Deutschland erwägt eine Ausweitung der Grenzkontrollen zur Sicherheit der Euro 2024

Deutschland plant im Rahmen der Vorbereitungen auf die Euro 2024 eine Ausweitung der Grenzkontrollen

Deutschland erwägt eine Ausweitung der Grenzkontrollen

Deutschland plant, die Grenzkontrollen, die ursprünglich im Herbst eingeführt wurden, um die Migration über die Ostgrenze hinaus zu steuern, auf alle Grenzen während der Fußball-Europameisterschaft 2024 auszuweiten. Illegale Einwanderung: Deutschland erhält weiterhin viele Asylanträge, was Innenministerin Nancy Faeser dazu veranlasst, dies vorzuschlagen Notwendigkeit weiterer Kontrollen.

„Die Zahlen der illegalen Einwanderung sind zwar zurückgegangen, aber wir registrieren immer noch viele Asylanträge“, sagte Faeser gegenüber Reportern in Prag.

Die Entstehung der Grenzkontrollen

Deutschland führte Ende September stichprobenartige Kontrollen an seinen Grenzen zu Polen und der Tschechischen Republik ein. Seit der Migrationskrise 2015 gelten an der Grenze zu Österreich feste Kontrollen. Der Schritt führte dazu, dass die östlichen Nachbarn Deutschlands an ihren Grenzen zur Slowakei Identitätskontrollen einführten, um zu verhindern, dass Migranten größtenteils aus Serbien über Ungarn einreisen.

Alle diese Länder mit Ausnahme Serbiens sind Mitglieder des europäischen Schengen-Raums mit offener Grenze, in dem Kontrollen nur in Ausnahmefällen zulässig sind. Ihre Wiedereinführung muss Brüssel mitgeteilt werden, bevor sie umgesetzt werden kann.

Erweiterte Kontrollen und Vorbereitungen für die Euro 2024

„Nach sechs Monaten müssen sie noch evaluiert und festgestellt werden, ob sie noch notwendig sind. Die Europäische Kommission muss sie dann erneut genehmigen“, sagte Faeser.

Für derzeit bestehende Kontrollen läuft die sechsmonatige Evaluierungsfrist Ende März ab. Faeser sagte, Deutschland werde höchstwahrscheinlich die Grenzkontrollen verschärfen, wenn es im Juni und Juli die Fußball-Europameisterschaft 2024 ausrichtet.

„Im Allgemeinen neigen die Aufnahmeländer dazu, sich selbst zu schützen, daher werden wir wahrscheinlich Grenzkontrollen zu allen unseren Nachbarn einführen“, fügte sie hinzu.

Faeser fügte hinzu, dass Deutschland weiter kämpfen werde.das schreckliche Verbrechen des Schmuggels„was zu einem Zustrom von Migranten führt, vor allem aus Afrika und Asien.“

„Fast jeder vierte Flüchtling kommt über Schleuserorganisationen oder Menschenschmuggler. Wir müssen den Migrantenschmuggel bekämpfen, das ist absolut notwendig. Deshalb brauchen wir Grenzkontrollen.“

Während sich Deutschland auf die Ausrichtung der Euro 2024 vorbereitet, wird die Ausweitung der Grenzkontrollen als notwendige Maßnahme angesehen, um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten. Wie Faeser feststellte, verschärfen Gastgeberländer bei internationalen Großveranstaltungen häufig die Grenzkontrollen, und Deutschland bildet da keine Ausnahme. Die mögliche Ausweitung der Kontrollen an allen Grenzen spiegelt das Engagement des Landes wider, sich selbst und seine Gäste während des Turniers zu schützen.

Doch die Entscheidung zur Ausweitung der Grenzkontrollen wirft auch Fragen nach der Balance zwischen Sicherheit und freiem Personenverkehr innerhalb des Schengen-Raums auf. Da Deutschland mit diesem komplexen Problem konfrontiert ist, wird es von entscheidender Bedeutung sein, sicherzustellen, dass die Rechte und die Würde von Migranten und Flüchtlingen respektiert und gleichzeitig die Sicherheitsinteressen des Landes gewahrt werden.

Elsabeth Steube

„Typischer Denker. Entschuldigungsloser Alkoholiker. Internet-Fanatiker. Popkultur-Befürworter. Fernseh-Junkie.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert