Die Abschiebung eines irakischen Paares, das aus einem religiösen Asyl in Deutschland ausgewiesen wurde, wurde abgesagt. Menschenrechtsgruppen sind jedoch weiterhin besorgt über das Vorgehen der örtlichen Einwanderungsbehörden.
Es sah so aus, als hätten Nahida und Dilshad den Kampf verloren. Am Montag, dem 24. Juli, scheiterte ein dringender Antrag, ihre Abschiebung aus Deutschland nach Polen zu verhindern, und das kurdische Paar sollte am nächsten Tag abgeschoben werden.
Doch am späten Montagnachmittag kam die Gnadenfrist, als die Behörden der westdeutschen Stadt Viersen bekannt gaben, dass es „Unklarheiten“ bei der Beurteilung des Falles des Paares gebe.
Die Abschiebung wurde endgültig aufgehoben: Nach der Entscheidung vom Montag werden die Asylanträge des Paares nun in Deutschland bearbeitet.
Schlaflose Nächte voller Angst
Vierzehn Tage lang war das kurdische Ehepaar in der Stadt Darmstadt festgehalten worden, in ständiger Angst, aufgrund der sogenannten Dublin-Verordnung der EU in das Nachbarland Polen abgeschoben zu werden.
In den vergangenen Monaten hatten sie unter dem Dach der protestantischen Kirche gelebt und religiöses Asyl beantragt.
Vor der Entscheidung am Montag, die Abschiebung aufzuheben, sagte Pfarrerin Elke Langer, deren Gemeinde dem Paar Asyl gewährte, dass Nahida unter dem Druck, nicht zu wissen, was passieren würde, körperliche Schmerzen habe:
„[Nahida] hat solche Angst … sie kann nicht schlafen, wenn sie keine Medikamente nimmt“, sagte Langer im Vorfeld der Abschiebungsanordnung und fügte hinzu, dass der langfristige Bedarf der kurdischen Frau an einer psychischen Behandlung ignoriert worden sei.
Erfahren Sie mehr: Deutschland fordert die Rückkehr von 1.878 Migranten nach Polen
„Schlimmer als Gefängnis“
Im Jahr 2021 reisten Nahida und Dilshad – wie Tausende andere Iraker – nach Weißrussland und setzten von dort aus nach Polen über, um dort Asyl zu beantragen. Dies geschah, nachdem der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko angekündigt hatte, er werde nicht mehr dazu beitragen, irreguläre Migration über die EU-Grenze zu verhindern.
Als sie jedoch in Polen ankamen, wurde dem Paar kein Schutz gewährt, sondern willkürlich in einer geschlossenen Einrichtung festgehalten, wo es mit Stacheldraht umgeben und misshandelt wurde.
Menschenrechtsgruppen haben Nahidas und Dilshads Beschreibung der Umstände in der Siedlung unterstützt, basierend auf Berichten, aus denen hervorgeht, dass polnische Behörden eine große Zahl von Asylbewerbern, die versuchten, die Grenze aus Weißrussland zu überqueren, systematisch abgewiesen, inhaftiert und gewaltsam misshandelt haben.
Wiebke Judith, rechtspolitische Sprecherin der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, sagte, Migranten in Polen würden routinemäßig in „Lagern festgehalten, die schlimmer als Gefängnisse seien“, nur weil sie Asyl beantragt hätten.
Darüber hinaus weisen Menschenrechtsaktivisten darauf hin, dass die Behandlung von Asylbewerbern durch Polen einen wiederholten Verstoß gegen europäisches und internationales Recht darstellt.
Schwer traumatisiert gelang es Dilshad und Nahida schließlich, Deutschland zu erreichen; Die Behörden sagten jedoch, sie könnten keinen Asylantrag stellen und müssten gemäß den Dublin-Regeln nach Polen zurückkehren, anhand derer bestimmt werde, welches EU-Land für die Bearbeitung des Asylantrags eines Asylbewerbers zuständig sei.
Da ihnen das Bleiberecht in Deutschland entzogen wurde und ihnen eine Zwangsabschiebung drohte, bestand ihre letzte Hoffnung darin, Zuflucht im Religionsasyl zu suchen – eine teilweise kodifizierte Tradition in Deutschland, die es Kirchen ermöglicht, Migranten, die abgeschoben werden, vorübergehenden Schutz zu bieten, während ihr Asylantrag erneut geprüft wird.
Derzeit befinden sich in Deutschland bundesweit etwa 425 Menschen im Kirchenasyl.
Lesen Sie auch: Weitere Kirchenasylfälle in Berlin
Mit Gewalt vertrieben
Zwei Monate später drangen jedoch die deutschen Einwanderungsbehörden mit einem Durchsuchungsbefehl bei der Kirche ein und nahmen sie zwangsweise in Gewahrsam – eine höchst ungewöhnliche Praxis im Kontext und in der Geschichte des Religionsasyls in Deutschland.
Der Vorfall löste Empörung bei Kirchenvertretern und Flüchtlingsgruppen aus. „Der erzwungene Zutritt zum Kirchenraum und die Gewalt gegen dortige Schutzsuchende widersprechen in eklatanter Weise einer Vereinbarung zwischen Kirchen und Land“, sagte Dietlind Jochims, Vorsitzende des Bundesarbeitskreises Kirchenasyl.
Tom Brandt vom Ökumenischen Kirchenasylnetzwerk in NRW sagte, er sei „fassungslos“ darüber, dass die Abschiebung fortgesetzt werde, und forderte die Einwanderungsbehörden auf, „hinter die rote Linie des Religionsasyls zu treten und die Abschiebung des Paares sofort zu stoppen“.
Darüber hinaus gingen die Behörden Berichten zufolge so brutal mit der Räumung um, dass Nahida bei dem Vorfall blaue Flecken davontrug. Elke Langert, sagte die deutsche Tageszeitung taz dass sie einen Krankenwagen gerufen hatte, der jedoch daran gehindert wurde, vor Ort zu sein.
Erfahren Sie mehr: Deutschland: Regierung lehnt Lockerung der Asylbestimmungen für Kirchen ab
„Freiberuflicher Kommunikator. Hardcore-Web-Praktiker. Unternehmer. Totaler Student. Bier-Ninja.“