Deutschland hält das HPAI-Risiko hoch

Im Februar kam es zu sechs Ausbrüchen der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) im Zusammenhang mit H5-Viren in deutschen Hausgeflügelbeständen, einem bei in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln in einem Zoo und weiteren Fällen in der Wildvogelpopulation.

In Kombination mit anderen beobachteten Trends unterstützen diese Daten die Beibehaltung der nationalen Bewertung des Krankheitsrisikos in Deutschland auf „hoch“. Veterinär-Referenzlabor, Friedrich-Loeffler-Institut (FLI).

Von den sechs Geflügelausbrüchen im Land im letzten Monat verzeichnete das FLI zwei bei Legehennen, zwei bei Schlachttruthühnern und zwei bei Hobbyhühnern. Von den 63 Fällen bei Wildvögeln wurden 44 im nördlichen Bundesland Schleswig-Holstein festgestellt, der Rest in sieben weiteren Bundesländern. Zwei der Fälle wurden positiv auf den H5N5-Virus-Serotyp und die anderen auf die H5N1-Variante getestet.

Die Risikobewertung des FLI berücksichtigt auch die sechs Millionen Geflügel, die seit letztem Herbst europaweit durch die Krankheit verloren gegangen sind. Darüber hinaus wurden Infektionen bei einer Reihe von Wildvogelarten bestätigt. Besonders betroffen waren Wasservögel in der Nähe der Nord- und Ostsee.

Daher ist das FLI der Ansicht, dass weiterhin ein hohes Risiko einer Übertragung des HPAI-Virus von infizierten Wildvögeln auf Hausgeflügel und in Gefangenschaft gehaltene Vögel besteht.

Seit Anfang März hat das FLI lediglich zwei HPAI-Infektionen bei Vogelarten in Deutschland registriert, beide bei wildlebenden Greifvögeln.

Andere Fälle von HPAI bei Wildvögeln

Bis zum 8. März hatten 25 europäische Staaten einen oder mehrere HPAI-Fälle bei Wildvögeln registriert, insgesamt also 325 Ausbrüche.

Das geht aus der neuesten Ausgabe des Animal Disease Information System hervor. Herausgegeben von Europäische Kommission (EC), es überwacht tdie Tierseuchensituation in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und in den Nachbarländern.

Im Vergleich zur vorherigen Aktualisierung vom 1. März stellt dies einen Anstieg um 11 Ausbrüche dar, und Nordirland scheint seinen ersten Ausbruch im Jahr 2024 in der ersten Woche dieses Monats bestätigt zu haben.

Die Gesamtwerte für Dänemark und Polen stiegen im Laufe der Woche jeweils um drei, für Schweden um zwei und für Rumänien und Slowenien um jeweils eins.

Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland 104 Ausbrüche bei Wildvögeln gemeldet, in Dänemark 62, in Schweden 21 und in Rumänien 19.

Weitere Informationen zu Ausbrüchen finden Sie in offiziellen Meldungen nationaler Tiergesundheitsbehörden. Weltorganisation für Tiergesundheit (WOW).

Unter den in der vergangenen Woche erfassten Vögeln wurden in drei Bundesländern insgesamt vier Wildvögel positiv auf den HPAI-Virus Serotyp H5N1 getestet.

Die überwiegende Mehrheit der HPAI-Fälle bei europäischen Wildvögeln seit Beginn der Wintersaison stehen im Zusammenhang mit der H5N1-Variante.

Im Vereinigten Königreich (UK) wurde eine HPAI-Infektion bei einem Greifvogel bestätigt. Der Vogel wurde tot in der Region East Lothian südöstlich von Schottland aufgefunden und Anfang des Monats positiv auf die H5N5-Variante des HPAI-Virus getestet.

2 Ausbrüche in europäischen Geflügelfarmen gemeldet

Laut der neuesten Aktualisierung des EG-Systems (vom 8. März) liegt die Gesamtzahl der Ausbrüche in kommerziellen Herden in der Region im bisherigen Jahresverlauf bei 131.

Bisher haben 15 Länder der Region einen oder mehrere Ausbrüche im Jahr 2024 gemeldet.. Rumänien verzeichnete seine ersten Fälle in dieser Kategorie in der ersten Märzwoche, wodurch sich die Gesamtzahl der EG-Regionen um eins erhöhte.

Die bislang höchste Zahl kommt in diesem Jahr aus Moldawien mit 55, gefolgt von Polen (24) und Deutschland (neun).

In der Zwischenzeit informierten die bulgarischen Behörden WOAH über einen weiteren HPAI-Ausbruch auf einem kommerziellen Bauernhof.

Seit dem 12. März wurden Fälle bei etwa 12.600 Geflügel auf einem Gelände in Pasardschik beobachtet. Dies ist der erste Nachweis des H5N1-HPAI-Virus in der Südprovinz im Jahr 2024, wodurch sich die Gesamtzahl der Ausbrüche im Land seit Jahresbeginn auf neun erhöht. Der Meldung zufolge wurde das Vorhandensein des H5N1-Virus-Serotyps bestätigt und der Bestand entvölkert.

In einer separaten Kategorie „in Gefangenschaft gehaltene Vögel“ erfasst das EG-System HPAI-Ausbrüche in Nkommerzielle Geflügelhaltung, Zoos und ähnliche Einrichtungen.

Mit Stand vom 8. März lag die Gesamtzahl in dieser Kategorie bei 45. Mit insgesamt 22 verzeichnete Tschechien die meisten Ausbrüche dieser Art seit Beginn des Jahres 2024, gefolgt von Deutschland (acht) und der Ukraine (sieben). ). Die Situation ist im Vergleich zu der sieben Tage zuvor veröffentlichten Situation unverändert.

Norwegen meldet einen weiteren Fall bei Wildfuchs

Bei WOAH bestätigte die norwegische Tiergesundheitsbehörde eine weitere HPAI-Infektion bei einem zweiten Wildtier.

In der letzten Februarwoche wurde ein Rotfuchs in der Region Troms und Finnmark positiv auf das H5-Virus getestet. Es scheint, dass etwa einen Kilometer und fünf Tage nach dem vorherigen Fall auch ein Rotfuchs gefunden wurde. Beide Tiere wurden eingeschläfert.

Laut einer aktuellen Studie gibt es keine eindeutigen Hinweise auf eine direkte Übertragung von Vogelgrippeviren durch Säugetiere. Bericht herausgegeben von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Die Autoren sagen, dass dies trotz einer steigenden Zahl gemeldeter Fälle, insbesondere bei wildlebenden Fleischfressern, geschieht.

Obwohl die Gründe für diesen Anstieg nicht vollständig geklärt sind, geht die EFSA davon aus, dass der Kontakt zwischen infizierten Wildvögeln und Fleischfressern wahrscheinlich häufig vorkommt. Daher wird eine genaue Überwachung der zirkulierenden Viren empfohlen, um so schnell wie möglich jeden Stamm zu identifizieren, der Anzeichen einer erhöhten Übertragung auf Säugetiere aufweist.

Schauen Sie sich unsere laufende Berichterstattung über die globale Vogelgrippe-Situation an.

Mareike Engel

"Freiberuflicher Kommunikator. Hardcore-Web-Praktiker. Unternehmer. Totaler Student. Bier-Ninja."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert