Syrische Medizinstudenten lernen Deutsch, um ins Ausland zu gehen

Wie viele junge Menschen in diesem vom Krieg verwüsteten Land träumt er davon, sich den fast einer Million Syrern anzuschließen, die bereits in Deutschland sind, um dort sein Studium fortzusetzen und vielleicht Arbeit zu finden.

„Deutsch ist sehr schwer zu lernen, vor allem, weil es in Syrien nicht von Muttersprachlern unterrichtet wird“, sagt die 23-Jährige, die sich regelmäßig mit deutschen Lehrbüchern und Video-Tutorials beschäftigt.

Die Mühe werde sich „lohnen … sobald ich einen Fuß in Deutschland gesetzt habe“, sagte Shasho gegenüber AFP im ruhigen Innenhof einer Klinik in Damaskus, wo er ehrenamtlich arbeitet.

Deutschkurse haben sich in den letzten Jahren in Syrien vervielfacht, wo sich die überwiegende Mehrheit der Fremdsprachenstudenten bis vor kurzem für Englisch oder Französisch entschieden hatte.

Deutschland ist zu einem begehrten Ziel für angehende syrische Ärzte geworden, die außerhalb ihres Heimatlandes studieren und arbeiten möchten, das von Konflikten und einer verheerenden Wirtschaftskrise heimgesucht wurde.

Seit Beginn des Krieges im Jahr 2011 sind in den von der syrischen Regierung kontrollierten Gebieten Dutzende neuer deutschsprachiger Zentren entstanden, die auf neues Interesse reagieren.

Während Syrer für viele Länder Schwierigkeiten haben, Visa zu bekommen, haben es Medizinstudenten und Ärzte möglicherweise leichter, wenn ihr Reiseziel nach qualifiziertem Gesundheitspersonal sucht.

Aber für Deutschland müssen Shasho und seinesgleichen erst einmal fortgeschrittene Sprachkenntnisse nachweisen können.

Wachsender Bedarf

Er und sein Freund Jaafar Mustafa, ebenfalls 23, beide im sechsten Jahr Medizinstudenten an der Universität Damaskus, studierten gemeinsam, um ihre Sprachkenntnisse während einer Pause in der Klinik zu verbessern.

Deutschland sei „das einfachste und sicherste Ziel“ für Syrer, sagte Mustafa und fügte hinzu, dass die Qualifikationen des Landes hoch geschätzt würden.

„Es gibt dort eine große syrische Gemeinde, also werde ich mich nicht entfremdet fühlen“, sagte er gegenüber AFP. „Alle meine Freunde sind gereist, bereiten sich auf eine Reise vor oder denken darüber nach.“

Jahrelange verheerende Konflikte vertrieben etwa die Hälfte der Vorkriegsbevölkerung Syriens aus ihren Häusern. Millionen sind in Nachbarländer oder nach Europa geflohen.

Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge leben heute rund 924.000 Syrer in Deutschland gegenüber rund 118.000 Ende 2014.

Am Damascus Arab Center, einem der ältesten Fremdspracheninstitute in der syrischen Hauptstadt, sagt Direktor Abdullah Saleh, dass Studenten bis etwa 2013 hauptsächlich daran interessiert waren, Englisch und Französisch zu lernen.

Vor dem Krieg „war das Goethe-Institut in Damaskus die einzige Einrichtung, die sich auf den Deutschunterricht spezialisiert hatte“, sagte Saleh gegenüber AFP, aber heute „gibt es mehr als 80 Zentren“ für den Deutschunterricht.

Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 1.000 Personen zum Deutschlernen am Saleh-Institut angemeldet, 70 % davon waren Medizinstudenten oder Berufstätige.

‚Alarm Klingeltöne‘

Professor Omar Fattouh, Absolvent der Germanistik an der Universität Damaskus, schrieb Punkte auf eine Tafel am Institut, als eine Gruppe von Studenten, darunter viele Frauen, seinem Unterricht folgten.

Er sagte, er unterrichte jetzt täglich rund 100 Schüler an mehreren Sprachschulen in der Hauptstadt.

Die meisten Studenten „beantragen einen Familiennachzug“ in Deutschland oder sind „Studenten – hauptsächlich Medizinstudenten“, sagte Fattouh.

Rund 5.400 syrische Ärzte arbeiteten im Jahr 2021 in Deutschland und führten laut Bundesärztekammer die Liste der ausländischen Ärzte vor Rumänen, Griechen und Österreichern an.

Syrische Beamte und Ärzte haben ihre Besorgnis über die Abwanderung medizinischer Fachkräfte zum Ausdruck gebracht, wobei die Beamtin des Bildungsministeriums, Fadia Deeb, zugab, dass die Abreise der Ärzte „eine Realität“ sei.

Syrien habe einen Mangel an Onkologen, Radiologen, Anästhesisten und Physiotherapeuten, sagte sie im Mai letzten Jahres gegenüber dem Lokalradio und machte die Wirtschaftskrise des Landes dafür verantwortlich.

Nabugh al-Awa, Professor und ehemaliger Dekan der Medizin an der Universität Damaskus, sagte, die Studenten hätten jetzt in den ersten Jahren des Studiums begonnen, Deutsch zu lernen.

„Es schrillen die Alarmglocken, weil es das erste Anzeichen dafür ist, dass sie bereit sind zu gehen“, sagte der 69-Jährige, der seit drei Jahrzehnten unterrichtet.

Er drückte seine Enttäuschung darüber aus, dass viele Ärzte und Krankenschwestern der nächsten Generation ins Ausland gehen würden.

„Es macht mich traurig, dass wir unsere Schüler, unsere Kinder verlieren, die in unsere Fußstapfen treten sollten“, sagte er.

Mareike Engel

"Freiberuflicher Kommunikator. Hardcore-Web-Praktiker. Unternehmer. Totaler Student. Bier-Ninja."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert