Google Doodle ist eine Hommage an den deutschen Komponisten und Physiker für elektronische Musik Oskar Sala

Google feiert am 18. Juli den 112. Geburtstag des innovativen Komponisten elektronischer Musik und deutschen Physikers Oskar Sala mit einem speziellen Google Doodle, das ihn beim Komponieren von Musik und beim Entwickeln neuer Instrumente zeigt.

Sala, der weithin für die Produktion von Soundeffekten auf einem Musikinstrument namens Melange-Trautonium bekannt ist, elektrisierte die Welt des Fernsehens, Radios und Films mit Musikstücken wie z Rosmarin (1959) und Die Vögel (1962), schreibt Google in einem Blogbeitrag.

Wer war Oskar Sala?

Sala wurde 1910 in Deutschland als Sohn von Eltern geboren, die ein natürliches Talent für Musik hatten, und begann als Teenager, Kompositionen und Lieder für Instrumente wie Violine und Klavier zu schreiben.

„Als Sala zum ersten Mal von einem Gerät namens Trautonium hörte, war er fasziniert von den klanglichen Möglichkeiten und der Technologie, die das Instrument bot. Seine Lebensaufgabe wurde die Beherrschung des Trautoniums und seine Entwicklung, die sein Studium der Physik und Komposition inspirierte Schule“, sagte Google in dem Beitrag.

„Diese Neuorientierung veranlasste Sala, sein eigenes Instrument namens Melange-Traautonium zu entwickeln. Mit seiner Ausbildung als Komponist und Elektroingenieur kreiert er elektronische Musik, die seinen Stil von anderen abhebt. Die Architektur des Mix-Traautoniums ist so einzigartig, dass es mehrere Klänge oder Stimmen gleichzeitig spielen konnte.

Sala baute auch das Quartett-Trautonium, das Konzert-Trautonium und das Volkstrautonium. Seine Bemühungen in der elektronischen Musik erschlossen das Gebiet der Subharmonischen. „Mit seiner Hingabe und kreativen Energie wurde er zu einem Soloorchester“, fügte der Post hinzu.

Sala wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet – er hat viele Interviews gegeben, viele Künstler getroffen und wurde in Radiosendungen und Filmen geehrt. 1995 schenkte er seine Original-Trautonium-Mischung dem Deutschen Technikmuseum.

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert