Beethovens Haarsträhnen enthüllen geheime Familiengeschichte und Gesundheitsprobleme

Bevor der Komponist Ludwig van Beethoven am 27. März 1827 starb, wollte er, dass seine Leiden studiert und geteilt werden, damit „so weit wie möglich nach meinem Tod wenigstens die Welt mit mir versöhnt wird“.

Jetzt haben Forscher Schritte unternommen, um dieser Bitte teilweise nachzukommen, indem sie Beethovens DNA aus konservierten Haarsträhnen analysierten und zum ersten Mal das Genom des Komponisten sequenzierten.

Eine Studie mit detaillierten Angaben zu den am Mittwoch in der Zeitschrift veröffentlichten Ergebnissen Aktuelle Biologie.

Ein Beethoven-Porträt von Joseph Karl Stieler wurde 1820 fertiggestellt. Kredit: Beethoven-Haus Bonn

„Unser primäres Ziel war es, Licht auf Beethovens Gesundheitsprobleme zu werfen, zu denen der fortschreitende Hörverlust gehört, der Mitte bis Ende zwanzig begann und schließlich dazu führte, dass er 1818 taub wurde“, sagte der Co-Autor.-Studienautor Johannes Krause, a Professor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Deutschland, in einer Erklärung.

Die fünf Haarproben halfen den Wissenschaftlern, Informationen über die Familiengeschichte, chronische Gesundheitszustände und was möglicherweise zu ihrem Tod im Alter von 56 Jahren beigetragen hat, aufzudecken.

Beethovens Krankheiten

Neben Hörverlust litt der berühmte klassische Komponist Zeit seines Lebens unter wiederkehrenden Magen-Darm-Problemen sowie schweren Lebererkrankungen.

Beethoven schrieb 1802 einen Brief an seine Brüder, in dem er seinen Arzt, Johann Adam Schmidt, bat, die Art seiner „Krankheit“ nach Beethovens Tod zu bestimmen und mitzuteilen. Der Brief ist als Heiligenstädter Testament bekannt.

Moscheles Lock, von der Studie authentifiziert, enthält eine Inschrift des ehemaligen Besitzers Ignaz Moscheles. Kredit: Ira F. Brilliant Center for Beethoven Studies / San Jose State University

Aber Beethoven überlebte seinen Lieblingsarzt um 18 Jahre, und nach dem Tod des Komponisten wurde das Testament in einem versteckten Fach seines Büros entdeckt. In dem Brief gab Beethoven zu, wie hoffnungslos er sich als Komponist von Musik fühlte, der mit Hörverlust zu kämpfen hatte, aber seine Arbeit rettete ihn davor, sich das Leben zu nehmen. Er sagte, er wolle nicht gehen, „bis er alle Werke produziert hat, die ich komponieren wollte“.

Seit seinem Tod wirbeln Fragen um Beethovens Krankheit und seine wahre Todesursache herum. In den letzten sieben Jahren seines Lebens erlitt der Komponist mindestens zwei Anfälle von Gelbsucht, die mit einer Lebererkrankung einhergingen, was zu der allgemeinen Annahme führte, dass er an Zirrhose gestorben war.

Wie Beethoven seiner Heldenverehrung entwuchs

Medizinische Biographen haben seither Beethovens Briefe und Tagebücher sowie seine Autopsie, seine ärztlichen Aufzeichnungen und sogar die Notizen durchforstet, die bei der zweimaligen Exhumierung seines Leichnams in den Jahren 1863 und 1888 angefertigt wurden, in der Hoffnung, seine komplizierte Krankengeschichte zusammenzufügen.

Aber die Forscher hinter der neuen Studie gingen vor etwa acht Jahren noch einen Schritt weiter, als sie sich daran machten, eine genetische Analyse von Beethovens Haaren durchzuführen. Zu den Proben, die sie verwendeten, gehörten Haare, die ihm in den sieben Jahren vor seinem Tod abgeschnitten worden waren.

Genetische Offenbarungen

Das Team begann mit der Analyse von insgesamt acht Haarproben aus öffentlichen und privaten Sammlungen in Großbritannien, Europa und den USA. Während ihrer Authentifizierungsarbeiten entdeckten sie, dass zwei überhaupt nicht von Beethoven stammten, während ein anderes zu beschädigt war, um analysiert zu werden.

Diese beiden Haarsträhnen, darunter eine von Beethoven an den Pianisten Anton Halm gelieferte, wurden beide von der Studie authentifiziert. Kredit: Kevin Braun

Frühere Arbeiten, die vermuten ließen, dass Beethoven eine Bleivergiftung hatte, basierten auf einer Haarprobe, die ihm nicht gehörte – einer, die stattdessen einer Frau gehört hatte.

