(JTA) – Der 9. November markiert mehrere historische Jahrestage in Deutschland, darunter Adolf Hitlers gescheiterten Putsch im Jahr 1923 und den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.
Doch die Reichspogromnacht von 1938 stellt sie alle an öffentlicher Bedeutung in den Schatten. In Deutschland gelten die Unruhen vor 85 Jahren heute als Warnung davor, was passieren könnte, wenn antisemitische Gewalt ungebremst freien Lauf ließe.
In diesem Jahr erhält der Jahrestag eine noch größere Bedeutung: Er fällt kurz nachdem Juden auf der ganzen Welt „Shloshim“ – 30 Tage – seit dem Massaker an 1.400 israelischen Zivilisten durch die Hamas und der Entführung von rund 240 Menschen gefeiert haben.
Einige jüdische Gruppen verbinden ihre Gedenkfeiern mit einer Erklärung zum anhaltenden Krieg in Gaza – und einige nutzen Virtual-Reality-Technologie, um ihre Projekte in neue Dimensionen zu heben.
„Unkontrollierter Hass kann leicht zum Völkermord eskalieren“, sagte Greg Schneider, geschäftsführender Vizepräsident der Conference of Jewish Claims Against Germany. Seine Gruppe kündigte am Donnerstag die Entwicklung eines neuen Virtual-Reality-„Erlebnisses“ an, das die Geschichte erzählen wird Kristallnacht – die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, als die Nazis etwa 300 Synagogen und 7.500 jüdische Unternehmen und Grundstücke in Deutschland, Österreich und Teilen der ehemaligen Tschechoslowakei zerstörten oder beschädigten. Die Polizei verhaftete rund 30.000 Juden und schickte sie in Konzentrationslager; Hunderte Juden wurden getötet.
Das Pogrom, im Nachhinein als Vorläufer des Holocaust betrachtet, vermittle „eine sehr wichtige Botschaft für die heutige Zeit“, fuhr Schneider fort und verwies auf Berichte über eine Zunahme antisemitischer Vorfälle weltweit. „Die Lehre aus der Kristallnacht ist klar: Wenn man nicht dagegen ankämpft, kann Folgendes passieren. Und damit können wir nicht leben. »
Virtual-Reality-Video – das die Claims Conference gemeinsam mit der USC Shoah Foundation, Meta, der UNESCO und dem World Jewish Congress (WJC) produziert – beinhaltet einen interaktiven Spaziergang mit der Überlebenden Charlotte Knobloch durch die Straßen ihrer Heimatstadt München, wo sie sechs Jahre lang lebte , sie wurde Zeugin der Folgen der Kristallnacht. Sie überlebte den Krieg, indem sie sich jahrelang bei einer christlichen Familie versteckte.
Wenn der virtuelle Rundgang in ein paar Monaten fertig ist – über ein VR-Headset oder einen Internetbrowser – können Zuschauer Fragen stellen und das virtuelle Knobloch wird sie beantworten.
„Wir hoffen, dass dies jüngere Menschen und diejenigen anzieht, die die technische Seite interessant finden“, sagte Schneider.
„Es ist mir wichtig, dass wir mit diesem Projekt dauerhaft junge Menschen erreichen“, sagte Knobloch, 91, in einer E-Mail an die Jewish Telegraphic Agency. Sie wollte dazu beitragen, „dass Erinnerungen weitergegeben werden, auch wenn sich niemand mehr an sich selbst erinnern kann.“
Knobloch „hat die letzten 85 Jahre damit verbracht, das zu verarbeiten, was ich am 9. November 1938 erlebt habe. Ich habe auch versucht zu vergessen – aber ohne Erfolg.“ » Sie erinnerte sich oft daran, wie sie Hand in Hand mit ihrem Vater an geschwärzten Synagogen vorbeiging und die zerbrochenen Fensterscheiben jüdischer Geschäfte unter ihren Füßen knirschten.
„Die Straßen Münchens sind heute die gleichen wie damals“, schrieb sie in ihrer E-Mail. „Die Plätze sind bezahlt und für mich wird sich nie etwas ändern. Aber das Selbstvertrauen, das ich nach 1945 zurückgewinnen konnte, bedeutet, dass sich die Menschen ändern können, auch wenn die Straßen gleich sind – zumindest einige von ihnen. Nach mehreren Jahrzehnten hat es bei mir funktioniert. Aber heute schwindet dieses Vertrauen.“
WJC-Präsident Ronald Lauder bezeichnete den Hamas-Angriff als „den verheerendsten seit dem Holocaust“ in einer Erklärung, in der er eine gemeinsame Gedenkfeier zur Kristallnacht mit dem Zentralrat der Juden Deutschlands und der Religionsgesellschaft Israelite aus Österreich ankündigte.
Bei ihrer Bildungsveranstaltung werden farbige digitale Rekonstruktionen zerstörter Synagogen in Deutschland und Österreich auf die Wände der Gebäude projiziert, in denen einst die Synagogen standen. Mancherorts ermöglichen Virtual-Reality-Brillen einen virtuellen Rundgang. Die digitalen Rekonstruktionen wurden in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Darmstadt und der Universität Wien entwickelt.
Im ehemaligen Ost-Berlin wird der Zentralrat im Beisein von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Olaf Scholz in der Kahal-Adass-Dschisroel-Synagoge, die kürzlich Ziel eines versuchten Brandstifters war, der Kristallnacht gedenken. Das Bauwerk wurde 1938 beschädigt; Es wurde vor mehr als einem Jahrzehnt mit Unterstützung der Ronald S. Lauder Foundation, der Familie Skoblo in Berlin und der in Großbritannien ansässigen Maurice and Vivienne Wohl Philanthropic Foundation renoviert.
In Wien wird die Jüdische Jugendorganisation einen Gedenkmarsch mit dem Titel „Licht der Hoffnung“ organisieren. „Die Worte ‚Nie wieder‘ sind aktueller denn je“, sagte Oskar Deutsch, Präsident der Jüdischen Kulturgemeinde Wien, in einer vor den Ereignissen veröffentlichten Erklärung.
Die israelischen Geiseln in Gaza stehen im Mittelpunkt einer Gedenkfeier zur Kristallnacht in Frankfurt, die von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG) gefördert wird. Unter dem Titel „Never Again is Now“ soll die Veranstaltung auch „dem Volk Israel zeigen, dass es nicht allein ist“.
Es ziele auch darauf ab, Juden in Deutschland zu unterstützen, sagte DIG-Präsident Volker Beck in einer E-Mail. „Nach dem Hamas-Massaker vom 7. Oktober und dem darauffolgenden Tsunami des Antisemitismus auf der ganzen Welt kommt man nicht umhin zu denken: Was schon wieder?
„Angst ist in der jüdischen Gemeinschaft allgegenwärtig“, fügte Beck hinzu, der kein Jude ist. „In Deutschland müssen wir bei Null anfangen, um unsere Städte und Gemeinden für Juden sicher zu machen. »
Am Freitagmorgen wird in Berlin eine deutsche protestantische christliche Gruppe namens Licht und Salz eine Mahnwache für Israel abhalten. unter dem Motto „Ihr seid mein Volk“.
„Wir sehen leider erneut – 85 Jahre nach der Kristallnacht und seit dem 7. Oktober 2023 –, dass Antisemitismus präsenter denn je ist“, schrieb die Gruppe in ihrer Facebook-Mitteilung.
Joachim Bambach, ein ausgebildeter Krankenpfleger, gründete Lumière et Sel im Jahr 2017, nachdem er auf einer pro-palästinensischen Demonstration Menschen „‚Gasjuden‘ schreien hörte.“ Für mich war es schrecklich, absolut schrecklich. Ich konnte es nicht ertragen und wusste, dass ich etwas tun musste“, sagte er in einem Telefoninterview.
Also begann er, Gebetswachen vor dem Bundeskanzleramt in Berlin zu organisieren.
Die Brutalität des Hamas-Angriffs sollte die Welt aufwecken, sagte er gegenüber JTA. „Für mich ist dies im Grunde ein Kampf zwischen zwei Weltanschauungen“, sagte er, „ein Kampf um die Existenz des jüdischen Volkes im Land Israel und um nichts anderes, und wir müssen uns ihm stellen, ob es uns gefällt oder nicht.“ nicht. »
Knobloch sagte gegenüber JTA, sie fühle sich in Deutschland sicher und schätze die Unterstützung der Bundesregierung und der Öffentlichkeit. Sie befürchtet jedoch, dass sich beides verschlechtern wird, da immer mehr Deutsche „Ja, aber…“ sagen und die Entschlossenheit der Regierung nachlässt: Ende Oktober enthielt sich Deutschland der Stimme, anstatt (zusammen mit den Vereinigten Staaten) einer Resolution der UN-Generalversammlung zu widersprechen, die eine sofortige „ humanitäre Lösung.“ Waffenstillstand“ in Gaza.
Vor allem aber macht ihr die deutsch-jüdische Jugend und ihre eigene Familie Sorgen.
„Meine Enkelin, die in Israel lebt, blieb nach dem Anschlag mit ihren beiden achtjährigen Söhnen eine Weile hier, weil die Kinder die Bunker nicht mehr aushielten“, sagte Knobloch. „Jetzt ist sie zurückgekommen, weil sie gesagt hat, dass es auch hier zu gefährlich sei. Es ist schwer, nicht aufzugeben. Aber ich hoffe immer noch, dass sich die Dinge zum Besseren ändern.
„Böser Popkultur-Fanatiker. Extremer Bacon-Geek. Food-Junkie. Denker. Hipster-freundlicher Reise-Nerd. Kaffee-Fan.“