Rückblick auf „All Quiet on the Western Front“: Deutschlands erschütternder Einzug in die Oscars

„All Quiet on the Western Front“ unter der Regie von Edward Berger ist nicht der erste Film, der ziemlich überzeugend behauptet, dass Krieg die Hölle ist. Es ist jedoch die erste Verfilmung von Erich Maria Remarques wegweisendem Weltkriegsroman, in der die Deutschen tatsächlich Deutsch sprechen. Frühere Bildschirm-Inkarnationen des Buches – Lewis Milestone Oscar-gekrönter Film von 1930, Delbert Manns Fernsehfilm von 1979 – zeigte Besetzungen englischsprachiger Schauspieler, die als Männer mit Namen wie Kropp, Müller und Tjaden besetzt wurden, eine Wahl, die zu einer gewissen kognitiven Dissonanz führte, aber wenig dazu beitrug, ihr Machtdrama oder ihren Zweck zu dämpfen. Und dieses Ziel – die Schrecken der Grabenkriegsführung zu verunglimpfen, sich über die dumme Eitelkeit des Nationalismus lustig zu machen und die Sinnlosigkeit und Grausamkeit des Massensterbens zu verurteilen – sollte sowieso sprachliche und kulturelle Barrieren überschreiten.

Dennoch schafft diese kraftvolle und bewegende Neuverfilmung, die Deutschland im Rennen um die Oscars für einen internationalen Spielfilm vertreten wird, einen bemerkenswerten Präzedenzfall. Es liegt eine unbestreitbare Macht darin, den einst erschienenen Roman von Remarque – eine Antikriegserklärung, die so eindeutig ist, dass sie einige Jahre nach ihrer Veröffentlichung 1929 ordnungsgemäß von den Nazis verboten wurde – in ihrer Muttersprache auf die Leinwand gebracht zu sehen. Der Anblick echter deutscher Schauspieler in diesen Rollen kann Remarques Klage über eine Generation von Männern – seine Generation –, die „durch den Krieg zerstört“ wurden, nur Autorität verleihen, auch wenn es dazu dient, den schrecklich viszeralen Realismus des Films zu verstärken.

Die technische Virtuosität dieses „All Quiet on the Western Front“ zeigt sich in seiner alptraumhaften Eröffnungsvision eines verkohlten Schlachtfelds, übersät mit Barrikaden und Leichen, einem Friedhof aus zerbrochenem Fleisch und verdrehtem Metall. Wir schreiben das Jahr 1917, und Tausende deutscher und französischer Soldaten sind hier bereits gestorben, Opfer eines langen Kampfes auf beiden Seiten um ein paar hundert Meter Boden. Berger (der das Drehbuch zusammen mit Lesley Paterson und Ian Stokell geschrieben hat) verfolgt mit einem gewagten Start die Entwicklung der Uniform eines Toten, wie sie vom Körper ihres Trägers entfernt, transportiert, gewaschen und wieder in Dienst gestellt wird – ein kleines wiederverwendbares Rädchen in der Mühlen des Krieges.

Diese Uniform wird bald den Körper von Paul Bäumer (ein sehr guter Felix Kammerer) drapieren, ein junger Mann mit frischem Gesicht, der zusammen mit seinen leidenschaftlichen Klassenkameraden dem Ruf gefolgt ist, für „Kaiser, Gott und Vaterland“ zu kämpfen. Aber trotz des fast sicheren Sieges, der ihnen versprochen wurde, erwartet sie etwas anderes als Ruhm, wenn sie durch kilometerlange verbrannte Erde und in die Schützengräben Nordfrankreichs marschieren. Es gibt eine atemberaubende Feuertaufe, als Bäumer und seine Kameraden unter feindlichem Beschuss in Deckung eilen. Und dann ist da noch das Ritual des Sammelns von Tags, um die neuen Toten zu identifizieren, ein Prozess, der – wie eine schwere, von Synthesizern verstärkte Drei-Noten-Progression von Volker Bertelmanns Partitur – zu einem der dunkelsten Motive des Films werden wird.

Für einen Moment die Langeweile des Wartens, aber auch der Trost der Kameradschaft. Die exzellenten Schauspieler, die Bäumers Kameraden spielen (darunter Aaron Hilmer, Moritz Klaus, Adrian Grünewald und Edin Hasanovic), bringen gerade genug Funken und Schatten, um die klassische Kriegsfilmkonvention mit einem unverwechselbaren Charakterzug pro Soldat zu beleben, die einzige Ausnahme ist der exzellente Albrecht Schuch as Bäumers zuverlässigster Verbündeter Stanislaus Katczinsky. Es ist ein guter Mann, ihn um sich zu haben, egal ob Sie die Zeit auf einer Latrine im Freien totschlagen – Berger ist eine Hommage an Remarques Ode an die Freuden des öffentlichen Stuhlgangs – oder in einer der spannendsten Passagen des Films eine Bauerngans zum Abendessen stehlen.

Hunger und Durst sind konstant; Dasselbe gilt für andere Gelüste, die nur durch ein suggestives Plakatbild oder, für die Glücklichen, durch Herumtollen mit einer vorbeigehenden Bäuerin gestillt werden können. In diesen Momenten fängt Berger die manchmal surreale Trägheit des Krieges ein – die unangenehme Spannung, sowohl eine feindliche Besatzungsmacht als auch ein hungriger, eifriger Mann in einem fremden Land zu sein. Müßiggang ist natürlich nur eine Atempause in einem Film, der sich, wenn er wieder in die Gräben und Haufen auf dem Gemetzel hinabsteigt, manchmal wie seine zweieinhalbstündige Laufzeit und manchmal wie eine Ewigkeit anfühlt. .

Ich neige dazu, die weit verbreitete Vorstellung abzulehnen, dass die besten und überzeugendsten Kriegsfilme diejenigen sind, die am besten dazu geeignet sind, Gewalt in Spektakel zu verwandeln, als ob höchste Wahrhaftigkeit der höchste Anspruch des Genres wäre. Was auch immer seine Schwächen oder Vorzüge sein mögen, dieses „All Silent on the Western Front“ wird die langjährige Debatte über die Möglichkeit eines Antikriegsfilms nicht lösen, zumal selbst die albtraumhafteste Nachstellung eines bewaffneten Kampfes zu werden droht – mit den Weiterentwicklungen digitaler Pyrotechnik, blutiger Prothesen und ohrenbetäubendem, sitzrüttelndem Sounddesign – ein ungewollt aufregendes Erlebnis. Zum größten Teil behält Berger jedoch zu Recht den Horror im Vordergrund, nie mehr als wenn Bäumer, der mit einem französischen Soldaten gefangen ist, mit der unbestreitbaren Menschlichkeit seines Feindes konfrontiert wird.

Diese erschütternde Szene stammt wie viele andere direkt aus dem Roman. Es gibt eine schwere Nebenhandlung, die nicht funktioniert; Es folgt dem echten deutschen Unterhändler Matthias Erzberger (Daniel Brühl), der reist, um einen Waffenstillstand mit Frankreich zu unterzeichnen, entschlossen, den Krieg schnell zu beenden und seiner hart umkämpften Nation so viel Demütigung wie möglich zu ersparen. Brühl, das international bekannteste Mitglied der Besetzung, ist ein ansprechender Führer, aber die Entscheidung, diese prinzipielle Stimme des Pazifismus einzubeziehen, spricht für einen Mangel an Vertrauen in den Zweck des Films und in die Fähigkeit des Publikums, sich darauf einzulassen. Und so lehrreich es auch ist, die Genüsse der Edlen und Mächtigen – Tee, Wein, Gebäck – im Kontrast zur elenden Hungerkost des Soldaten zu sehen, so ist es doch letztlich ein Fehler, sich von Bäumer und seinen Kameraden zu trennen und uns mitzunehmen aus der physischen und psychischen Hölle, der sie ausgesetzt waren.

„Im Westen ist nichts neu“

Auf Deutsch und Französisch mit englischen Untertiteln

Notiz : R, für starke blutige Kriegsgewalt und makabre Bilder

Betriebszeit: 2 Stunden, 28 Minuten

Spielen: Bay Theatre, Pacific Palisades; verfügbar am 28. Oktober auf Netflix

Emilie Kunze

„Fan der Popkultur. Kaffeeexperte. Bacon-Nerd. Ärgerlich bescheidener Kommunikator. Freundlicher Gamer.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

اجمل اجسام النساء arabwifeporn.com سكس محارم مدبلج سكس سوبر ماركت nusexy.com sexyarab futanari nari ni freecartoonporn.info ane doki! سكس محارم اخ واخته arabianreps.com نيك حمار ءىءء ؤخة iporntv.me افلام سكس فون mithali raj nude penyporn.mobi mallu xvideo legal wives nov 8 full episode pinoyteleseryeonline.com ang probinsyano september 20 2016 miad-851 javsearch.mobi thz.la مشاهده افلام سكس مجانى freepornsearch.info العاب سكس hd سكس بنات جماعى mainasiantube.com افلام نيكها www.sex.hd orgyvideos.info luxture tv فشخها نيك porn-planet.org نيك حامي full indain sex pornodude.net open sex in park cute blowjob pornscan.mobi 8teen.xxx rdxhd.blue tubezaur.mobi dolon roy