Gary Lineker und das „Anderssein“ der britischen Politik

Großbritannien scheint nicht ganz das Land zu sein, das sich diejenigen vorstellen, die auf Gary Lineker setzen. Es ist komplexer, seine Bürger weniger stereotyp. Warum das jeden überraschen sollte, ist mir schleierhaft, aber hier geht es weiter.

In Linekers Geschichte geht es nicht wirklich um Lineker, Fußballexperte, Nationalschatz und das Gesicht von Walker’s Chips seit 1994. Es geht nicht um Meinungsfreiheit. Es geht nicht einmal um einen selbsternannten Redakteur der BBC, der sich selbst und der Corporation in beide Füße schießt.

Linekers Geschichte handelt im Kern davon, dass die Politik auf diesen Inseln nicht länger eine Frage von Ideen oder sachlichen Debatten ist. Es geht jetzt darum, die Gemeinden für Wahlvorteile gegeneinander auszuspielen. Es geht um die Herabwürdigung dieser unvollkommenen, aber besonders wertvollen Sache: der Demokratie.

Konservative Spin-Docs scheinen zu glauben, dass Sie bessere Gewinnchancen haben, wenn Sie die Wähler dazu bringen, sich nicht wie Demokraten mit konkurrierenden Ideen zu verhalten, sondern wie Freunde und Feinde, deren Ketzereien die Lebensweise anderer bedrohen.

Als Lineker die (meiner Meinung nach abscheuliche) Flüchtlingspolitik der Regierung ruiniert, drehen die Minister die Hitze auf, in der Hoffnung, dass es seine Gans kochen wird. Pech am Ende. Sie spielen auf eigene Gefahr mit einem Mann, der 8,5 Millionen Twitter-Follower hat.

Der Streit, weit davon entfernt, für Lineker zu reichen, stärkte seinen Status als Mann mit Prinzipien und lenkte das Rampenlicht auf Richard Sharp, den 160.000-Pfund-Jahresvorsitzenden der BBC, Tory-Spender und 800.000-Pfund-Darlehensverwalter für Boris Johnson.

Natürlich darf man die Nachkriegspolitik nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn man die Nachkriegspolitik mit dem Deutschland der 1930er Jahre oder mit dem Bolschewismus vergleicht. Zu oft sind Vergleiche oberflächlich oder schlichtweg falsch.

Aber Lineker hat Recht und es scheint, dass die öffentliche Meinung im Großen und Ganzen auf seiner Seite ist. Während niemand glaubt, dass die Regierung es eilig hat, die kleinen Boote zu versenken (obwohl einige Abgeordnete das beinahe behauptet hätten), ist die Sprache, die sie im Umgang mit Flüchtlingen verwendet, direkt aus dem totalitären Spielbuch.

Man könnte es einen Kulturkampf nennen. Ich spreche lieber von „Anderssein“: Migranten, „Wokerati“, sogenannte linke Juristen, Brexit-Gegner, die antipatriotische Antidemokraten genannt werden. Dieses Anderssein ist heute eine Säule der britischen Politik.

Wenn Premierminister Rishi Sunak dem Oppositionsführer Sir Keir Starmer bei PMQs als „linker Fürsprecher“ antwortet, sind Sie von der Mutter aller Parlamente in die Bar von Dog and Duck gegangen. Es ist an der Zeit, dass das Unterhaus wächst.

Kemi Badenoch, ein aufstrebender Tory-Star, Handelssekretär und jetzt Minister für Gleichstellung und Frauen, lehnte letzte Woche einen Vorschlag ab, den Wechseljahreurlaub für Frauen zu testen. Sie hat ihren Fall nicht vorgetragen. Sie lehnte es allein mit der Begründung ab, es käme aus einer „linken“ Perspektive. Es ist eine Ideologie ohne Argument.

„Stop the Boats“ ist ein klassisches Beispiel für diesen giftigen Trend. Indem es die Boat People als Eindringlinge darstellt, verwandelt es ein (sehr reales) Problem von einer humanitären Angelegenheit in einen Kampf zwischen „ihnen“ und „uns“, den Eingeborenen und den Außenseitern.

Dies, so die Regierung, gibt ihr einen Freibrief, eine drakonische Politik durchzusetzen, die gegen internationale Standards zivilisierten Verhaltens verstößt.

Am Morgen des 6. August 2020 filmte Nigel Farage sich selbst, als er Flüchtlinge bei der Landung in Kent filmte. Er beschrieb es als eine Invasion und eine nationale Demütigung. Diese Übertreibung spielte direkt in unsere Nostalgie für Großbritannien im Krieg hinein: „Wir werden sie an den Stränden bekämpfen.“

Andere Menschen gehen Hand in Hand mit der stillschweigenden Einschränkung unserer Rechte, sich der Regierungspolitik zu widersetzen, indem wir uns für das einsetzen, woran wir glauben: neue Anforderungen an die Wählerausweise, die es den Armen und Jugendlichen schwerer machen werden; die Streikbefugnisse der Gewerkschaften einschränken; die Befugnisse der Justiz einschränken; das Recht einschränken, öffentlich zu demonstrieren; Politisierung der Wahlkommission.

Der Streit um Lineker hat sich gegen die Regierung, die BBC und die rechten Medien gewendet. Nicht alle, die ihn unterstützen, stimmen seiner Kritik zu. Die Terrassen sind im Allgemeinen keine Brutstätten des Liberalismus. Aber zumindest in diesem Fall schlägt Fair Play die Politik.

Hier liegt eine Chance für die Labour Party, deren Regierungsprogramm es an Festigkeit mangelt. Anstatt aus Angst, die rote Mauer zu verletzen, auf einem konservativen Ansatz zu beharren, sollte er seine Fahne direkt auf die Seite derer setzen, die für die Eigenschaften eintreten, die Großbritannien so besonders machen: Fairness, Anstand, Ehrlichkeit, Mitgefühl und Integrität.


Eine Nachricht aus dem Artikel


Wir sind die einzige Publikation, die sich verpflichtet hat, alle Blickwinkel abzudecken. Wir haben einen wichtigen Beitrag zu leisten, der mehr denn je gebraucht wird, und wir brauchen Ihre Hilfe, um in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter veröffentlichen zu können. Also spenden Sie bitte.

Ebert Maier

"Typischer Zombieaholic. Allgemeiner Twitter-Fanatiker. Food-Fanatiker. Gamer. Entschuldigungsloser Analyst."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert