Gebäuden, die in eine von Nebengipfeln umgebene Mulde gebogen waren. Abends und nachts strömende Regenfälle ließen einen rauschenden Bach über die Ufer treten und verwandelten die Gebäude fast in Inseln.
Es ermöglichte auch eine feuchte Unterhaltung beim Abendessen bei Gemüseeintopf und Stapeln von dunklem Roggenbrot. Die anderen Wanderer und ich kauerten uns unter tropfende Dachvorsprünge, bevor wir uns in einen Gemeinschaftsraum zurückzogen, wo ein Holzofen nasse Kleidung trocknete und Körper wärmte. Weißwein, Bier und Schnaps hielten die Unterhaltung bis 22 Uhr in Gang – eine strenge Hüttenregel.
Diejenigen von uns, die am nächsten Morgen abreisten, mussten den Bach durchqueren – mit oder ohne Schuhe, was ein toller Gesprächsstarter war. Als Amerikaner allein mit dem Rucksack unterwegs zu sein, war auch ein großartiger Gesprächsstarter, und ich traf beim Klettern auf zwei deutsche Männer und eine Frau aus einer anderen Gruppe.
Überraschend für einen deutschen Nationalpark waren die Wanderwege stellenweise schlecht gepflegt und nichts für schwache Nerven. An manchen Stellen mussten wir uns durch Geröllfelder schlagen und uns an Stahlseilen festhalten, die an der Seite des Hügels festgeschraubt waren. Die Holzleitern waren kaputt oder morsch, der Regen glitschig. Die Torfbrücken standen unter Wasser.
Das Kärlingerhaus am Funtensee (1.638 Meter, 5.374 Fuß), die nächste Station, lag über einem kleinen See, in einer von Graten umgebenen Mulde, die die Sonne des nächsten Morgens wie die Facetten eines Juwels einfing. Auf der anderen Seite des Sees befanden sich zwei flache Holzgebäude für Brennereien, die Schnaps aus den örtlichen Gewässern herstellten. Es gab auch einen Hirten, der, wie mir gesagt wurde, von den Bauern im Tal bezahlt wurde, um im Sommer ihre Herden zu hüten und die Wolle und Milch für den Käse zu ernten.
Leider hatten wir beides an diesem regnerischen Abend nicht.
Wir hatten Terrinen mit Hühnerbrühe und haufenweise geschnittenes Rindfleisch und in Soße getunkte Kartoffelknödel und dunkles Roggenbrot – oder Nudeln und Tomatensauce für Vegetarier.
Wir tranken Marillenschnaps – einen Marillenaufguss, der gemeinhin mit Nord-Zentral-Österreich assoziiert wird – und wieder entfachte die Anwesenheit eines einsamen Amerikaners einige lustige Gespräche, ganz zu schweigen von dem kostenlosen Schnaps. Licht aus: 22 Uhr
Habe ich den Schuhtrockenraum erwähnt? Ein wesentlicher Bestandteil deutscher Hütten: Reihen von beheizten Metallstangen zum Aufhängen und Trocknen Ihrer Stiefel. Wenn Sie schon einmal mit klatschnassen Stiefeln aufgewacht sind, ist die Freude am Schuhtrockenraum unermesslich. Ebenso überwältigend ist der Geruch von Dutzenden nasser Wanderschuhe, die über Nacht in einem Raum trocknen.
Zurück am See, um ein Boot zu treffen, das zu meinem Auto zurückkehrt, schneidet der Pfad tief zwischen zwei Bergrücken ein und hüllt den Pfad in kühlen Morgenschatten. Als ich um eine Ecke bog, kletterte eine Alpengämse – eine Art Ziegenantilope – durch das Gras. Sie schien einem einsamen Wanderer gegenüber gleichgültig zu sein und streifte einige Minuten lang, während wir uns ansahen, bevor sie außer Sichtweite über einen Felsen sprang.
Als ich endlich das Ufer des Königssees erreichte, war ans Schwimmen nicht mehr zu denken. Allerdings hatte ich keinen Badeanzug dabei.
Egal.
Augenblicke später tauchte eine Gruppe älterer deutscher Männer auf und ließen ohne zu zögern ihre Taschen fallen, ließen ihre Kleider fallen und sprangen voller Monty in das glitzernde Wasser.
Nicht wahr?
„Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst.“