Laut neuen Daten, die am Montag von der NGO Corporate Europe Observatory (CEO) und LobbyControl veröffentlicht wurden, beläuft sich die Lobbyarbeit von Technologieunternehmen in Brüssel auf 113 Millionen Euro pro Jahr, da die Bemühungen, Einfluss auf die Digitalpolitik der EU zu nehmen, intensiviert werden.
DER letzten Ziffern zeigen, dass 651 Unternehmen und Verbände zusammen mehr als 113 Millionen Euro pro Jahr für digitale Lobbyarbeit in der EU ausgeben, ein Anstieg von 16,5 % im Vergleich zu 97 Millionen Euro im Jahr 2021.
Allein auf die zehn größten Digitalkonzerne entfallen mehr als ein Drittel der gesamten Lobbyausgaben, also 40 Millionen Euro.
Wegweisende EU-Gesetze zur Eindämmung der Macht großer Technologieunternehmen – der Digital Markets Act (DMA) und der Digital Services Act (DSA) – und die neue KI-Verordnung der EU spornen Technologieunternehmen dazu an, ihre Machtlobbyarbeit zu verstärken, sagen CEO und LobbyControl.
Die beiden NGOs fordern strengere Lobbying-Regeln, um dem unverhältnismäßigen Einfluss des Technologiesektors entgegenzuwirken.
Die Analyse basiert auf jährlichen Erklärungen von Unternehmen in EU-Ländern. Transparenzregister. Die Daten spiegeln daher nur einen Teil des Gesamtbildes wider, da sie Lobbying-Aktivitäten von Beratungsunternehmen im Auftrag von Unternehmen nicht berücksichtigen.
„Mit Geld sollte man sich keinen Zugang und Einfluss auf EU-Entscheidungen erkaufen, aber das scheint genau das zu sein, was diese digitalen Giganten anstreben“, sagte Bran Vranken vom Corporate Europe Observatory.
„Ihre Lobbyarbeit droht nicht nur, wichtige Gesetze wie das Gesetz über künstliche Intelligenz fatal zu verwässern, sondern untergräbt auch die demokratische Entscheidungsfindung.“
Laut Alberto Alemanno, Jean-Monnet-Professor für EU-Recht an der HEC Paris und Gründer von The Good Lobby, wird die Lobbyarbeit bei europäischen Regulierungsbehörden für Technologieunternehmen zum „bevorzugten Instrument“, um den wachsenden Anforderungen der europäischen digitalen Regulierung gerecht zu werden.
„Die Lobbyarbeit von Big Tech unterscheidet sich von der anderer Unternehmen, weil sie durch übermäßige Ausgaben und aggressive Taktiken gekennzeichnet ist“, sagte Alemanno.
„Diese Unternehmen nutzen ihr Fachwissen, indem sie ihre epistemische Vorrangstellung demonstrieren – die Botschaft lautet: ‚Wir wissen besser als jeder andere, wie Technologie funktioniert, machen wir uns darum und versprechen, dass wir Sie beschützen‘“, fügte er hinzu.
Meta hat den größten Lobby-Gesetzentwurf in Brüssel
Meta, ehemals Facebook, ist mit 8 Millionen Euro pro Jahr der größte Investor im Lobbying, verglichen mit 5,75 Millionen Euro im Jahr 2021.
Dicht dahinter folgt Apple, das seine Lobbying-Ausgaben von 3,5 Millionen Euro auf 7 Millionen Euro im Jahr 2021 verdoppelte.
Die sechs größten Geldgeber für Lobbyarbeit in Brüssel sind:
- Meta8 Millionen Euro
- Apfel7 Millionen Euro
- Bayer6 Millionen Euro
- Google, 5,5 Millionen Euro
- Hülse, 5,5 €. Million
- Microsoft5 Millionen Euro
Meta hat mit 17,05 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) auch die größte Anzahl an Lobbyisten vor Ort in Brüssel, gefolgt von Huawei (11 VZÄ), Intel (10 VZÄ) und IBM (7,25 VZÄ).
Auch Google, Amazon und Apple haben seit 2021 ihr Lobbying-Personal in Brüssel aufgestockt.
Von allen Unternehmen, die in der EU Lobbyarbeit für die Digitalpolitik betreiben, haben 20 % ihren Sitz in den USA, während weniger als 1 % ihren Hauptsitz in China oder Hongkong haben. Während die chinesischen Technologieunternehmen TikTok (900.000 Euro) und Alibaba (600.000 Euro) in europäische Lobbyarbeit investieren, bleiben ihre Budgets weit hinter denen ihrer amerikanischen Pendants zurück.
Auch zwei Unternehmen mit Hauptsitz in der EU gehörten in diesem Jahr zu den zehn größten Geldgebern. Die spanische Telefonica hat ihre jährlichen Ausgaben seit 2021 von 1,5 Millionen Euro auf 2 Millionen Euro erhöht, während die deutsche Deutsche Telekom ihre Ausgaben von 1 Million Euro auf 2 Millionen Euro verdoppelt hat.
Laut NGOs sind der Anstieg der gesamten Lobbying-Ausgaben und die zunehmende Marktkonzentration für die Technologiebranche besorgniserregend.
„Gerade Big Tech haben aufgrund ihrer enormen Ressourcen überproportional viele Möglichkeiten, die Politik zu ihren Gunsten zu beeinflussen“, sagte Verena Leyendecker von LobbyControl.
„Wir brauchen strengere Regeln für Lobbying in Brüssel, aber auch eine ambitionierte Durchsetzung des European Digital Markets Act (DMA) und des Digital Services Act (DSA). Der DMA und der DSA bieten Möglichkeiten, die Macht von Amazon & Co. zu begrenzen.“ Sie hat hinzugefügt.
„Böser Popkultur-Fanatiker. Extremer Bacon-Geek. Food-Junkie. Denker. Hipster-freundlicher Reise-Nerd. Kaffee-Fan.“