Aber fünf der Proben stammten alle von demselben Europäer und stimmten mit seiner deutschen Abstammung überein. Eines der Schlösser hatte Beethoven selbst im April 1826 dem Pianisten Anton Halm mit den Worten „Das sind meine Haare!“ („Es sind meine Haare!“)

Eine genetische Analyse hat in der DNA des Komponisten verborgene Hinweise entdeckt, die einen Kontext zu seinen Gesundheitsproblemen hinzufügen könnten.

„Wir konnten keine eindeutige Ursache für Beethovens Taubheit oder Magen-Darm-Probleme finden“, sagte Krause.

„Wir haben jedoch eine Reihe wichtiger genetischer Risikofaktoren für Lebererkrankungen entdeckt“, fügte er hinzu. „Wir haben auch Hinweise auf eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus spätestens in den Monaten vor der letzten Krankheit des Komponisten gefunden. Diese haben wahrscheinlich zu seinem Tod beigetragen.“

Laborarbeiten an der Schleuse Moscheles wurden an der Universität Tübingen in Deutschland durchgeführt. Kredit: Susanne Sabine

Beethovens genetische Daten haben Forschern auch dabei geholfen, andere mögliche Ursachen für seine Beschwerden wie Zöliakie, Autoimmunerkrankungen, Laktoseintoleranz oder Reizdarmsyndrom auszuschließen.

Briefe Beethovens und seiner Freunde belegen, dass der Komponist regelmäßig Alkohol konsumierte. Obwohl es schwer zu sagen ist, wie viel er getrunken hat, schrieb ein enger Freund, dass Beethoven jeden Tag mindestens einen Liter Wein zum Mittagessen getrunken habe.

Alkoholkonsum, kombiniert mit genetischen Risikofaktoren für Lebererkrankungen und seine Hepatitis-B-Infektion, hätte gegen Ende seines Lebens der perfekte Sturm für Beethovens Gesundheit sein können.

Beethovens Bonn: Ein musikalischer Rundgang durch die Heimatstadt des Komponisten

„Wenn sein Alkoholkonsum über einen ausreichend langen Zeitraum hoch genug war, stellt die Wechselwirkung mit seinen genetischen Risikofaktoren eine mögliche Erklärung für seine Zirrhose dar“, sagte der Hauptautor der Studie, Tristan Begg, Doktorand an der University of Cambridge.

Forscher haben jedoch gewarnt, dass der Zeitpunkt all dieser Ereignisse der Schlüssel zum Verständnis dessen ist, was zu Beethovens Tod beigetragen hat. Zukünftige Forschungen könnten weitere Informationen liefern, einschließlich des Grundes für ihren Hörverlust, sagten die Autoren.

Forscher haben festgestellt, dass das Hiller-Schloss, das Beethoven lange Zeit zugeschrieben wurde, tatsächlich eine Haarprobe einer Frau war. Kredit: William Meredith

„Wir hoffen, dass die verbleibenden Fragen zu seiner Gesundheit und Genealogie eines Tages beantwortet werden können, indem wir Beethovens Genom für Forscher öffentlich zugänglich machen und möglicherweise weitere authentifizierte Schlösser zu den ursprünglichen Zeitreihen hinzufügen“, sagte Begg.

Ein Geheimnis in der DNA

Nachdem das Forschungsteam Beethovens genetisches Profil erstellt hatte, verglichen sie es mit der DNA seiner in Belgien lebenden Verwandten. Aber in einer Wendung waren sie nicht in der Lage, ein vollständiges Match zu bestimmen.

Während einige der Verwandten im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert einen väterlichen Vorfahren durch Beethovens Familie teilten, gab es in Beethovens Haarproben keine Übereinstimmung für das Y-Chromosom.

Eine Haarsträhne von Beethoven wird bald zu gewinnen sein

Dies deutet darauf hin, dass es irgendwo in der Familiengeschichte eine außereheliche Affäre väterlicherseits Beethovens gab, aus der ein Kind hervorging.

„Durch die Kombination von DNA-Daten und Archivmaterial konnten wir eine Diskrepanz zwischen der rechtlichen und der biologischen Genealogie von Ludwig van Beethoven beobachten“, sagte Studienkoautor Maarten Larmuseau, genetischer Genealog an der KU Leuven in Belgien.

Wissenschaftler glauben, dass die Affäre zwischen der Empfängnis von Hendrik van Beethoven im Jahr 1572, einem Vorfahren von Beethovens väterlicher Linie, sieben Generationen vom Komponisten entfernt, und Beethovens Empfängnis im Jahr 1770 stattfand.

Erfahren Sie mehr

Mareike Engel

"Freiberuflicher Kommunikator. Hardcore-Web-Praktiker. Unternehmer. Totaler Student. Bier-Ninja."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert