„Here There Are Blueberries“, ein von Moisés Kaufman konzipiertes und inszeniertes Stück, erzählt die wahre Geschichte eines Fotoalbums, das 2007 an das US Holocaust Memorial Museum geschickt wurde.
Der Absender, ein Geheimdienstoffizier der US-Armee im Ruhestand, fand das Album kurz nach dem Krieg, als er in Frankfurt am Main lebte. Gegen Ende seines Lebens hielt er die Sammlung von Fotos aus dem Konzentrationslager Auschwitz für historisch interessant. Er hatte recht, auch wenn es beeindruckender Detektivarbeit bedurfte, um den Wert dessen zu enthüllen, was seit über 60 Jahren in seinen Archiven verstaubt war.
Das Stück, das seine Weltpremiere im La Jolla Playhouse als Teil einer Koproduktion mit dem Tectonic Theatre Project hat, meditiert über die vielen Aspekte dieser beunruhigenden Geschichte. Kaufman, künstlerischer Leiter von Tectonic, und Amanda Gronich, Gründungsmitglied des Unternehmens, haben das Drehbuch gemeinsam geschrieben, das die Tatsachen respektiert, sich aber künstlerische Freiheiten für dramatische Klarheit, Sparsamkeit und Stärke nimmt.
Die Autoren arbeiteten eng an „The Laramie Project“ zusammen, dem bahnbrechenden Sachbuch-Drama über den Mord an dem schwulen Studenten Matthew Shepard von der University of Wyoming im Jahr 1998. In „Here There Are Blueberries“ thematisieren sie mutig und mitfühlend die Natur mörderischer Komplizenschaft in einem unergründlichen Ausmaß.
Die Geschichte der Album wird aus der Perspektive der Forscher erzählt, die Informationen über die Personen auf den Fotos sammeln. Die Bilder, die ein integraler Bestandteil des Stücks sind, erregten so viel Aufmerksamkeit, als die Nachricht von ihrer Entdeckung bekannt wurde, dass die Website des Museums abstürzte.
Museumsarchivarin Rebecca Erbelding (Elizabeth Stahlmann) steht der Behauptung, die Fotos stammten aus Auschwitz, zunächst skeptisch gegenüber, als sie vom Spender zum ersten Mal kontaktiert wurde. Doch als das Album eintrifft, erregt ein Foto von Josef Mengele, einem der verdorbensten Ärzte des Dritten Reiches, seine Aufmerksamkeit.
Zuvor, erklärt sie, habe es in Auschwitz keine fotografischen Beweise von Mengele gegeben. Sie spürt die Bedeutung dessen, was ihr geschickt wurde, und konsultiert einen älteren Kollegen.
Ein genauerer Blick auf die Fotos von Judy Cohen (Rosina Reynolds), der Leiterin der fotografischen Sammlung des Museums, offenbart eine zentrale Figur in der Aufrechterhaltung des NS-Regimes, Rudolf Höss. Judy erklärt: „Er hat Auschwitz gebaut und jahrelang betrieben. Er ist für alles verantwortlich, was wir als Lager bezeichnen: die Baracken, die Wachtürme, die Elektrozäune, die Vernichtungsinfrastruktur … die gesamte Organisation.
Das Album enthält 116 Fotos mit Bildunterschriften in deutscher Sprache. Die Personen auf den Fotos sind nicht die Gefangenen, sondern die Menschen, die das Lager leiteten. Normale Deutsche, die sich mit der Arbeit verbinden, an offiziellen Zeremonien teilnehmen und Freizeitaktivitäten genießen. Die Bilder liefern eine eindringliche Illustration dessen, was die Philosophin Hannah Arendt „die Banalität des Bösen“ genannt hat.
Eine fotografische Analyse, ergänzt durch ausgeklügelte Recherchen, lässt den Schluss zu, dass das Album Karl Höcker (Scott Barrow) gehörte. Aus dem ehemaligen Bankangestellten wurde er einer der obersten Verwalter von Auschwitz – motiviert, wie es scheint, nicht durch Ideologie, sondern durch den Karriere-Opportunismus eines kleinen Bürokraten.
Kaufman und Gronich erörtern die vielen historischen und moralischen Fragen, mit denen sich Rebecca und ihre Kollegen im wirklichen Leben auseinandergesetzt haben, als sie das Album genau studierten. Je mehr Informationen sie aufdecken, desto schwerer fällt es ihnen, die Realität vor ihnen zu verstehen.
Besonderes Interesse besteht an einer Lodge, die gebaut wurde, um Nazioffizieren einen Ort zu bieten, an dem sie mit ihren Familien Urlaub machen können, um den Arbeitsstress abzubauen. Dieser rustikale Zeitvertreib steht in scharfem Kontrast zu der düsteren Realität der Krematorien, die ein paar Meilen entfernt Rauch aufsteigen lassen.
Ein Foto von Frauen, die im Lager als Telefon-, Telegrafen- und Funkerinnen arbeiteten, fängt sie mit entspannter Bonhomie beim Calisthenics ein. Ein anderer zeigt sie auf einer Brücke in üppigen Uniformen, aneinandergedrängt, während ein Mann Akkordeon spielt.
Was wussten diese Personen über ihren Arbeitsplatz? Die Spezialisierung der Arbeit ermöglichte es den Arbeitern, jede Kenntnis von den Vorgängen in Auschwitz zu leugnen. Doch wie die Forscher verraten, war ihre Unwissenheit ein bequemer Trick.
Ein Foto von Höcker auf der Hütte, der weiblichen Angestellten Blaubeeren serviert (die Bildunterschrift liefert den Titel des Stücks), ist umso erschreckender, weil es so gelassen aussieht. Die lächelnden Gesichter suggerieren eine Utopie, aber sie sind die Manager und Wächter einer lebendigen Hölle.
Das United States Holocaust Memorial Museum wurde zum Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Völkermords gegründet. Die Mitarbeiter sind daher gezwungen zu überlegen, ob es richtig ist, einer Sammlung von Autorenfotos Platz zu geben.
Wie erinnert man sich an die Geschichte? Sollten die Namen und Gesichter derjenigen, die Gräueltaten ermöglicht haben, aus den Aufzeichnungen gelöscht werden? Letztendlich halten es die Museumsmitarbeiter für notwendig, darauf aufmerksam zu machen, wie normale Bürger durch Ideologie, Eigennutz und eine Verschwörung von Lügen korrumpiert wurden. Wie kann sonst verhindert werden, dass die Menschheit in die Dunkelheit zurückfällt?
„Here There Are Blueberries“ geht vielleicht zu weit, indem es Geschichten von Nachkommen von Nazis folgt, die sich mit ihrem Erbe auseinandersetzen. Die Struktur des Stücks nimmt die Elastizität einer PowerPoint-Präsentation an und streut die Aufmerksamkeit.
Obwohl es sich nicht um ein Textdrama handelt, sind die Interviews die Quelle des dramatischen Materials. Die Anordnung hat noch nicht ihre optimale Form erreicht. Doch die Stärke der Arbeit liegt weniger in der dramatischen Schreibweise als vielmehr in der Schaffung eines kontemplativen Theaterraums.
Kaufman, der Sohn eines Holocaust-Überlebenden, erfüllt sein Unternehmen mit einem zurückhaltenden moralischen Ziel, das mir während eines Großteils der 90 Minuten der Produktion Tränen in die Augen trieb. Ein Achter-Set, bei dem jeder Schauspieler mehrere Rollen übernimmt, bringt Gedanken und Gefühle auf majestätische Weise ins Gleichgewicht.
Fotografien werden auf das Set von Derek McLane projiziert, das vom Forschungsbüro des Museums in ein Reich der fließenden Erinnerung übergeht. Die Bilder werden sowohl akustisch als auch visuell zum Leben erweckt, wobei die Darsteller zur Klanglandschaft beitragen. Aber was am stärksten ist, ist die Art und Weise, wie die Stille miteinander verflochten ist. Kaufman leitet diese tadellose Produktion mit symphonischer Subtilität.
Die Aufrichtigkeit dieser kollektiven Anstrengung vermittelt eindrucksvoll die ernste Bedeutung dieser Fundgrube von Artefakten, die mit der Zeit fast verloren gegangen sind. Die Geschichte schlägt wieder zu. Werden wir unsere Ohren ausstöpseln und aus den Fehlern der Vergangenheit lernen?
„Hier gibt es Heidelbeeren“
Wo: Sheila und Hughes Potiker Theater, La Jolla Playhouse, 2910 La Jolla Village Drive, UC San Diego, La Jolla
Wann: 19:30 Uhr dienstags und mittwochs. 20 Uhr donnerstags und freitags. Samstag 14:00 und 20:00 Uhr. 14:00 und 19:00 am Sonntag. Bis 21.08.
Eintrittskarten: $25 bis $62
Kontakt: (858) 550-1010 oder lajollaplayhouse.org
Betriebszeit: 1 Stunde 30 Minuten
„Fan der Popkultur. Kaffeeexperte. Bacon-Nerd. Ärgerlich bescheidener Kommunikator. Freundlicher Gamer.“