Umfrage zeigt wachsende Unzufriedenheit mit dem deutschen Gesundheitssystem

Laut einer kürzlich veröffentlichten Umfrage sind die Deutschen zunehmend unzufrieden mit ihrem Gesundheitssystem. Nur 64 % der Menschen sind mit der medizinischen Versorgung im Land allgemein zufrieden.

Das sind 16 Prozentpunkte weniger als im Jahr 2020, so die Ergebnisse des Human8-Instituts, das die Umfrage im Auftrag des Pharmaunternehmens STADA durchgeführt hat.

Die Umfrage wurde im Februar und März 2024 durchgeführt.

Mehr als zwei Drittel (68 %) der Befragten kritisieren Probleme bei der Terminvergabe und eine Mehrheit von 59 % drückt allgemeines Misstrauen gegenüber politischen Entscheidungsträgern im Gesundheitssektor aus, wie die Umfrage ergab.

In den Nachbarländern Schweiz (81 %) und Österreich (72 %) ist die Gesamtzufriedenheit höher. Dennoch liegt Deutschland in 23 Ländern über dem europäischen Durchschnitt, wo durchschnittlich nur 56 % der Bürger ihr jeweiliges System befürworten.

Für den STADA-Gesundheitsbericht 2024 wurden rund 2.000 Menschen in 23 europäischen Ländern befragt.

Verbesserungsmöglichkeiten sehen die Bundesbürger in der Steigerung der heimischen Arzneimittelproduktion statt der Importe (64 % Zustimmung) oder in einer besseren Bezahlung des Gesundheitspersonals (46 %).

Wie im europäischen Durchschnitt haben 69 % der Befragten Vertrauen in die Schulmedizin, zwei Prozentpunkte weniger als ein Jahr zuvor.

Mareike Engel

"Freiberuflicher Kommunikator. Hardcore-Web-Praktiker. Unternehmer. Totaler Student. Bier-Ninja."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert