Virtuelle Realität hilft der deutschen U17-Mannschaft, die Europameisterschaft zu gewinnen, da Spieler VR-Brillen verwenden, um das Scannen zu verbessern | Fußballnachrichten

Deutschlands Triumph bei der U17-Europameisterschaft 2023 war unter anderem auf das Virtual-Reality-Training seiner Spieler zurückzuführen. In exklusiven Interviews mit Sky Sports erklären Cheftrainer Christian Wuck und Geheimdienstchef Sebastian Koppers…

Von Adam Bate, Kommentar und Analyse @ghostgoal


7:07 Uhr, Vereinigtes Königreich, Donnerstag, 13. Juli 2023

Der Sieg Deutschlands gegen Frankreich im Endspiel der U17-Europameisterschaft in Budapest in diesem Sommer war der erste bei diesem Turnier seit 14 Jahren. Dieses Ziel wurde teilweise durch ihren innovativen Ansatz zur Spielerentwicklung erreicht.

Dank der hervorragenden Teamarbeit innerhalb des Verbandes wurde Virtual Reality in das deutsche Trainingsprogramm integriert. Eine kleine Gruppe von Spielern wurde zusätzlicher Arbeit mit VR-Brillen ausgesetzt, um ihr Bewusstsein zu verbessern. Zehn Mitglieder dieser Gruppe waren auf dem Feld, um Europameister zu werden.

Es ist eine Erkenntnis der Bedeutung des Scannens – der Kopfbewegungen vor dem Ballbesitz, die den Spielern wichtige Informationen über ihre Position auf dem Spielfeld im Verhältnis zu anderen und die ihnen zur Verfügung stehenden Optionen liefern.



Bild:
Die deutsche U17-Mannschaft tritt vor dem EM-Finale in Budapest an

„Das ist vielleicht das Wichtigste, denn das Spiel ist viel schneller als noch vor 10 Jahren“, erklärt Christian Wuck. Luftsport.

„Entscheidungen sind sehr wichtig und Spieler können nur dann gute Entscheidungen treffen, wenn sie wissen, wo andere sind. Wir wollen Spieler entwickeln, die die deutsche Mentalität verkörpern. Dazu gehört natürlich auch Athletik. Aber die Leute kommen ins Stadion, um die technischen Aspekte zu schätzen.“ , Schöner und schneller Fußball, also gehören dazu neben der Mentalität, gewinnen zu wollen, auch intelligente Spieler.

„Klug zu spielen kann viel Zeit sparen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Auf diese Weise können Spiele gewonnen werden. Es ist genauso wichtig wie technisches und taktisches Training. Sie können technische und taktische Fähigkeiten nur entwickeln, wenn Sie über kognitive Fähigkeiten verfügen. Das ist der Unterschied zwischen.“ ein guter Spieler und ein perfekter Spieler.“



Bild:
Christian Wuck feiert mit Torwart Max Schmitt den Sieg im Finale

Wuck ist der Trainer, der Deutschland in Ungarn zum Ruhm geführt hat. Der Prozess des Trainings von Spielern mit Virtual-Reality-Technologie bereitgestellt von Sei dein Bestes begann vor zweieinhalb Jahren und wurde zunächst bei U16-Gruppen eingesetzt, da bei Turnieren weniger Druck herrschte.

Er wurde während eines Trainingslagers in Spanien vorgestellt. Jeder Spieler nutzte es in diesem 12-tägigen Camp jeden Tag 15 Minuten lang. Anschließend durften sie die Brille mit nach Hause nehmen. Zwei Trainingsspiele – vor und nach der Nutzung von VR für eine Weile – verdeutlichten das Potenzial.

„Wir haben dort während eines Trainingsspiels drei Kameras aufzeichnen lassen, um Kopfbewegungen quantitativ zu messen. Das war unser Ausgangspunkt“, erklärt Wuck. „Achtzig Prozent der Spieler hatten im zweiten Spiel mehr Kopfbewegungen und nahmen bessere Positionen ein.“



Bild:
Zur Verbesserung des Bewusstseins wird die Virtual-Reality-Software BeYourBest eingesetzt

Sebastian Koppers ist Leiter des Intelligence and Solutions Center des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Die Aufgabe bestand darin, festzustellen, ob es funktionierte.

„Wir haben erweiterte Pässe als Stellvertreter für eine bessere Entscheidungsfindung verwendet“, sagt Koppers. Luftsport. „Es war eine sehr einfache Studie. Nichts, was man in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichen könnte. Aber es war der erste Beweis dafür, ob wir dachten, es könnte uns helfen, oder ob wir die Zeit nutzen sollten, um etwas anderes zu tun.“

Verbessertes Scannen

Studien zeigten bei deutschen Spielern nach neun Wochen Training eine durchschnittliche Verbesserung der Scan-Raten um 28 Prozent.

Zeit ist der Feind der Trainer, insbesondere auf internationaler Ebene. Dies stellt eine Einschränkung dieser innovativen Ideen dar, erklärt aber im Fall der virtuellen Realität teilweise auch, warum sie als so potenzialreich gilt. Es ist eine Möglichkeit, zusätzliche Arbeit zu leisten, ohne den Körper zu belasten.

„Wir denken immer an die Ladungskontrolle“, sagt Wuck. „Ich denke, wir sind jetzt mit dem körperlichen und sportlichen Training von kleinen Jungen und Mädchen am Limit und denken immer mehr darüber nach, was wir individuell mit ihnen machen können.“

„Es gibt so viele Spiele, so viele Trainingseinheiten. Athletischer können wir mit den Spielern nicht arbeiten, aber wir können mehr mit dem Kopf machen. Eine Möglichkeit ist die kognitive Arbeit. Die virtuelle Realität ist ein weiterer Prozentpunkt der Leistung und kann sehr wichtig werden.“ .“

Interessanterweise ist die Reaktion junger Spieler nicht einheitlich. Denn die deutschen Spitzenklubs haben einen Vorsprung. „Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig sind sehr schnell mit dieser Technologie umgegangen und wir sind ständig im Gespräch über das Thema und lernen voneinander“, fügt Wuck hinzu.

„Spieler der größten Vereine sagen uns, dass es mehr Spaß macht, in ihren Vereinen zu Fußballsimulatoren zu gehen, weil es eher so ist, als würde man Fußball spielen. Aber es gibt nicht viele Vereine mit dieser Technologie, daher sind VR-Brillen eine gute Gelegenheit für sie.“



Bild:
Die deutsche U17-Auswahl bereitet sich auf ihr EM-Finale vor

Grundsätzlich könnte es einen Zusammenhang zwischen denjenigen geben, die auf diesem Gebiet hervorragende Leistungen erbringen, und denen, die im virtuellen Bereich hervorragende Leistungen erbringen. „Wir haben festgestellt, dass Spieler, die sich auf dem Platz gut orientieren, auch mit VR-Brillen gut zurechtkommen. Unsere besten Spieler sind in beiden Bereichen die Besten.“

Wir haben das Gefühl, dass die virtuelle Realität nur fünf Prozent dessen ausmacht, was sie leisten könnte, so groß ist das Potenzial. Es könnte ein Visualisierungstool sein, um spezifische taktische Pläne für den nächsten Gegner vorzubereiten und die Spielmuster nachzuahmen, denen die Spieler begegnen werden.

„Dies könnte verletzten Spielern helfen, sich auf die Rückkehr auf das Spielfeld vorzubereiten“, schlägt Wuck vor. „Wenn sie nicht trainieren können, können sie vielleicht trotzdem mit der VR-Brille üben. Vielleicht könnte man sie zur Halbzeit nutzen.“ Dies könnte möglicherweise effektiver sein, als an der Seitenlinie zu joggen.

Was auch immer die Zukunft bringt, auf die Herausforderung des Fußballs muss man vorbereitet sein. „Wir glauben, dass es mächtig sein kann, und wir wollen bereit sein“, fügt Koppers hinzu. „Die Philosophie der DFB-Akademie ist es, eine Kultur der Offenheit zu schaffen, um Antworten auf diese Fragen zu finden.“

Der Erfolg dieses Sommers könnte nur der Anfang sein.

Elsabeth Steube

„Typischer Denker. Entschuldigungsloser Alkoholiker. Internet-Fanatiker. Popkultur-Befürworter. Fernseh-Junkie.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert